Adventgeschichte: Das gewebte Bild (2): Erstes Erwachen

Maria von Matialis hatte noch tief und fest geschlafen, doch die Geräusche ihrer Umgebung drangen vor bis in ihre Träume. Der Sturm, der mit unverminderter Heftigkeit ums Haus fegte und das anhaltende Prasseln des Schnees gegen die Scheibe. Sie war wieder das kleine Mädchen, das in ihrem Zimmer auf der Fensterbank saß und das Treiben vor dem Fenster beobachtete. Die Schneeflocken waren ihr wie tanzende kleine Elfen erschienen, angetan mit blütenweißen Kleidchen, einem winzigen Häubchen auf dem silbernen Haar und über und über mit Elfenstaub bedeckt. Unzählige kleine Glöckchen. Da saß sie und wartete, dass Peter Pan sie holen käme, weg von diesem Ort des Elends und der Verwahrlosung in ein Land der Freiheit und der Möglichkeiten, nach Nimmerland. Ab und zu wagte sich diese Erinnerung noch in ihre Träume, doch im Leben hatte sie das Träumen schon längst abgestellt. Einem Kind durfte man das gestatten, aber sie war nun erwachsen, mit beiden Beinen im Leben stehend, während sie alles dafür tat, dass sie nicht wachsen konnte. Sorgsam beschnitt sie jeden Trieb, der sich auch nur anschickte in eine Richtung zu wachsen, der ihr suspekt schien. Ihre Selbstkontrolle war allumfassend, denn um etwas zu erreichen muss man sich 100%ig darauf konzentrieren und alles andere aus dem Blick lassen. Und ihre Ziele waren so simpel. Im Grund galt das auch für das kleine Mädchen in ihren Träumen, die nichts weiter wünschte als das stille kleine Glück der Zugewandtheit. Doch sie dachte immer, es läge am Geld.

Wenn sie einmal genug Geld hätte, dann würde alles funktionieren, dann würde sich das Glück ganz von selbst einstellen. Zur Not könnte sie es sich ja kaufen. Eine neue Handtasche macht glücklich. Neue Schuhe machen glücklich. Zumindest ein wenig. Für mehr Glück müssten es eben viele Handtaschen und viele Schuhe sein. Deshalb schüttelte sie das kleine Mädchen so schnell wie möglich ab, als würde es ihren Ansinnen im Wege stehen. Vielleicht noch ein Blick auf die tanzenden Elfen, die sich zu einer leisen Melodie wiegten und den glitzernden Elfenstaub versprühten.

„Warum nur waren sie so großzügig damit?“, hatte sich Maria jedes Mal gefragt, „Man muss doch acht haben, dass er nicht ausginge. Denn ohne Elfenstaub könnten sie nicht fliegen.“ Dabei war es nicht wichtig. Was zählte war, dass die Kinder an sie glaubten, denn ohne diesen Glauben müssten sie sterben. So wie der Mensch aufhört zu existieren, wenn niemand mehr da ist, der an ihn denkt. Das scheinbare Glück, das Maria in den Dingen suchte, lag in Wahrheit in der Zugewandtheit.

Plötzlich mischte sich ein unangenehmes Geräusch in ihren Traum, zerriss die leichte, leise Melodie, so dass sie klirrend zu Boden fiel, während die Elfen ihren Tanz vergaßen und wild durcheinanderstoben. Irritiert sah sich Maria um, langsam den Traum verlassend, als würde das Sehen beim Hören helfen. Blinzelnd sah sie aus dem Fenster, vor dem sich die Dämmerung durch das Schneegestöber kämpfte um ein klein wenig Licht zu schenken. Da endlich erkannte sie es, dieses hohe, schrille Geräusch. Es war der Hahn.

„Und das mitten in der Nacht!“, dachte sie verärgert, „Wie spät ist es denn?“ Sie tappte neben ihrem Bett auf dem Nachtkästchen blindlings herum, als ihr einfiel, dass ihr Handy noch im Auto lag. Und das Auto, das lag vergraben unter einer Schneewehe irgendwo dort draußen. Nicht nur ihr Handy war dort. Auch ihr Laptop und all die anderen Sachen, die sie ganz dringend benötigte. Wie sollte sie es aushalten, hier in dieser Wildnis, ohne Handy, ohne Laptop? Wie sollte sie die Zeit überstehen ohne Kontakt zur Außenwelt? In diesem Moment war sie sich sicher, dass sie durch tödliche Langeweile langsam und qualvoll dahingerafft werden würde, hier am Ende der Welt, zwischen dem Nichts und dem Gar Nichts. Niemand würde es bemerken. Irgendwann fänden sie dann ihren Wagen. Vielleicht im Frühjahr, aber dann käme jede Rettung zu spät. Denn mehr als einen Tag ohne elektronische Unterstützung, das war bereits zu viel. Damit schien sie sich abfinden zu müssen. Aber schon im nächsten Moment war sie wieder ganz bei sich. Sie musste sich nicht abfinden, sondern alles probieren was möglich war. Dann könnte sie immer noch aufgeben.

Energisch schwang sie die Beine aus dem Bett und schlüpfte in die kuscheligen Hausschlapfen, die ihr ihre Großtante gegeben hatte. Das Zimmer war klein, aber gemütlich. Viel war nicht notwendig. Ein Bett, ein Kasten, ein Nachttisch, eine Kommode. Alles aus massiven Holz gefertigt. Viele Jahrzehnte hatten diese Möbel wohl schon überdauert, und so weit kein Mensch Hand anlegte, würden sie es wohl noch viele weitere. Es war einfach und bescheiden, und doch war es nicht die Armut, die sie kannte und floh.

