Blogbeiträge von Angus
Die Welt ist gefährlich und wir sind als Spezies dort hingekommen, wo wir sind, weil wir mit Bedrohungen recht gut umgegangen sind. Die natürlichen …
weiterlesen
Woke Ideologie hat eine überaus interessante Geschichte, eine Geschichte die wir heute im vollen Umfang ignorieren. Heute beschäftigen wir uns nur …
weiterlesen
Der Kobraeffekt basiert auf einer angeblich historischen Begebenheit, in der es in einer Stadt in Indien eine Kobraplage gab. Der britische …
weiterlesen
Energiedichte ist eine interessante Sache. Kürzlich habe ich mit einem Bekannten über die Vor und Nachteile von Microwellen Kraftwerken (SBSP‘s …
weiterlesen
Der Begriff der Zivilisation ist weitgehend gleichbedeutend mit der Komplexität unseres Zusammenlebens als Menschen. Zivilisation beginnt, wenn …
weiterlesen
Beleidigtsein ist eine bedeutende Sache in der menschlichen Gesellschaft. Das Delikt der Ehrenbeleidigung wird in Österreich mit bis zu drei …
weiterlesen
Dass man die Schwachen gegen die Starken schützen muss, ist etwas das tief in unseren Instinkten verwurzelt ist. Wenn wir ein Kind sehen, auf das …
weiterlesen
Menschen sind nicht rational. Die Frage ist, ob dieses Faktum verflucht oder zelebriert werden soll. Bis zur Aufklärung war die Kultur recht …
weiterlesen
Ist der Mensch eine gefährdete Spezies? Aber was, natürlich nicht, wir sind Milliarden und werden immer mehr. Oder?
Shana Swan sieht das anders …
weiterlesen
Die wissenschaftliche Methode ist eine die größten Errungenschaften der Menschheit, leider haben wir vergessen, wie man sie anwendet.
Als kurze …
weiterlesen
Spätestens seit dem heiligen Trofim Denissowitsch Lyssenko wissen wir, dass in der Natur alles völlig harmonisch zugeht und nicht, wie Darwin …
weiterlesen
Wenn Aktienkurse fallen, werden die obersten Riegen in Unternehmen plötzlich unruhig und erstaunlich viele Menschen fragen sich was denn das eine …
weiterlesen
Wo wollen wir hin? Diese Frage beschäftigt uns alle. Manche denken sich Lösungen auf aber die meisten suchen eine korrekte Lösung und werden in …
weiterlesen
Die Frage, ob die Politik eine Wächterin der Moral sein sollte, trennt unsere Gesellschaft. Für die einen sollte Politik eine pragmatische Löserin …
weiterlesen
Was ist die Kompetenzkrise? Im Grunde beschreiben wir damit das Problem, dass uns die Leute fehlen die Dinge tun damit das Leben so weitergehen …
weiterlesen
1992 veröffentlichte Walter Wippersberg seinen Film „Das Fest des Huhns“ indem er eine fiktive afrikanische Dokumentationscrew Österreich …
weiterlesen
Normalisierung ist, vor allem im angelsächsischen Bereich, heute ein bedeutendes politisches Schlagwort. Es wird sowohl von der Rechten wie auch …
weiterlesen
1987 theoretisierte Hans Moravec was die logische Konsequenz der Viele-Welten-Interpretation (MWI) eigentlich wäre. Für jene die die MWI nicht …
weiterlesen
Was ist wahr? Vermutlich ist das die älteste Frage der Menschheit, älter noch als die Frage, wo die Welt herkommt und die klassische Antwort ist …
weiterlesen
Die französische Revolution lief unter dem Wahlspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“ also Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Der Slogan war …
weiterlesen