o Descartes (17.Jh.) leitete die Aufklärung ein, meinte damals jedoch (fälschlich), dass das Denken der Beweis für die Existenz des ICH als selbständige geistige Wesenheit ist ("cogito, ergo sum";), das nur zufällig und vorübergehend in einem physischen Körper wohnt. Er war also noch ein Anhänger des "Dualismus" (unsterbliche Seele, sterblicher Körper), wonach Geist und Materie (=Körper) nichts miteinander zu tun haben.

Stimmt nicht, denn wenn ZB. dem Körper kalt wird, sagt der Geist, ich muss mir was anziehen. Auch kann der Körper den Geist krank machen (Alzheimer) oder ihn mit Medikamenten beeinflussen. Schlaganfälle können den Geist massiv beeinträchtigen, etc.... Der Geist ist also untrennbar an Materie gebunden und dass er unabhängig vom Körper eine eigene Wesenheit habe, in diesem Sinne auch unsterblich sei, ist eine pure Fiktion unserer Religionen.

Wittgenstein (20.Jh.) sah im ICH lediglich eine sprachliches Konstrukt. Dabei irrt er, weil er von der Struktur der Sprache unzulässig auf die Struktur der Welt schließt.

Unser heutiger Wissensstand (state of the art) infolge der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse sieht im Menschen ein:

o biologisches Wesen mit Ablaufdatum

o welches geistige Fähigkeiten aus sich heraus generiert infolge seiner evolutionär genetischen und neuronalen Ausstattung

o wobei die Existenz der Psyche=Seele von der Existenz des phys. Körpers abhängt, weil sie von ihm mit energiespendenden Nährstoffen (= 20 % der Körperenergie) versorgt wird. Wenn wir also anerkennen, dass das Ich kein übernatürliches Phänomen und keine bloße sprachliche Fiktion, sondern wesentlich durch das Gehirn eines Menschen realisiert ist, so bleibt immer noch die Frage: Bin ich vielleicht eine Fiktion, die mein eigenes Denkorgan produziert? Das behauptet der Philosoph Thomas Metzinger von der Universität Mainz in neueren Veröffentlichungen wie dem Buch "Being No One" .

Das ICH-Gefühl ("Selbst";) ist notwendig, um uns von der Außenwelt und anderen Personen abgrenzen/unterscheiden zu können. Es wird erzeugt und verändert aus der Spiegelung (=Feedback) mit der Umwelt und anderen Menschen und wird in den sogenannten Spiegelneuronen gespeichert. Das ICH will aber noch mehr, nämlich wissen, was die Urgründe seines Daseins sind. Unsere Erkenntnisfähigkeiten sind jedoch begrenzt, sodass wir darauf keine Antwort geben können, die den Anspruch auf Objektivität oder Wahrheit erfüllt. Dieses Unwissen ist für viele emotional unbefriedigend und hat daher als Kompensation die

Philosophen, Weltdeuter, Heilslehrer und Religionen auf den Plan gerufen mit leider auch oft sehr unerfreulichen Folgen (Religionskriege, Machtmissbrauch legitimiert durch angeblich "gottgewollte" Hierarchien mit Klerus und Aristokratie an der Spitze, etc...) für die Menschheit.

Letzter Stand der Philosophie:

Moderne Vertreter stimmen darin überein, dass der Mensch ein biologisches Wesen ist, dessen geistige Fähigkeiten auf natürlichen Eigenschaften beruhen. Heftig debattiert wird allerdings darüber, ob dem Ich-Gefühl eines Menschen auch ein Ich in der Realität entspricht oder ob es nichts anderes ist als eine Konstruktion des Gehirns. Eine Katze kann jedoch nicht eine bloße Fiktion des Geistes sein, wenn ich sie im Nachbars Garten sehe, sondern muss eine reale Entsprechung haben. Das Ich ist dabei der Mensch als biologisches Wesen, das Vorstellungen von sich selbst hat – und somit die Fähigkeit zur Selbsterfahrung. Diese Fähigkeit ist allerdings in unterschiedlicher Weise ausgeprägt und entwickelt sich von einfachen zu komplexeren Formen.