Armut ist die Verlassenheit. Einfachheit ist der Wille den Raum zu lassen für das Miteinander. So sehr sie sich dagegen sträubte, oder zumindest sich dagegen zu sträuben versuchte, es keimte bereits ein kleines Pflänzchen des Wohlfühlens in ihr. Verborgen zwar, so dass sie es geflissentlich ignorieren konnte, aber es war da, unausweichlich, als hätte sie keine Wahl.

Maria verließ das Zimmer und betrat die Wohnstube, die von dem großen Kamin beherrscht wurde. Ein lustiges Feuer prasselte bereits darin, das den Raum mit anheimelnder Wärme erfüllte. Ihre Großtante saß auf der Eckbank und lud Maria ein sich zu ihr zu setzen.

„Guten Morgen!“, sagte sie lächelnd, während sie eine Tasse mit dampfenden Kaffee vor sie stellte und eine Schüssel mit etwas, was wohl einem Müsli ähnelte, „Hast Du gut geschlafen?“

„Ja, danke“, entgegnete Maria kurz, „Wie spät ist es denn?“

„Sechs Uhr ungefähr“, erklärte ihre Großtante. Ihre sanften blauen Augen ruhten wohlwollend auf Maria, eingebettet in einem schmalen Gesicht, das wohl vom Alter gezeichnet war, aber dennoch Vitalität und Lebenslust ausstrahlte. Das silbergraue Haar hatte sie streng zurückgekämmt und in einen Knoten gebunden. Stille herrschte im Raum, die nur vom Prasseln des Feuers und dem Eifer des Schneesturms durchbrochen wurde, Stille, die Maria an jedem anderen Ort zur Verzweiflung getrieben hätte, war ihr hier Entlastung. Sie konnte alles sagen, musste aber nicht. Hier musste sie seit Langem einmal gar nichts.

Der Tag lag wie ein offenes Buch vor ihr, ohne dass irgendetwas vorgegeben wäre. Mit Erstaunen bemerkte Maria, dass es sie weder unruhig noch nervös werden ließ. Sie nahm die Kaffeetasse in beide Hände. Es war eine jener bemalten Email-Becher, die sie schon aus Kindertagen kannte. Langsam kamen die Erinnerungen zurück, die Erinnerungen an so manchen unbeschwerten Tag, den sie hier verbringen durfte.

„Tante Magdalena“, sagte sie schließlich, nachdem sie die ersten Schlucke genossen hatte und spürte, wie die Wärme sie durchströmte, „Warum hast Du mich eingeladen?“ „Weil ich wollte, dass Du da bist“, erklärte Magdalena kurz, doch sie spürte, dass es zu wenig war, deshalb setzte sie hinzu, „Vor ein paar Jahren starb mein Mann. Nicht unvorhergesehen. Er war 97 und das Herz wurde schwach. Eines Morgens, es war ein paar Tage nach Weihnachten, da nahm er mich an der Hand und wir machten gemeinsam eine Runde durch den Hof. An diesem Morgen nahm er Abschied, von seiner Heimat und von mir, bevor er ruhig entschlief und nicht mehr erwachte. Seitdem bewirtschafte ich den Hof alleine, und da tauchte immer öfter Dein Bild in mir auf. Du warst so ein wissbegieriges, weltoffenes kleines Mädchen, damals, in dem Sommer, den Du bei uns verbringen durftest. Es war für mich einer der schönsten Sommer, derer ich mich entsinne. Und in meinem Leben gab es viele Sommer. So sehr ich gewünscht hätte, Du könntest bleiben, musstest Du doch weg, denn in diesem Herbst kamst Du zur Schule. Es war ein trauriger Abschied, als Dich Deine Mutter wieder holte.“

„Aber warum jetzt?“, fragte Maria beharrlich nach, die spürte wie die Bilder dieses Sommers wieder zum Leben erwachten. Es schien wirklich ein glücklicher Sommer gewesen zu sein.

„Weil ich wusste, dass es Zeit war. Vielleicht war es auch nur eine Ahnung, aber es ist schön, dass Du da bist“, sagte Magdalena.

Die Erinnerungen führten sie in den Tag, an dem Maria mitgenommen wurde in häusliche Tätigkeiten, an dem sie backte und kochte, den Raum für die kommenden Festtage schmückte, so dass sie die Zeit nicht spürte und auch nicht die Abwesenheit von Dingen, von denen sie bisher meinte, dass sie sie unbedingt benötigte, und während sie sich mit Feuereifer diesen Tätigkeiten widmete, wurde das Schiffchen am Webrahmen angesetzt, eine neue Reihe hinzuzufügen zum Bild ihres Lebens, und es war der zweite Tag des Advent. Es war der Beginn eines Weges, so weit es zu erkennen war, ein schmaler Weg, der vom Hauptweg abzweigte, der bis jetzt, gerade und stringent, das Bild beherrscht hatte. Wohin er wohl führte?

4
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

liberty

liberty bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:17

Spinnchen

Spinnchen bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:17

irmi

irmi bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:17

fischundfleisch

fischundfleisch bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:17

4 Kommentare

Mehr von Daniela Noitz