Blogbeiträge von EBgraz
Infolge der schwankenden Stimmungslage im britischen Volk ist der Ausgang der Volksabstimmung pro Europa keine Selbstverständlichkeit, seit Boris …
weiterlesen
Nachdem Trump den "Super Tuesday" haushoch gewann, ist sogar ein Teil der Republikaner besorgt.Trumps Weltsicht ist völlig inkonsistent und …
weiterlesen
Früher galt es als Schande, entlassen zu werden. Heute ist das zum Normalfall geworden. Die Grossbanken wie auch ihre Mitarbeiter sind nun auf eine …
weiterlesen
Wien war neben Paris eine Weltmetropole in der Zeit um +/- 1900 /“Fin de siecle“), Mittelpunkt des Vielvölkerstaates Donaumonarchie mit 58 Mio …
weiterlesen
Mängelwesen Mensch" (Buch vom Soziologen Arnold Gehlen - Adorno war sein Kontrahent, Gehlen hat sich jedoch als Mitläufer des Nationalsozialismus …
weiterlesen
Im Sinne Marc Aurels sollten wir “nicht den Tod fürchten, sondern fürchten, nie richtig gelebt und deswegen zu viel Lebenszeit vergeudet zu haben …
weiterlesen
In Deutschland ist im Art.1 des Grundgesetzes die „Menschenwürde“ als unantastbar und für jeden Menschen gleich verankert. Auch die US-Constitution …
weiterlesen
Österreich und Deutschland gehören zu den reichsten Ländern der Welt und trotzdem gibt es diese vielen Ängste der Bürger. Viele haben Angst vor den …
weiterlesen
3.300 Milliarden europäische Staatsanleihen bringen Käufern derzeit keine Zinsen. Statt Zinsen zu erhalten für sein geliehenes Kapital zahlen …
weiterlesen
Stehen wir bald vor einer neuen Zeitenwende? Es wird kein ewiges Wachstum mehr geben können und menschliche Verhaltensänderungen bleiben …
weiterlesen
Schönheitswahn, Kosmetikwahn, Diätenwahn, übertriebener GesundEssenWahn,etc..ich will mich über diese paranoiden Übertreibungen dieser Trends ein …
weiterlesen
Etwa 30% der Bevölkerung leben noch immer unter der Armutsgrenze von 1 USD pro Tag und 70% haben weniger als 2 USD pro Tag zur Verfügung, obwohl es …
weiterlesen
„Durch Bildung verschönert der Mensch sein eigenes ICH“ – dieser Konfuzius-Spruch gilt heute nicht mehr im kompetenzorientierten Unterricht. Der …
weiterlesen
200 Jahre nach dem Wiener Kongress ist die Donaumetropole Wien wieder Zentrum europäischer Diplomatie geworden und hat Merkel - die preußische …
weiterlesen
Auch wenn es mich persönlich nicht mehr betrifft, beobachte ich diesen neoliberalen, entmenschlichten Optimierungswahn mit Sorge. In der Sendung …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Doktor Fischer,
als langjähriger, österreichischer Leser der NZZ.ch überrascht es mich, dass sich die NZZ in ihrer bisherigen …
weiterlesen
Das Reuters Journalism Institute berichtet über künftige Technologietrends. In wenigen Jahren wird das Smartphone voraussichtlich rund 80 Prozent …
weiterlesen
Jihadisten-Attacken in Paris, eine Migrantenflut, Griechische Verschuldung,stark wachsender Nationalismus: Quer durch die EU wachsende Angst und …
weiterlesen
Der Westen hat seine Trinitäts-Hegemonie über 1)Märkte, 2)Demokratie und 3)US-Supermacht nach dem kalten Krieg in letzter Zeit in einer zunehmend …
weiterlesen
o "tut es" statt "was ist wenn" o geht Risken ein, macht Fehler o habt keinen Respekt vor den sog. "Besseren, Eliten" o was ich schon immer tun …
weiterlesen