So genau kann ich es gar nicht mehr sagen. Ich weiß nicht mehr, wann genau das mit der Plattform Fisch&Fleisch hier im Netz begonnen hat?
Ich bin …
weiterlesen
USA -Luisiana Oktober 2025
Ich war von New Orleans aus unterwegs nach Angola bei St. Francisville in Luisiana.
Angola ist gemessen an der …
weiterlesen
(David Berger) Deutschland bietet der Welt heute ein beunruhigendes Schauspiel: einen Staat in seinen letzten Zügen, der unter dem Deckmantel …
weiterlesen
Soll ich eine SVD mit dem Inhalt meines letzten Postings an eine Staatsanwalt geben? Nun, wie meine Erfahrung zeigt ist das nicht sinnvoll, denn da …
weiterlesen
Tropenwälder in Indonesien wurden durch den Vorstoß nach Elektrofahrzeugbatterien verwüstet
Die mutwillige Zerstörung tropischer Regenwälder in …
weiterlesen
Russlands neuer atomgetriebener Marschflugkörper mit unbegrenzter Reichweite...
Mach 11, unbegrenzte Reichweite, überall auf der Welt.
Jesus, das …
weiterlesen
Der AfD-Landtagsabgeordnete Mühlmann (Polizeibeamter) hat an nur einem Tag (!) acht Kleine Anfragen mit insgesamt 73 detaillierten Unterfragen zur …
weiterlesen
hier zuerst: https://angenehmwiderwaertigzugleich.home.blog/2025/10/26/die-wahrheit-ist-konkret-wird-aber-nicht-mehr-gedruckt/
Am letzten …
weiterlesen
Das „Schrankmädchen“ – so eine Antwort – sei ihm zu jung; das „würde nicht knallen“. Grauf erwiderte:
Marcel Grauf wurde durch zahlreiche Chat …
weiterlesen
Ich habe puren Hass auf die links-grünen Ideologen, die nicht gewählt wurden, aber uns nun ausspionieren, diffamieren, ausgrenzen, denunzieren …
weiterlesen
Oe24-Chef Wolfgang Fellner bekommt Schnappatmung: „Regierung ruiniert Österreichs Medien.“ Wie das? "Medienminister" Babler hat angekündigt, die …
weiterlesen
Die politische Dreistigkeit, mit der die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag agiert, grenzt an einen offenen Angriff auf die Grundfesten unseres …
weiterlesen
Manchmal zeigt sich Fortschritt nicht in großen Gesten, sondern in der stillen Beharrlichkeit der Vernunft. In einem Land, das gern auf Bewährtes …
weiterlesen
"Am Anfang stand das Wort":
Woke (wachsam gegen rassistisch bedingter Diskriminierung) darauf folgte MeToo (Sexualisierte Diskriminierung) im …
weiterlesen
Die 68iger Generation, evtl. noch die Generation der 80iger Jahre erleben nur ihren Aufprall. Unternehmen wandern massenhaft ab, investieren nur …
weiterlesen
Was sich derzeit in Sachen Abschiebungspolitik und Afghanistan vollzieht, ist eine empörende Farce sondergleichen: Politische Opportunität wird …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.