Hi-Fi bzw. Audiophilie ist sauteuer und ein Hobby von Millionären, oder?
Gewiss, nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt und es gibt Leute, die betreiben Anlagen um 100.000 Euro und mehr. Aber der Einsteig in die Welt des guten Klangs ist auch mit nicht ganz so prall gefüllten Brieftaschen möglich – wenn man in etwa weiß, worauf es ankommt und was man braucht. Ein ordentliches Stereosystem für kleinere Räume kann man sich bereits für deutlich unter 500 Euro zusammenstellen.
Beispiel: Stereo-Verstärker Yamaha RS202DBL (209 Euro) oder Pioneer SX-20-K (195 Euro) oder Sony STRDG130 (145 Euro). Dazu Boxen wie Nubert nuBox313 (320 Euro pro Paar) oder Elac Debut B5 (318 Euro pro Paar) oder Teufel UltimaMK2 (249 Euro pro Paar). Bei allen diesen Kombis bleibt noch Geld für gescheite Kabel übrig und man kommt mit weniger als 500 Euro zu einer guten Einsteigeranlage. Das sind nur Anregungen, es gibt natürlich noch jede Menge andere Hersteller von Verstärkern und Boxen, die preisgünstige, aber dennoch gute Ware anbieten.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
So ein kleines aber feines Stereo-System ist der ideale Einstieg in höhere Klangsphären und dazu noch optisch sehr dezent. Legt man ein paar Hunderter drauf, kann man mit etwas höherwertigen Verstärkern und, falls man Platz hat, Standboxen statt Regallautsprechern durchaus schon unter 1.000 Euro ein System zusammenstellen, das nicht nur die Wände zum Wackeln und die Nachbarn zum Ausflippen bringt, sondern auch noch richtig fein klingt.
Teurer ist immer besser
Unsinn! Natürlich wird eine 20.000-Euro-Box mit entsprechendem Verstärker beeindruckender klingen als ein Einsteigerset um 500 Euro, aber: Nicht immer und vor allem nicht in jedem Raum. Je teurer das Gerät, desto schwieriger wird in der Regel auch dessen ideale Platzierung im Raum und die richtige Befeuerung mit Wattzahlen. In kleineren Zimmern kann es durchaus sein, dass eine 500-Euro-Box natürlicher und runder klingt als ein Speaker um 10.000 Eier. Und bei allen Hi-Fi-Geräten gilt die goldene Regel: Der Unterschied zwischen Billigst-Crap um 50 Euro und einem ordentlichen Setup um 500 Euro ist gigantisch, der Unterschied zwischen einer Ausrüstung um 4.000 Euro und einer um 40.000 aber nur mehr in Nuancen wahrnehmbar. Der große Qualitätssprung findet bei Boxen in der Regel ab 200 Euro (Regallautsprecher) bzw 500 Euro (Standboxen) statt. Ab da ist man sozusagen im Hi-Fi-Bereich. Hinauf bis etwa 5.000 Euro können dann selbst ungeübte Ohren noch Fortschritte heraushören. Aber ab dann wird es esoterisch und die Unterschiede sind zwar vorhanden, aber oftmals so subtil, dass man schon Toningenieur sein muss, um sie herauszuhören. Das Gleiche gilt für Kopfhörer. Ein 200-Euro-Kopfhörer ist meistens wirklich zehn Mal besser als einer um 20 Euro. Ein 2.000-Euro-Kopfhörer ist aber nur sehr selten zehn Mal besser als einer um 200.
Stereo-Verstärker sind immer besser als AV-Receiver
Nein, sind sie nicht. Wer nicht nur Stereo hören will, sondern manchmal auch einen Film mit Surroundsound, ist mit AV-Receivern gut bedient. Schon ab der Mittelklasse (400 bis 800 Euro) überzeugen die meisten modernen Heimkino-Verstärker auch mit einer passablen bis sehr guten Stereodarstellung. Ein von Audiophilen verpönter, aber dennoch valider Punkt ist, dass viele AV-Receiver heutzutage mit sehr guten automatischen Einmesssystemen daherkommen. Die können in akustisch schwierigen Räumen – und die meisten unserer Wohnzimmer sind solche – selbst aus hochpreisigen Boxen oftmals eine bessere Abstimmung herauskitzeln als es ein Mensch könnte. Ich selbst habe meine Boxen mittels eines solchen Einmesssystems kalibrieren lassen und habe danach manuelle Nachbesserungen durchgeführt. Das Ergebnis ist viel besser als alles, was ich zuvor mit einem reinen Stereo-Verstärker ohne Messsystem erreicht habe. Wirklich überlegen sind Stereo-Verstärker meist nur dann, wenn sie einerseits echt gut und ergo auch recht teuer sind oder wenn man einen akustisch optimierten Raum für seine Anlage hat.