Schon ein neugeborenes Kind unterscheidet auf der Grundlage von Sinneswahrnehmungen gefühlsmäßig zwischen Ich und Umwelt. Sobald es mit einem Vierteljahr zielgerichtetes Greifen gelernt hat, erlebt es sich auch als Urheber seines eigenen Handelns. Einen weiteren wichtigen Fortschritt verkörpert im Alter von etwa einem Jahr die Fähigkeit, sich selbst als Teil einer Dreierkonstellation zu verstehen: Das Ich und ein weiteres Subjekt richten beide ihre Aufmerksamkeit auf ein drittes Objekt und sind sich dabei bewusst, dass der andere jeweils dasselbe tut. Eng verknüpft mit dieser Fähigkeit ist das Vermögen zu erkennen, dass jeder Mensch eine eigene räumliche Perspektive einnimmt und meinem Gegenüber dadurch teilweise Dinge verborgen bleiben, die ich sehe. Nach 18 Monaten können Kinder sich dann im Spiegel erkennen. Zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr lernen sie schließlich, ihre eigenen Wünsche und Überzeugungen von denen anderer Personen zu unterscheiden.

Von da an ordnen sie Menschen ein Personenmodell zu – mit jeweils eigenen Gefühlen, Wünschen, Überzeugungen, Hoffnungen und Befürchtungen. Die weitere Entwicklung des Ich vor allem auch in der Pubertät führt im Auftrag der Evolution zu einer völligen Umgestaltung des neuronalen Netzes vom Kinderhirn zum 10 mal so komplexen Erwachsenenhirn. Da dieser Prozess erst mit ca. 25 Jahren abgeschlossen ist, das Kinderhirn jedoch viel früher inaktiv wird, kommt es zur Baustellen im Gehirn. Die Folge sind die uns bekannten, pubertären Verhaltensweisen.

Der hormonelle Umbau führt auch zu dem von der Evolution gewünschten Autonomisierungsprozess gegenüber den Eltern, damit Reproduktion und eigene Familiengründung möglich wird. Plötzlich wollen die Kinder nicht mehr beim gemeinsamen Badeausflug teilnehmen.

Reproduktions-und Selbsterhaltungstrieb sind die stärksten Triebe im Menschen.

Die Gummihand-Illusion:

Die Versuchsperson legt eine Hand hinter einen Schirm und betrachtet eine täuschend echte Gummihand. Deren hypothetische Verbindung zum Körper wird, anders als in dieser Zeichnung, mit einem Tuch überdeckt. Stimuliert dann eine andere Person (links) das Imitat genau synchron mit der echten Hand, entsteht bei dem Probanden der Eindruck, die Gummiattrappe sei die eigene Hand.

Festzuhalten bleibt jedenfalls, dass zum Ich die folgenden wesentlichen Merkmale gehören:

1. die Selbsterfahrung der eigenen Körperteile als zu mir gehörig, 2. das Gefühl, Urheber der eigenen Handlungen zu sein,

3. die Erfahrung einer räumlichen Perspektive mit dem Ich als Zentrum,

4. das Sich-selbst-Erkennen als Objekt im Spiegel sowie

5. die kognitive Perspektive mit der Fähigkeit, eigenes Wissen von dem anderer Personen zu unterscheiden und sich in andere hineinzuversetzen.

Die Alltagspsychologie lehrt, dass wir uns zum Schutz eines positiven Selbstbilds systematisch Selbsttäuschungen hingeben. Das ist weder stets unvernünftig noch grundsätzlich nachteilig für die betreffende Person. Systematische Fehlbewertungen der eigenen Eigenschaften und Fehler sind bis zu einem gewissen Grad normal.

Problematisch werden sie nur in übertriebener Form – oder wenn sie krankhafte Zustände annehmen. Eine pathologische Ich-Störung ist zum Beispiel das so genannte "Alien Hand"-Syndrom. Nach einem Schlaganfall kommt es manchmal vor, dass ein Mensch seine eigene Hand als nicht mehr zu ihm gehörig empfindet. Das kann so weit gehen, dass er sie als selbstständigen Akteur erlebt, den er nicht mehr kontrollieren kann. Die Hand macht dann, was sie will; unter Umständen würgt sie sogar ihren Träger! In diesem Fall geht zugleich das Gefühl der Urheberschaft verloren.

