Blogbeiträge von EBgraz
Ihre Figuren Hamlet und Don Quijote sind aber nach wie vor lebendig. Am 22. April 1616 starb der spanische Schriftsteller Cervantes, der Autor des …
weiterlesen
Barack Obama: As your friend, let me say that the EU makes Britain even greater .....„Großbritannien ist immer am besten, wenn es dabei hilft, ein …
weiterlesen
Nach dem VW-Abgaskandal ist nunmehr Mitsubishi an der Reihe. Es hat ebenfalls in großem Maßstab bei Verbrauchertests geschummelt mit schmäleren …
weiterlesen
Die Zentralbankrat hat gestern getagt, bot jedoch nichts Neues. Nur einige Details zum bereits beschlossenen Kaufprogramm für Unternehmensanleihen …
weiterlesen
Prof. Julian Nida-Rümelin (30 min.Video):
Gefährdet der Akademisierungswahn die berufliche Bildung?
Rümelin war Kulturminister unter dem …
weiterlesen
In Anlehung an den Bob Dylon Song wandelt sich auch die EU und ebenso das Verhältnis der Mitglieder untereinander.
Österreich, nicht gerade eine …
weiterlesen
Das UWG (unlauteres Wettbewerbsgesetz) verbietet alle „sittenwidrigen Wettbewerbshandlungen“, manchmal agiert die EU jedoch auch zu aktivistisch …
weiterlesen
EGMR (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte): Prinz Albert hatte gegen eine Zeitschrift geklagt, weil die über seinen unehelichen Sohn …
weiterlesen
Bei einem neuen internationalen Ranking fällt unter westlichen Ländern negativ auf, dass Österreich (Platz 11), Deutschland (Platz 16) um 4 Ränge …
weiterlesen
Der ehemalige prominente Chefredakteur des GUARDIAN (GU), Alan Rusbridger steht für eine kostenlose Online-Strategie seines Blattes. Deswegen …
weiterlesen
Nach jahrelangem Hin- und Her soll ab 2018 diese für einen einheitlichen europäischen Datenschutz sorgen. Unternehmen müssen sich schon jetzt …
weiterlesen
"Es ist schwer, die übermütigen Rosse unseres Seelenwagens zu bändigen und sich weise ein Maß zu setzen"….
Die antike Philosophie (Konfuzius …
weiterlesen
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die noch junge UNO die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" - völkerrechtlich noch nicht verpflichtend …
weiterlesen
Der Philosoph Paul Liessmann unterstellt Medien zu Recht, dass sie dazu tendieren Moral- und Meinungsjournalismus vor Analyse und Recherche zu …
weiterlesen
Anlässlich des Forum Alpbach fragt sich Paul Liessmann (Philosoph) , ob wir eine neue Aufklärung benötigen. "Die Denkwerkzeuge der Aufklärung …
weiterlesen
Sowohl der Islam als auch die christliche Religion sind nicht europäischen Ursprungs. Beide Religionen wurden nicht auf europäischem Boden …
weiterlesen
Der Journalismus steht vor zwei wesentlichen Herausforderungen. Einerseits muss er sich in der digitalen, multimedialen Welt völlig neu erfinden …
weiterlesen
„Germany should keep ist hands off the ECB. Schäuble’s campaign is wrong in principle and unwise in practice“ …..so beginnt ein wuchtiger …
weiterlesen
Investoren sorgen sich um ihr Geld, Banken verlieren Vertrauen und die Schwellenländer erleben Kapitalflucht. Im Weltfinanzsystem gärt es, der IWF …
weiterlesen
http://www.dwdl.de/magazin/55468/gewinnerbeitrag_zur_zukunft_des_journalismus/
Anlässlich des International Journalism Festival in Perugia riefen …
weiterlesen