Die EU überlegt Teflon zu verbieten. Die Agentur Echa überlegt im Grunde nur noch wie und wann. Durch was wir die 52 000 Tonnen Teflon ersetzen, ist nicht ganz klar, vermutlich durch Papier, hat ja bei den Strohhalmen auch geklappt.
Dass wir Teflon nicht nur auf Pfannen schmieren, sondern es eine hohe Bedeutung in der Industrie hat und der Verzicht von Teflon unsere Industrie schädigt ist nicht das Ziel, es ist nur ein unerwartetes Nebenprodukt der Arbeit der EU mit dem Ziel Stoffe zu verbannen die in der Natur nicht abgebaut werden. Wie Granit. Der wird auch nicht natürlich abgebaut und irgendwann geht es dann auch den Granitprodukten an den Krangen. Mark my words!
Und das kann ja nur gut gehen. Als wir Bleilote durch Silberlote ersetzt haben und die letzten Reste der Elektroindustrie geflüchtet sind haben wir die Welt ja auch ein Stück weit gerettet. Der Umstand dass wir nun Elektronik mit Bleiloten importieren und benutzen ist nur ein unerwarteter Nebeneffekt.
Vom Baumwollverbot ist die EU im Moment wieder abgekommen, das hat sich dann doch als etwas zu politisch explosiv herausgestellt. Der EU Bürger ist zwar träge aber wenn sein Hemd aus Plastik ist, wird er ungemütlich und schreibt eventuell sogar einen fast unhöflichen Brief an einen Politiker!
Das Ziel der EU ist natürlich nicht primär uns alle Dinge wegzunehmen die das Leben lebenswert machen, das ist nur ein unerwarteter Nebeneffekt ihrer Arbeit die Welt zu retten.
Wenn wir zum Beispiel kein Öl mehr kaufen, dann werden die Chinesen irgendwann auch kein Öl mehr verwenden, obwohl, aufgrund reduziertet Nachfrage, das Öl für sie billiger wird. Das mag zwar wie eine Direktförderung der Chinesen aussehen, aber in Wirklichkeit ist das nur ein unerwarteter Nebeneffekt ihrer Arbeit die Chinesen zu umweltbewussten Menschen zu erziehen, indem wir mit gutem Vorbild vorangehen.
Spaß ohne: fast alles was nach Verschwörungstheorie aussieht ist in Wirklichkeit Inkompetenz aber wenn alle zufälligen, unerwarteten Nebenwirkungen und Nebeneffekte in exakt die gleiche Kerbe schlagen, sieht es dann doch irgendwann so aus, als wäre es nicht unabsichtlich.
Ist das Ziel der EU uns in eine CO2 freie Steinzeit zu befördern?
Keine Ahnung, aber es wirkt halt schon ein wenig so. Die simple Wahrheit ist dass wir es schon am besten machen. Der Verzicht von Plastikstrohhalmen in der EU verändert nichts am Plastik in den Meeren. Der Plastikmüll kommt vorwiegend aus den Flüssen:
Pasig (Philippines)
Klang (Malaysia)
Ulhas (India)
Tullahan (Philippines)
Meycauayan (Philippines)
Pampanga (Philippines)
Libmanan (Philippines)
Ganges (India)
Rio Grande de Mindanao(Philippines)
Agno (Philippines)
Wer gern Karten hat: bitteschön: https://theoceancleanup.com/sources/ der einzige rote Punkt ist in Japan.
Europa trägt so gut wie nicht zum Problem bei.
Nichts was wir tun ändert etwas an dem Problem.
Und mit dem Öl ist es genauso wie mit dem Strohhalm: unser Verzicht macht das Öl nur für die anderen billiger und die werden es verbrennen.
Wenn wir etwas ändern wollen, müsste die EU aufrüsten und die Welt erobern und dann all die Verbote die sie uns aufs Auge drücken weltweit durchsetzen. Das würde etwas ändern. (Na viel Erfolg, hahahahaha)
Was wir im Moment tun ist dem Klassenbesten mehr Hausübung zu geben in dem Glauben, dass das den Notenschnitt der Klasse hebt.
Das funktioniert nicht.
Ich möchte das nochmal wiederholen in einer Sprache die sogar Politiker verstehen (= einfach und laut):
DAS FUNKTIONIERT NICHT.
Das Einzige das diese Taktik bringt, ist dass der Klassenbeste irgendwann die Schnauze voll hat und auf stur stellt und die Hausübungen aus dem Fenster wirft und sich zu den Kiffern setzt und auch kifft und irgendwie habe ich so das Gefühl der Musterschüler liebäugelt zunehmend stärker mit dieser Vision.
Der Wunsch der EU die Welt zu retten ist löblich, aber was sie tut, bringt nichts und das ist mittlerweile so offensichtlich, dass es verständlich wird wenn ihre Kritiker sagen dass all die unerwarteten Nebeneffekte in Wirklichkeit das Ziel waren: Europa schwach zu machen.
Ich für meinen Teil denke noch immer es ist Inkompetenz (vor allem ein fundamentales Missverständnis von Wirtschaft, Mathematik, Statistik, Psychologie, Politik, Menschenverstand und so weiter), aber ich bin kurz davor meine Meinung zu ändern.