Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel verfasst welcher sich dem Wirken und dem Ableben vom Sektionschef Pilnacek widmete. Einem der ehemals mächtigsten Männer im österreichischen Justizsystem und damit auch in der Politik.
https://www.fischundfleisch.com/ttavoc/pilnacek-88938
Mein Fazit damals …
weiterlesen
Der aktuelle Beschluss eines Wiener Gerichts sorgt derzeit österreichweit für Schlagzeilen: Laut einer Entscheidung des Landesgerichts für …
weiterlesen
Nun, es gibt Menschen, die melden sich freiwillig zum großen Gesellschaftsexperiment: ein Formular, ein Stempel, und schon ist man nicht mehr, was …
weiterlesen
Vor 75.000 Jahren wurden fast alle Sapiens ausgelöscht. Nur ein kleiner Haufen von etwa zehn Familien, also rund 40 Menschen, hat überlebt. Es fand …
weiterlesen
Russlands „großer Plan“ im Ölgeschäft entpuppt sich immer mehr als ein peinlicher Blender-Auftritt. Der einstige Ölriese hinkt nicht nur technisch …
weiterlesen
https://www.facebook.com/share/v/1AyZGEgg7P/
Donald Trump hat gerade seine eigene Pressekonferenz unterbrochen, um damit zu prahlen, dass er ein …
weiterlesen
Seit 2022 hat die Bundesregierung zahlreiche Artenschutzregelungen zugunsten der Windkraft abgeschafft oder verwässert. Neue EU-Vorgaben (RED III …
weiterlesen
Möglicherweise bin ich neuen Erkenntnissen auf der Spur, warum die Wirrnis in Teilen des deutschen Volkes im Osten besonders stark grassiert. Es …
weiterlesen
Man sagt ja, Kakerlaken überleben alles.
Tschernobyl? Fukushima? Atompilz fünfzig Meter hoch? – Die Kakerlake putzt sich den letzten Fallout vom …
weiterlesen
eine kleine Auswahl der von ihm entdeckten Bands, die beweisen, dass Pop in Deutschland nicht unbedingt den Soundtrack für den Volksempfänger oder …
weiterlesen
Den Spruch des links-woken ORF-Mitarbeiters hatte ich das letzte Mal vor fast 35 Jahren bei einem Ferialjob in einer Fabrik noch von einem …
weiterlesen
Von Viktoria Licht
Eine High Quality Beziehung zu führen meint in einer partnerschaftlichen Beziehung, einer Freundschaft oder familiären …
weiterlesen
Egal ob Linke oder Grüne, sie blamieren sich regelmäßig und nehmen sich sehr erfolgreich selbst aus dem Spiel.
Angesichts dieser stolz gezeigten …
weiterlesen
Vor 3 Tagen hat mich der Algorithmus von YouTube zu einen Film geführt, in dem sich eine junge Influenzerin 2 Dinge thematisiert hatte.
Zum einen …
weiterlesen
Russlands „großer Plan“ im Ölgeschäft entpuppt sich immer mehr als ein peinlicher Blender-Auftritt. Der einstige Ölriese hinkt nicht nur technisch …
weiterlesen
Gasspeicher-Logik à la CDU
Man muss es der CDU lassen. Beim Thema Gas haben sie eine bemerkenswerte Fähigkeit entwickelt, nämlich die Realität …
weiterlesen
https://www.facebook.com/share/v/1AyZGEgg7P/
Donald Trump hat gerade seine eigene Pressekonferenz unterbrochen, um damit zu prahlen, dass er ein …
weiterlesen
Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel verfasst welcher sich dem Wirken und dem Ableben vom Sektionschef Pilnacek widmete. Einem der ehemals …
weiterlesen
Mit der Rückkehr zu mehr sozialen Aktivitäten ist es kein Wunder, dass viele ihre liebsten Hobbys wiederaufnehmen. Freizeit-Gambling bleibt eine …
weiterlesen
Der aktuelle Beschluss eines Wiener Gerichts sorgt derzeit österreichweit für Schlagzeilen: Laut einer Entscheidung des Landesgerichts für …
weiterlesen
Seit 2022 hat die Bundesregierung zahlreiche Artenschutzregelungen zugunsten der Windkraft abgeschafft oder verwässert. Neue EU-Vorgaben (RED III …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.