Kollateralschäden der Schutzsuche

Die mit Erdogans Booten auf Lesbos gelandeten „Schutzsuchenden“ fackelten ihr eigenes Flüchtlingslager ab. Die griechische Feuerwehr wurde laut Augenzeugen mit Steinen beworfen:

Nach Augenzeugenberichten haben sich während des Feuers junge Migranten als Gruppe zusammengeschlossen und sind gewaltsam – unter anderem mit Steinen auch gegen Feuerwehrautos vorgegangen, die die Feuer löschen wollten. Die Löscharbeiten wurden den Berichten zufolge von gewaltsam protestierenden jungen Migranten immer wieder behindert.

(Tagesschau)

Ziel jener Aktion war es, rasch auf das Festland zu gelangen, von wo es weiter Richtung Germoney gehen soll.

Obwohl bei dem Feuer eine Frau und ihr Kind starben, unterstützte der UNHCR die Agenda der Brandstifter vorbehaltlos:

Die Vereinten Nationen forderten von der Regierung in Athen „sofortige“ Abhilfemaßnahmen. Die Überführung von Flüchtlingen auf das Festland müsse „beschleunigt“ und die Lebensbedingungen in dem Lager müssten „verbessert“ werden, sagte der Sprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Boris Cheshirkov.

(Deutsche Welle)

Menschenleben werden vom UNHCR offenbar als Kollateralschäden angesehen, die man hinzunehmen hätte, wenn dafür die Überführung der Schutzsuchenden Richtung Germoney "beschleunigt" werden könne.

8
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen
nzerr

nzerr bewertete diesen Eintrag vor 5 Jahren

LaMagra

LaMagra bewertete diesen Eintrag vor 5 Jahren

corpusdelictum

corpusdelictum bewertete diesen Eintrag vor 5 Jahren

CK13

CK13 bewertete diesen Eintrag vor 6 Jahren

Michlmayr

Michlmayr bewertete diesen Eintrag vor 6 Jahren

Spinnchen

Spinnchen bewertete diesen Eintrag vor 6 Jahren

Charlotte

Charlotte bewertete diesen Eintrag vor 6 Jahren

philip.blake

philip.blake bewertete diesen Eintrag vor 6 Jahren

20 Kommentare
User
Mention
Hash-Tag
Tippe @ für Erwähnungen, # für Hashtags.
  • 👍
  • 🤗
  • 😉
  • 😂
  • 🙁
  • 😀
  • 😋
  • 😗
  • 😎
  • ❤️
  • 🤮
  • 😡

Mehr von Aron Sperber