Im Gazastreifen exekutiert die Hamas angebliche Bandenmitglieder auf offener Straße. US-Präsident Trump kann an den Szenen nichts Schlimmes erkennen. Im Gegenteil – er zieht Parallelen zur eigenen Politik.
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Gazastreifen hat die Hamas vor Ort offenbar gezielt …
weiterlesen
In den letzten Wochen berichten immer mehr Russen, dass sie Einberufungsbescheide erhalten – selbst solche, die längst ausgemustert oder nur …
weiterlesen
Es ist ein bitteres Fazit, das sich nach den langen Monaten des Blutvergießens im Nahen Osten ziehen lässt. Die Bilder der Zerstörung, die …
weiterlesen
In den Vereinigten Staaten breitet sich derzeit der größte Masernausbruch der letzten Jahrzehnte aus – mit dramatischen Folgen besonders für …
weiterlesen
Der Begriff #Meinungsfreiheit versteht sich im Kontext um die Freiheit, sich in oder an Gesprächen, Debatten, Politischen oder Gesellschaftlichen …
weiterlesen
Das Trump Regime durchforstet soziale Netzwerke und entzieht Ausländern, die sich kritisch über Charlie Kirk geäußert haben, die Visa.
Das …
weiterlesen
...noch einmal eine bescheidene Auswahl einiger Songs als nachträgliche Ständchen, die sich mit ihrem Wirken befassen.
Übrigens war eine der …
weiterlesen
Breaking NEWS!!! Der Friede wird nicht von langer Dauer sein. Schon morgen, spätestens aber nächste Woche werdet ihr daran denken. (Also sprach …
weiterlesen
In der Geschichte Englands und Schottlands gab es im 16. und 17. Jahrhundert zahlreiche Hexenprozesse, bei denen viele Menschen – überwiegend …
weiterlesen
Da behauptet ein linksgrüner Vollkoffer wörtlich:"Ein Volksentscheid. Eine demokratische Mehrheit. 53 Prozent der Hamburger:innen sagen"....
Wie …
weiterlesen
beherbergst Verbrecher, bezahlst sie fürstlich und siehst zu während sie eine Straftat nach der anderen begehen
Aufgrund der Erhebungen im …
weiterlesen
Ich wende mich heute an meine Bewunderer im Westen – an jene, die man dort so abfällig Putin-Fanboys, Kreml-Knechte, Russland-Romantiker, Moskau …
weiterlesen
Diejenigen, die sich über Friedrich Merz' Halbsatz von einem "Problem im Stadtbild" aufregen, sind diejenigen, die indirekt zum Erstarken der AfD …
weiterlesen
Die Menstruationszyklen von Frauen waren in der Vergangenheit stärker mit den Mondphasen synchronisiert, was heute aufgrund der allgegenwärtigen …
weiterlesen
Eine Geschichte von Inkompetenz, Ahnungslosigkeit, internen Grabenkämpfen und Lügen
Seit ihrem Bestehen fordert die AfD die Wiedereinführung der …
weiterlesen
Was für ein Horror: "Was kann man alles verzeihen"! Habe ich zum Fall geschrieben, Hamas, Israel.
Ja, heute wird wieder von Krieg geschrieben …
weiterlesen
Trump hat durch Verhandlungen erreicht, dass die Hamas die letzten Überlebenden Geiseln freigelassen haben.
Jetzt eskalieren die Linken und machen …
weiterlesen
Der „Spiegel“ vermeldete gestern, „Teile der Union“ wollten auf einen „harten Kurswechsel“ der Partei im Umgang mit der AfD drängen. Einer der …
weiterlesen
Ich sehe es klar vor mir, als wäre es schon da, dieses große, dunkle Spiel, das die Welt zerreißen wird. Ich, Alois Irlmaier, sage euch: Der Krieg …
weiterlesen
Die Faszination für Casino-Spiele reicht weit zurück. Sie begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten und haben bis heute nichts von ihrem Reiz …
weiterlesen
Also jetzt is aber schluss hier mit lustig! Ich hab grad gelesen, die Thüringer Wurstfabrik soll an China verkauft werden! Das kann doch wohl nich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.