Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben 46 Prozent der britischen Frauen zwischen 18 und 36 Jahren schon einmal ein „Dickpic“ erhalten. In Österreich existieren ähnliche Zahlen. Die türkis-rot-pinke Koalition hat auf diese Form der sexuellen Belästigung jetzt reagiert und …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen fand der bislang größe Anschlag auf die zivile Infrastruktur in Berlin statt, die es seit dem zweiten Weltkrieg jemals gegeben …
weiterlesen
Die geleakten E-Mails von Jeffrey Epstein offenbaren ein Bild, das Donald Trump alles andere als entlastet, sondern ihn als willigen Mitwisser und …
weiterlesen
In Deutschland häufen sich Brandanschläge auf Stromleitungen und Nachrichtenkabel. Betroffen sind Hunderttausende von Bürgern. Vier solche …
weiterlesen
Der Mord an Charlie Kirk löste vor allem diverse Hassaufrufe von Republikanern und MAGA-Kultisten aus, während sich die offiziellen Politiker der …
weiterlesen
Der Komet C/2023 i3 (Atlas) zeigt seit einigen Wochen ein in der Himmelsmechanik wie in der Kometenforschung kaum erklärbares Verhalten. Neben der …
weiterlesen
Der Angriff der US-Streitkräfte auf ein venezolanisches Boot im September 2025 ist nichts anderes als ein perfides Schauspiel. Donald Trump …
weiterlesen
Manuel Ostermann, ein Beamter der Ordnung, Vertreter eine Polizeigewerkschaft, bezahlt aus unseren Taschen, posaunt unverhohlen: „Die wahre …
weiterlesen
Pathéls Nachruf auf Kirk mit dem Satz „wir sehen uns in Walhalla“ wirkt auf den ersten Blick wie eine martialische Ehrung, entfaltet aber bei …
weiterlesen
Es war ein Sheriff-Deputy, der seinen eigenen Sohn auslieferte. 27 Jahre im Dienst. Registrierter Republikaner. Und jetzt? Sein Tyler hatte Charlie …
weiterlesen
Heute auf dem Arlington Heldenfriedhof bei der Zermonie zum 9/11:
So sah er während der ganzen Zermonie aus. Man stellt ja eigentich keine …
weiterlesen
Politische Attentate passieren auf beiden Seiten. Ich habe solche Reaktionen jedoch noch nie nach dem Mord an einem linken Politiker erlebt.
"Hass …
weiterlesen
Fakten verständlich dargestellt
Von Dr. Humpich
In Europa – außer Deutschland – bahnt sich gerade eine Renaissance der Kernenergie an. Unsere …
weiterlesen
In Deutschland häufen sich Brandanschläge auf Stromleitungen und Nachrichtenkabel. Betroffen sind Hunderttausende von Bürgern. Vier solche …
weiterlesen
Der Mord an Charlie Kirk löste vor allem diverse Hassaufrufe von Republikanern und MAGA-Kultisten aus, während sich die offiziellen Politiker der …
weiterlesen
Der Komet C/2023 i3 (Atlas) zeigt seit einigen Wochen ein in der Himmelsmechanik wie in der Kometenforschung kaum erklärbares Verhalten. Neben der …
weiterlesen
Der Angriff der US-Streitkräfte auf ein venezolanisches Boot im September 2025 ist nichts anderes als ein perfides Schauspiel. Donald Trump …
weiterlesen
Manuel Ostermann, ein Beamter der Ordnung, Vertreter eine Polizeigewerkschaft, bezahlt aus unseren Taschen, posaunt unverhohlen: „Die wahre …
weiterlesen
Pathéls Nachruf auf Kirk mit dem Satz „wir sehen uns in Walhalla“ wirkt auf den ersten Blick wie eine martialische Ehrung, entfaltet aber bei …
weiterlesen
Es war ein Sheriff-Deputy, der seinen eigenen Sohn auslieferte. 27 Jahre im Dienst. Registrierter Republikaner. Und jetzt? Sein Tyler hatte Charlie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.