Blogbeiträge von EBgraz
Roosevelt, Great Depression, Schwarzer Freitag, New Deal,
“Deja vu” 30er-Jahre: “Great Depression”
Smith begründete den Wirtschaftsliberalismus …
weiterlesen
In Respekt vor der Meinungsfreiheit des Art.10 EMRK habe ich die Handschellen der "political correctness" schon längst abgelegt. Übrigens im …
weiterlesen
Wirtschaftskorrespondent Kattinger der NZZ.ch schrieb im Vorjahr über das “Systemversagen Österreich” einen treffenden Artikel. Es werde nur dem …
weiterlesen
Die Zukunft der österreichischen Politik wir von zwei Smart Boys in Koalition bestimmt werden, Außenminister Sebastian Kurz (SB) und neuen …
weiterlesen
Wenn rechtspopulistische Parteien gerne Nazisymbole, wie die "Kornblume" oder "88" oder was immer verwenden, hab ich oft den Eindruck, dass viele …
weiterlesen
Bloomberg berichtet von Gerüchten, wonach der deutsche Pharmariese Bayer ein Übernahmeangebot in Höhe von 40 Milliarden Dollar für den US …
weiterlesen
1) Legende von den christlichen Wurzeln Europas, weil sie nicht grundlegend für die heutig europ. Kultur sei, sondern die griechisch-römisch …
weiterlesen
Um die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Medienbranche zu meistern, hat Bertelsmann früh genug eine Diversifizierungsstrategie …
weiterlesen
Nur im Süden ist Rettung. Alles ist leichter im Süden. Nach dem 1.Weltkrieg hat Österreich den Süden und seine Zypressen verloren.
Triest …
weiterlesen
Im US-Casinokapitalismus, ein Auswuchs des degenerierten, neoliberalen Finanz-Kapitalismus, verdient verglichen mit dem Jahresbrutto eines …
weiterlesen
I)Islam/Muslime:
Um die 600 000 Muslime leben derzeit offiziell in Österreich.
Das entspricht 7% der Bevölkerung. Die Zahl hat in den letzten …
weiterlesen
GmbH-Geschäftsführer leben riskant, auch wenn sie keine persönlichen Mithaftungen bei Bankkrediten mitunterschrieben haben (Haftungsfragen bei …
weiterlesen
Sharing Economy
Nutzen statt besitzen
Ob Schuhe, Geige oder Bohrmaschine – Private tauschen oder vermieten im Internet ihren ganzen Alltag. Vor …
weiterlesen
Platon, der aristokratische Metaphysiker weist zum Himmel (aristokratische Denkschema: “oben das Gute, unten das Böse”, der nicht aristokratische …
weiterlesen
Ein einziger Satz kann genügen, um eine große Rede im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Wie ein Anker müssen wir ihn nur hören, dann läuft in …
weiterlesen
Wenn kommunistische Funktionäre dem als «reaktionär» bezeichneten Autor einst Nationalchauvinismus, Rassismus, Kriegshetzerei, religiösen …
weiterlesen
Wertvollste Währung im Leben. Der “Sinn” des Lebens ist dann erfüllt, wenn das Herz Ruhe findet, jedoch keine Grabesruhe, sondern eine lebendige …
weiterlesen
Das deutsche Handelsblatt berichtet von einer neuen Ökonomen-Studie , wonach die Griechen selbst weniger als 5% der bereits geflossenen …
weiterlesen
Vor 10 Jahren mit 700 Bloggern begonnen hat sich der Besucherandrang inzwischen auf über 7000 verzehnfacht. Nach Angaben der Veranstalter ist die …
weiterlesen
Die NZZ.ch bietet zwischendurch auch immer wieder Qualitätsjournalismus, weshalb ich sie gerne lese. Manchmal liegt sie jedoch in ihrer Wahrnehmung …
weiterlesen