Unabhängig ist niemand, kein einziger Mensch. Das macht es nicht einfacher. Opportunistisch handelt ja auch derjenige, der Agrarwirtschaft betreibt und in eine Region mit fruchtbaren Böden und idealen Niederschlagswerten zieht, um hier erfolgreich zu sein.

Der Kampf der Medien gegen sich selbst unterliegt dem schnöden Mammon, gerechtfertigt mit Reichweite - also die Anzeigenpreise. Hinzu kommen (kamen) die Erlöse aus dem Verkauf, gedruckt wie online. Die Reichweiten werden geschönt, in dem z.B. Freiexemplare in Flugzeugen oder Arztpraxen angeboten werden, um daraus dann relevante Parameter für die Kosten der Anzeigenschaltung abzuleiten. Einerseits. Andererseits bindet die Zeitung/Zeitschrift/Medium ihre Anzeigenkunden dann, wenn sie entsprechend "weniger kritisch" über die Produkte der Anzeigenkunden berichten. Nicht ganz einfach, betrachtet man die Produktvielfalten von Nestlè und anderen Markenherstellern, man denke, gerade in Deutschland, auch an die Automobilindustrie, deren Produkte aus bis zu 60% Marketingkosten - und somit Anzeigen - bestehen. Also ist man vorsichtig und vermeidet negative Berichterstattung, da diese sich negativ auf die Anzeigenschaltung auswirken würde. Das ist alles genauso logisch wie - im Sinne ausgewogener Berichterstattung - falsch.

Man kann also ohne Frage behaupten, das viele der Medien aus opportunistischen, marktwirtschaftlichen Gründen lügen, mindestens durch das Weglassen von geschäftsschädigenden Informationen.

Wenn diese Medien nun auch noch, wie durch die USAID oder die Stiftung der SPD mit eigenen Zeitungen etc., staatlich finanziert werden, dann sollte jedem sofort klar sein, warum zumindest die Mainstremmedien so berichten, wie sie es tun, und warum keine kritischen Fragen mehr gestellt werden.

Man kann hier also systembedingt keine ausgewogene Berichterstattung erwarten.

Bei den meisten Blogs oder sogenannten alternativen Medien werden die Einnahmen der Redaktionen (so mir bekannt, habe zwar viele Informationen aber nicht vollständig) ausschließlich durch Kleinspenden der Leser-/Hörer-/Seherschaft bzw. durch Werbeschaltungen z.B. von youtube, gedeckt. Beispiele hier apolut, Kontrafunk, Danisch, AUF1, UncutNews, Sciencefiles, Nachdenkseiten, Kosubeck, Multipolar, Hintergrund und viele andere.

Diese Unabhängigkeit stört natürlich die etablierten, alten, verseilschafteten Medien und deren Obrigkeitsinstanz "Politik" so sehr, das diese sich gezwungen sehen, über Geldinstitute denen die Konten zu kündigen, um dieser aufklärerischen Finanzierungsform entgegen zu treten. Apolut, Kontrafunk, Compact, Danisch aber auch diverse Ärzte und Rechtsanwälte, dies diesen Medien zugearbeitet haben, sind davon betroffen.

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

DeepThought

DeepThought bewertete diesen Eintrag 12.02.2025 19:38:01

7 Kommentare

Mehr von Benni