Analog ist besser als Digital
Nicht wirklich. Der schlechte Ruf, den digitale Formate und Komponenten in Audiophilen-Kreisen haben, liegt vor allem am unseligen MP3-Komprimierungsverfahren und an schlecht remasterten CDs. Ein bisschen Geschichte: Als Anfang bis Mitte der 80er Jahre die ersten CDs auf den Markt kamen, klangen viele davon sehr gut und oft sogar besser als Vinyl-LPs. Das lag daran, dass die Studios Referenz-Produkte liefern wollten, die die Sample-Rate der CD voll nützten. Diese frühen Referenz-CDs, beispielsweise „Highway 61 Revisited“ von Bob Dylan, glänzten mit hoher Dynamik und lebendigem Sound. Sehr bald aber wurden die Plattenlabels nachlässig und gierig, was zur Folge hatte, dass man oftmals nicht mal mehr die originalen Master-Tapes heranzog, um Platten auf CD zu veröffentlichen. Dies führte zu flach und langweilig klingenden CDs und dazu, dass so mancher, der von Vinyl auf CD umgestiegen war, diesen Umstieg bald bereute.
Das Internet und neue mobile Musik-Abspielgeräte sorgten dann für eine Nachfrage nach kompakten Dateiformaten. Da kam MP3 ins Spiel, eine Kompressionstechnik, die einfach jene Teile der Musik, die das menschliche Ohr laut Messungen nicht wahrnehmen kann, weghobelte und so handliche kleine Files zur Verfügung stellte, die man zu Hunderten auf USB-Sticks speichern konnte und die auch bei einer schlechten Internetverbindung gut gestreamt werden konnten. Unter Ausnützung der höchsten Sample-Rate von 320kbps kam auch ein halbwegs annehmbarer Klang zustande, aber wer gute Boxen oder Kopfhörer hatte merkte, dass da irgendwas nicht so recht stimmte. Irgendwas fehlte einfach, selbst wenn es das Ohr angeblich nicht hören konnte. Und es war mehr als nur Einbildung. In Japan führte man zum Beispiel aufwändige Studien durch, bei denen die Probanden über längere Zeiträume teils MP3s, teils verlustfreie Soundformate vorgespielt bekamen. Zwar konnten die menschlichen Versuchskaninchen den Unterschied nicht immer erkennen, aber Messungen von Körperfunktionen wie Blutdruck und Hirnströmen ergaben, dass diejenigen, die verlustfreie Musik hörten, entspannter waren als die MP3-Konsumentinnen.
Bis vor wenigen Monaten hatten Hi-Hi-Enthusiasten, die MP3 aus dem Weg gehen wollten, nur die Wahl zwischen Vinyl und anderen analogen Formaten wie Reel-to-Reel oder halt CDs. Streamingdienste wie iTunes, Amazon Music und Spotify, die zweifelos die Zukunft des Musikhörens sind, boten und bieten teilweise immer noch nur MP3-Qualität an. Bis Anbieter wie Tidal und Qobuz auf den Plan traten und immerhin CD-Auflösung streamten. Doch dann ereignete sich eine technische Revolution, die alles ändern könnte und meiner Meinung nach auch alles ändern wird: MQA trat auf den Plan. Das von britischen Tontüftlern erfundene System ist kein weiteres Format wie MP3 oder Flac, sondern eine Codierung von Tonsignalen, die zusammen mit völlig neuen Kompressionsverfahren dafür sorgt, dass die höchste Tonqualität, die überhaupt möglich ist, sozusagen „zusammengefaltet“ gestreamt wird und sich am Endgerät wieder „entfaltet“. Tidal und Qobuz bieten das Verfahren für immer mehr ihrer Titel an und es klingt, verdammt noch mal, fantastisch! Es ist, als ob analoge und digitale Verfahren geheiratet und ein wunderschönes Kind gezeugt hätten, das die besten Eigenschaften seiner Eltern geerbt hat. Es klingt in meinen Ohren sogar besser als Vinyl. Und das Beste: Man braucht sich gar nicht neue Verstärker oder andere Dekodierungsgeräte zu kaufen. Apps wie Tidal oder Qobuz erledigen das alles und senden an den Verstärker, falls dieser mit High-Res-Material umgehen kann, über HDMI das fertige Signal. Des langen Geschwafels kurzer Sinn: Digital ist nicht schlechter als analog, sondern im Gegenteil seit MQA sogar besser.
