Blogbeiträge von EBgraz
….es bestehe Grund zur Angst, der Islamismus ist eine restaurative Bewegung!!! (NZZ-Memo 9/2015). Azm empfing gerade die Goethe-Medaille und …
weiterlesen
Schnädelbach/Philosoph - WDR 5 - TALK mit Herbert Schnädelbach (Philosoph/Humboldt-UNI Berlin/Präs. der dtsch. Philosoph. Gesellschaft …
weiterlesen
Europa ist ein einzigartiges geschichtliches Experiment; hier soll etwas ins Werk gesetzt werden, was es in dieser Dimension noch nie gegeben …
weiterlesen
Im STANDARD las ich unter Westerwelle gestorben - "De mortuis nihil nisi bene" einen nur vernichtend negativen Beitrag, obwohl man "über Tote …
weiterlesen
Die Flüchtlingsfrage beherrscht die öffentliche Diskussion in Deutschland , wie mit Flüchtlingen und Migranten umgehen. Die einen fordern …
weiterlesen
Banken müssen sich völlig neu orientieren. Auch die Medien kämpfen mit der Geschwindigkeit und Verlustgebarung infolge der digitalen …
weiterlesen
Was mit China gelingt oder misslingt, betrifft unserer Zukunft. Europa täte gut daran, eine klare außenpolitische Strategie gegenüber China zu …
weiterlesen
Merkel lobt die Türkei und wirbt um zusätzliches EU-Geld. Vor dem heute beginnenden EU-Gipfel sagte die deutsche Kanzlerin, es sei ein Geben und …
weiterlesen
Das über 150 Jahre alte Bostoner Monatsmagazin „The ATLANTIC“ zählt zu den besonderen US-Qualitätsmedien für Außenpolitik sowie literarische und …
weiterlesen
Mehrere Unternehmer wandten sich an den Verfassungsgerichtshof zur Klärung, ob die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretene Registrierkassenpflicht …
weiterlesen
Rd. 50 Mio. sind in den USA arm oder armutsgefährdet, das sind über 16%. Die 400 Reichsten Amerikaner besitzen lt. Forbes ein Vermögen von 2.340 …
weiterlesen
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" stellt die Ungleichheit in Frage, weil sie nur von denen behauptet werde, die von der Umverteilung leben …
weiterlesen
Ein "Copy&Paste"/2013 aus meinem alten Weblog und siehe dazu auch meinen aktuellen Beitrag mit Bloggerkommentaren:
https://www.fischundfleisch.com …
weiterlesen
Ein vor etwa 2 Jahren erschienenes Buch von H. Androsch "Ende der Bequemlichkeit" in 2 Abenden durchgelesen.
Vom Wirtschaftsprüfer zum jüngsten …
weiterlesen
Es hat nicht den Anschein, dass Merkel aus diesen Denkzettel-Landtagswahlen persönliche Konsequenzen ziehen will. In der EU ist sie nunmehr …
weiterlesen
Für den Aristokraten Platon (“Politeia”) war Demokratie die Vorstufe zur Anarchie. Aristoteles dagegen achtete die Demokratie, weil sie von allen …
weiterlesen
Simone de Beauvoir (1908 - 1986) schließt mit Jean-Paul Sartre einen Liebespakt. Sie war die bekannteste Intellektuelle Frankreichs …
weiterlesen
Nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad bleibt der Mensch das Maß für das Tempo der Welt. Die Natur und Landschaft erfahren, die eigene Kraft …
weiterlesen
Es ist nicht die Aufgabe des Journalismus, die Gouvernante für seine Leser zu spielen. Damit wird er sich kurz oder lang selbst abschaffen …
weiterlesen
Anders als die Europäische Union haben die USA die Finanzkrise 2008 durch entschlossene Reformen und einen nach vorn gewendeten Blick schnell …
weiterlesen