Autismus: Unter einer anderen Ich-Störung leiden Menschen, die nicht fähig sind, die Wünsche und Überzeugungen ihres Gegenübers zu erraten. Folglich können sie auch nicht darauf eingehen. Damit fehlt ihnen die Grundlage für soziale Interaktionen. Genau das trifft in hohem Maße beim Autismus zu und ist im Hirntomographen auch bildgebend sichtbar: Während Kinder den so genannten "False Belief"-Test gemeinhin ab dem vierten Lebensjahr bestehen, bewältigen Autisten die Aufgabe erst sehr viel später oder sogar nie. Wegen ihrer Schwierigkeiten im sozialen Umgang leben sie oft abgesondert von anderen und in sich zurückgezogen. Selbst intelligente Autisten, die unter dem Asperger-Syndrom leiden, können soziale Regeln und Hinweise auf mentale Zustände nur auswendig lernen und in konkreten Situationen einüben. Unter leicht veränderten oder neuen Umständen sind sie dann wieder völlig verloren, weil sie nicht intuitiv einzuschätzen vermögen, was andere Menschen denken und fühlen und wie sie reagieren werden.

Wer bin ich also?

Nach dem heutigen Stand des Wissens lautet die Antwort: Ich bin ein Mensch (als biologisches Wesen), der ein Ich-Gefühl und ein begriffliches Selbstbild entwickelt. Dieses Ich-Gefühl entsteht aus der Erfahrung heraus, dass ich einen eigenen Körper habe, die Welt aus einer eigenen Perspektive sehe und der Urheber des eigenen Handelns bin. Das begriffliche Selbstbild entwickelt sich erst in Verbindung mit der Fähigkeit, die eigenen Überzeugungen, Wünsche, Hoffnungen und so weiter von denen anderer Personen abzugrenzen.

Der Aufbau von Ich-Gefühl und Selbstbild kann durch Umwelteinflüsse, aber auch durch Fehlfunktionen des Gehirns systematisch gestört werden. Wer ich bin, vermag ich auch keineswegs immer selbst am besten einzuschätzen. Andere Menschen haben die wichtige Funktion, mein Selbstbild zu spiegeln und meine Selbsteinschätzung zu korrigieren. Das funktioniert jedoch dann schlecht, wenn Menschen keine entwickelte Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis haben und diese Feedback der anderen nicht verhaltenskorrigierend aufnehmen bzw. zulassen

Ein ausführliche Interview mit dem Philosophen Metzinger zu obigem Thema in einem ZEIT-Interview:

http://www.zeit.de/2011/37/Interview-Metzinger/komplettansicht

Die EU hat ein millionenschweres Forschungsprogramm aufgelegt, in dem wir versuchen werden, das Ich-Gefühl in einen virtuellen Doppelgänger und langfristig sogar in Roboter zu überführen. Mit solchen Experimenten können Hirnforscher die einzelnen Mechanismen untersuchen, durch die wir uns als ein einheitliches "Selbst" erleben. Das bewusste Selbst ist nicht einfach da, es wird im Gehirn konstruiert. Das Selbst ist kein Ding, sondern es ist ein Vorgang. Metzingers Buch trägt den englischen Titel "Being No-One", übersetzt heißt das etwa: Man ist niemand. Unser Selbst sei nur eine raffinierte Illusion Ihres Gehirns (Bewusstseinsillusion).

Die wirklich spannende Frage ist heute: Kann es eine ideologiefreie, völlig säkulare Form von Spiritualität geben?

Eine radikal individuelle Praxis, ein Handeln mit dem eigenen Bewusstsein, bei dem es um Erkenntnis und nicht um schöne Gefühle geht, um Wahrhaftigkeit sich selbst gegenüber. Die Religionen bieten uns metaphysische Placebos an: den Glauben an die eigene Unsterblichkeit oder daran, dass man in seiner Existenz von einem personalen Gott gewollt sei.

Nach heutigem Wissen spricht wenig dafür. Können wir also in der momentanen Übergangsphase aufgeschlossen bleiben für das, was wir einfach nicht wissen, ohne dabei in ein weiteres Wahnsystem zu verfallen?

Statt blind den Dogmen irgendwelcher Lehrmeister zu folgen, ließen sich aus der Kombination von Wissenschaft, Philosophie und jahrhundertealtem Erfahrungswissen möglicherweise bessere Formen von Meditation entwickeln. Die ganz grundsätzliche Frage, ob wir in Zukunft ohne Glauben auszukommen vermögen, bleibt allerdings offen. Ich selbst bin da eher pessimistisch. Können Menschen das Richtige tun, ohne auf eine Belohnung zu hoffen? Es zu lernen wäre eine große Herausforderung.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

6 Kommentare

Mehr von EBgraz