Extrem teure Kabel sind ein gute Investition
In einschlägigen Foren, in denen sich Audiophile herumtreiben, liest man immer wieder, dass Kopfhörer „XY“ oder Box „ZY“ seit der Verwendung eines Kabels, dass bei Vollmond von Audio-Druiden in einem magischen Ritual mit reinem Platingoldsilber überzogen wurde, viel besser klingen als zuvor mit dem hundsordinären Stock-Kabel. Deswegen sei es nur gut und billig, dass dieses Kabel 1.000 Euro kostet statt 10. Das… ist… Blödsinn! Kabel, die nicht totaler Dreck sind, leiten alle in etwa gleich gut. Nur von Billigst-Kabeln, die schon auseinander fallen, wenn man sie schief anschaut, sollte man die Finger lassen. Ansonsten ist man mit den Kabeln, die zB Kopfhörerhersteller mitliefern, fast immer bestens bedient und auch bei Lautsprecherkabeln oder HDMI-Kabeln genügt fast immer das Zeug, das in jedem Elektronik-Geschäft geführt wird. Kabel, die hunderte oder gar tausende Euro kosten, sind reines Blendwerk und genau genommen fast schon Betrug.
Mehrkanal-Musik ist des Teufels, nur Stereo ist gut
Viele Hi-Fi-Freaks und Audiophile werden euch sagen, dass alles außer Stereo in puncto Musik ein Frevel sei, der in besseren Zeiten mit der Verbrennung der Ketzer auf dem Scheiterhaufen bestraft worden wäre. Abgesehen davon, dass wir hoffentlich nie wieder Scheiterhaufen brennen sehen werden: Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung, die oft damit zusammenhängt, dass Audiophile sich schweineteure Zweikanal-System bauen und dann alles, was anders ist, heruntermachen. In der Realität gibt es sehr wohl einige Multichannel-Alben, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Sinn ergeben. Die 5.1-SACD-Abmischung des Genesis-Klassikers „The Lamb lies down on Broadway“ bietet zum Beispiel einen echten Zugewinn an Tiefe, der die Platte in einem neuen Licht erscheinen lässt. Die Bluray-Version von Pink Floyds „Dark Side of the Moon“ ist ebenfalls wunderschön und macht das Werk nicht zunichte, sondern erweitert es einfach um eine neue akustische Dimension. Sehr schön sind die Mehrkanal-Remixes, die der Musiker Steven Wilson (Porcupine Tree) aus alten Alben von Jethro Tull, Caravan oder Yes fertigt. Und auch Wilsons eigenes Werk klingt auf 5.1 bzw 4.0 faszinierend. Voraussetzung, das richtig schätzen zu können, sind freilich mindestens vier gute Boxen oder eine sehr gute 5.1-Anlage. Auf Kompaktanlagen mit kleinen Fronts und noch kleineren Backs wirkt das nicht gut. Aber wer zwei ausgewachsene Front-Stereolautsdprecher hat und zwei in etwa gleichwertige hinten, der kriegt einen völlig neuen Blick auf Alben, die er meinte auswendig zu können.
Je neutraler, desto besser
„Neutralität“ scheint vielen Audiophilen so etwas wie der Heilige Gral der Tonwiedergabe zu sein. Aber wie schon die Suche nach dem sagenumwobenen Kelch Jesu‘ ist auch die Jagd nach möglichst großer „Neutralität“ in der Musikwiedergabe ein Unterfangen, das nie enden kann, weil das, was gesucht wird, nicht existiert. Schon der Begriff ist umstritten. Eine „neutrale“ Wiedergabe ist, soviel ist wenigstens klar, eine möglichst flache, bei der keine Frequenz gegenüber einer anderen besonders hervorgehoben wird. Manche verstehen unter „neutral“ auch Boxen oder Kopfhörer, die keine eigene Charakteristik haben, sondern einfach nur das wiedergeben, was von den Toningenieuren der Plattenstudios beabsichtigt wurde. Nun gibt es durchaus Studio-Monitore und Profi-Kopfhörer, die sehr sehr flach und somit „neutral“ klingen, aber die sind dazu gedacht, den Soundtechnikern beim Mischen zu helfen. Sie sind nicht unbedingt auch für den privaten Musikgenuss geeignet. Und selbst beim Profi-Gear gibt es große Unterschiede. Klar, es existieren ein paar Richtlinien, nach denen man in etwa beurteilen kann, ob eine Box oder ein Kopfhörer „neutral“ klingt. Aber selbst bei den aller teuersten Geräten gibt es große Unterschiede von Hersteller zu Hersteller. Anders kann es ja gar nicht sein, denn wenn es wirklich so etwas wie den idealen „neutralen“ Sound gäbe, würden alle Hersteller ja mindestens ein Produkt haben, das genau so klingt wie die Produkte der Konkurrenz. In Wirklichkeit hat jeder Produzent von Lautsprechern und Kopfhörern eine fast immer gut erkennbare Tonsignatur. Und das ist gut so, denn Geschmäcker sind verschieden. Während der Eine den kalten Realismus eines Beyerdynamik DT-880 liebt, schätzt die Andere die Wärme eines Sennheiser HD-650. Der Nächste mag wieder die Aggressivität eines Grado RS2 und der Übernächste die angenehme Wohlfühl-Tonalität eines Meze 99 Classics. Das waren jetzt lauter Kopfhörer, aber für Boxen und Verstärker gilt das Gleiche. Es gibt nicht DIE Neutralität oder DEN BESTEN Lautsprecher/Kopfhörer.
