
I bin nie religiös erzong woan, zum Glick. In meina Schuizeit hob i a sehr fundamentalistische Religionslehrerin ghobt, de kane Fragen o.ä. bezüglich des Glaubens geduldet hot. Dementsprechend schnö hob i a Obneigung gegen des Christentum entwickelt.
Trotzdem hob i mi in meina Studienzeit entschieden, neben Geschichte und Sprachwissenschaften, a no Theologie mit Schwerpunkt polytheistischer Religionen zu studieren – afoch damit i mein Wissensspektrum (ned mit Specktrum vawechsln) in Geschichte und Kultur erweitere. I bin a großer Fan vom Buddhismus, is olladings fia mi a Lebenseinstellung und keine Religion.
Trotzdem: Wer in Österreich lebt, der entkummt dem Christentum mit seinen (kopierten und übernommenen) Bräuchen ned. Weihnochten hier, Ostern da, Allerheiligen do drüben und und und.
Aktuell homma die Adventzeit und wer in Wien lebt, der hot so ziemlich in jeder zweitn Gossn an Adventmorkt. Wie is des fia die Atheisten? Oft wird ma vorghoitn, dass i aun den christlichen Feiertogen (die, meistens heidnische, Vorgeschichte is do jedem wurscht) hackln sui und ned auf die Christkindlmärkte suit.
Warum?
I geh trotzdem hi. Weus a schene Atmosphäre is. Ma trifft bekaunnte Gesichter, es gibt guades (und ned so billiges) Essen und a sehr große (und sauteure!) Auswoih aun Punsch. Und söbst wenn ma niemanden kennt, jeda is total entspaunnt drauf und ned so augfressn wie beim Wirten oda bei da Wirstelbude, wo teuweise a no politisiert wird. Beim Punschstandl samma olle total entspaunnt, egal ob Manager, Maurer, Hausfrau, Büroleiterin, Student, Schüler oda Oaweitsloser.
Am Weihnochtsmorkt samma olle gleich. Egal obsd jetza Christ, Atheist, Moslem, Hindu, Buddhist oda Rapidler bist.
Und genau desweng geh i gern und ohne Vorurteile hi und gfrei mi, dass i Menschen triff de si afoch nur a wengl besinnen und a schene Zeit mit eanaren Familien und Bekaunnten vabringan wuin.
In diesem Sinne wünsch i eich no an wundaschenan Sunntog, vielleicht trifft ma si im Weihnochtsdorf beim Maria-Theresien Park.
Da Fraunz zählt mit mehr als 135.000 Facebook-Fans zu Österreichs berühmtesten Facebookerianern. Auf Zuckerbergs Plattform gilt er schon lange als Superstar. Da Fraunz schreibt nur in der Mundart und bloggt unter einem Pseudonym, niemand kennt die wahre Identität des Mannes. Profil ansehen