Blogbeiträge von EBgraz
Medien leiden unter einer infolge sozialer Netzwerke völlig veränderten Medienlandschaft. Es fehlt auch weiterhin die Bereitschaft bei vielen …
weiterlesen
“Liberalismus, liberal” werden heute inflationär gebraucht und längst nicht alles, was sich “liberal” nennt, entspricht tatsächlich dem …
weiterlesen
Chinas Wiederaufstieg zur Weltmacht lässt Japans Profil verblassen. Die politischen Beziehungen Japans zu China und auch zu Korea weisen starke …
weiterlesen
Die Intensität des Lebens ist nur im Erleben der Gegensätze möglich, nur auf dem Hintergrund des Negativen kann das Positive erlebt werden, das …
weiterlesen
Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 endete ein großes kommunistisches Experiment und ein neues mit dem neoliberalen Zeitalter des enthemmten …
weiterlesen
Jungendliche - Opfer des neoliberalen Systems und Ökonomisierung des Freiheitsbegriffes (dazu auch "Neoliberalismus" - Gerfried Sperl/Cerninverlag …
weiterlesen
Der Mainstreamjournalismus hat Karl Marx aus seinen Medien mit wenigen Ausnahmen (zB. Misik) verbannt. Man wagt nicht einmal mehr darüber zu …
weiterlesen
Die sog. “Steuerreform” stelle eine unglaubliche Murkserei mit samt dem Gegenfinanzierungspaket dar..... DieParteien haben sich wie Austern …
weiterlesen
Draghis expansive Geldpolitik (Fachjargon „Quantitive Easing“) soll die etwas zur lahmen Ente gewordenen Wirtschaft Europas wieder ankurbeln. Das …
weiterlesen
Joschka Fischer Vortrag Stadthalle Graz (WKO-Unternehmertag)…”Europas wirtschaftliche Zukunft in einer globalisierten Welt”
…Bleibt unser Europa …
weiterlesen
Im Kosmos sind wir nur „Zigeuner“ am Rande des Universums. Durch die Gesetze der Evolution ist alles festgelegt. Die Evolution gibt uns Antworten …
weiterlesen
Im globalen Wettbewerb -wir haben keine Rohstoffe und sind keine billige Werkbank - sindInvestitionen in die BildungfürEuropa dieeinzige …
weiterlesen
Helmut Schmidt (Erfahrungen/Einsichten)…Gibt es die Weisheit des Alters?…. nein - es nimmt nur die Demenz zu !... gesteht Schmidt der NZZ.
Helmut …
weiterlesen
Der IWF (Internationale Währungsfonds) hat entschieden, den YUAN in seinen Währungskorb aufzunehmen mit Folgen für den EURO.
Europas Traum vom …
weiterlesen
Ist die Kritik am “Werterelativismus” der “68er - Generation” berechtigt?…
Es war gerade ihre Stärke, einmal alle Werte der Elterngeneration und …
weiterlesen
“Versuche nicht Wind und Wetter zu ändern, sondern richte deine Segel danach” (Teles) “
Der Weise vermag Unglück in Glück zu verwandeln, Glück und …
weiterlesen
David Hume (18.Jh./Edinburgh) war der bedeutendste englische Philosoph, Vetreter des Empirismus neben J. Locke und Berkley, der alles Metaphysische …
weiterlesen
Das IT-Recht und eCommerce-Recht ist aufverschiedene Rechtsquellen verstreut, es gibt dazu kein übersichtliches Gesetz in einem Guss. Juristen …
weiterlesen
Der Ökonom Ricardo hat mit seinen umfassenden Veröffentlichungen zu den“komparativen Kostenvorteilen” (= jedes Land soll das produzieren, was es am …
weiterlesen
Die Publizitätsscheue unserer Medien, wenn es um Bilanzziffern geht, lässt nie etwas Gutes erahnen, die Verlustgebarungen haben dramatisch …
weiterlesen