Hi-Fi bzw Audiophilie ist viel zu kompliziert
Nein, ist es nicht. Lasst euch nicht vom Techno-Babble der Freaks verwirren! In Wirklichkeit geht es dabei um einfache Dinge wie: Mag ich den Sound? Macht mir die Musik auf dem jeweiligen Equipment Spaß? Höre ich Sachen, die ich mit anderen Geräten nicht gehört habe? Frequenz-Kurven und Hz-Angaben können hilfreich sein, wenn man sich damit auskennt, aber für die meisten Menschen ist das alles ein chinesisches Dorf auf Spanisch. Vertraut euren Ohren und vertraut der Beratung in Fachgeschäften! Das bringt uns zu einem weiteren wichtigen Punkt: Direktvertreiber von Hi-Fi-Geräten boomen seit einigen Jahren. Das ist auch gut so, denn die können unter Umgehung des Einzelhandels hochwertige Komponenten für weniger Geld anbieten. Aber um dort richtig zu kaufen, muss man sich schon ein bisserl auskennen mit der Materie. Die Beratung vor Ort durch kompetente Verkäufer ist immer noch unersetzlich, vor allem für Neueinsteiger in die Welt des hochwertigen Klangs.
Audiophile sind arrogante Snobs
Wer sich als Neueinsteiger in das Hobby Hi-Fi in die entsprechenden Internet-Foren verirrt, wird rasch mit ziemlich arroganten Leuten konfrontiert, die von oben herab zB sagen: „Gerät XY, das du hast, ist Mist, weil…“. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen,. Die große Mehrheit der Audiophilen ist nämlich nicht so. Sogar im Internet, dem natürlichen Habitat der Trolle, überwiegt die Zahl derer, die freundlich sind und helfen wollen, bei weitem die Zahl der arroganten Ärsche. Denn echte Audiophile lieben, wie der Name schon sagt, den Klang und sie haben Verständnis für jede neue arme Seele, die diesem Hobby, das allzu oft zur Sucht wird, anheim fällt.
Ich kann Hi-Fi doch gar nicht von Low- oder No-Fi unterscheiden
Doch, kannst du. Sogar der unmusikalischste Mensch, der keine Ahnung von Frequenzgängen und Tonwellen hat, kann gutes Wiedergabegerät von schlechtem unterscheiden. Das ist nämlich keine Frage der Ausbildung oder des Wissens, sondern ein ganz natürlicher Vorgang. Woran aber erkennt man gute Boxen oder Kopfhörer? Zum Beispiel daran, dass man, sobald man mit ihnen Musik hört, die Augen schließt, weil man sich ganz der Musik überlassen will/muss. Oder daran, dass man plötzlich den Drang verspürt, zu tanzen oder Headbanging zu machen. Und an vielen anderen Sachen. Gutes Hi-Fi-Gear provoziert positive emotionale Reaktionen. Ein Lächeln, einen Tagtraum, ein Gefühl des Glücks. Darum geht es bei all dem. Nicht darum, das Beste vom Besten zu haben, denn das ,was das „Beste“ ist, ist relativ. Auch nicht um Angeberei oder das Pseudo-Glück des Konsums. Es geht um Musik und um Genuss. Wenn jemand Musik auf seinen Boxen oder seinem Kopfhörer genießt und wenn die Musik ihn/sie glücklich macht, dann hat er/sie alles richtig gemacht. Hi-Fi und Audiophilie dreht sich letztlich um nichts anderes als um die Freude an der Musik. Eine gute Box oder ein guter Kopfhörer hat folgende Haupteigenschaften: Man bekommt ein gewisses „Live-Feeling“, als säßen die Musiker direkt vor einem; man entdeckt in der Musik Nuancen, die man zuvor nicht gehört hat; man erlebt intensive Gefühle. Wenn all das passiert, habt ihr eine gute Anlage. Wenn all das nicht passiert, wird es Zeit, aufzurüsten.