Exilliteratur – Teil 7

Der 1881 in München geborene Alexander Moritz Frey, von seinen Freunden „Amf“ genannt, ist ein viel gelesener Autor in der Zeit der Weimarer Republik. Seine Werke gehen in den Bücherverbrennungen des Jahres 1933 in Flammen auf.

Alexander Moritz Frey: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik

Kurz, nachdem Moritz Frey mit Solneman der Unsichtbare seinen ersten großen Bucherfolg feiert – der Roman wird im Münchner Delphin Verlag publiziert und ist heute ein Klassiker der frühen Phantastik – wird er 1915 eingezogen und kommt als Sanitäter an die Westfront.

Mit dem Gefreiten Adolf Hitler dient Alexander Moritz Frey während des Ersten Weltkrieges in einer Kompanie. Über seine Erfahrungen mit Adolf Hitler schreibt er in „Der unbekannte Gefreite“: „Es war tatsächlich so: er redete, schimpfte, trumpfte auf und verzerrte mit einem gewissen abgefeimten Geschick die wahre Sachlage schon damals als kleiner Gefreiter so und mit im Grunde den gleichen Worten, wie er es 25 Jahre später als uferloser Machthaber tat. Wenn behauptet wird, er sei feige gewesen, so stimmt das nicht. Aber er war auch nicht mutig, dazu fehlte ihm die Gelassenheit. Er war allzeit wach, sprungbereit, hinterhältig, sehr um sich in Sorge, alle Kameradschaftlichkeit war Kostüm […]“

Der direkte Vorgesetzte der beiden ist Feldwebel Max Amann. Dieser wird als enger Vertrauter Adolf Hitlers bereits Anfang der 20er-Jahre die Geschäftsführung der NSDAP übernehmen. 1933 steigt er nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten zum Präsidenten der Reichspressekammer auf. Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg bietet er Alexander Moritz Frey die Leitung des Feuilletons des „Völkischen Beobachters“ an. Dieser lehnt ab. Amann und Hitler werden in den nächsten Jahren trotzdem nichts unversucht lassen, den „Kameraden“ auf ihre Seite zu ziehen.

„Ich sagte: nein – und machte mir Feinde, denn sie sahen nicht ein, weshalb ein alter Kämpfer und einwandfreier Arier nicht mitmachen wollte. Max Amann bearbeitete mich mehrmals, lud mich ein zu den großen Versammlungen im Zirkus Krone auf einen Ehrenplatz. „Der Hitler macht es, glauben’s mir das Frey, – er macht es. Und Sie werden’s noch bereuen, indem dass Sie nicht auf mich hören wollen.““

Endgültig geht ihnen wohl ein Licht auf, als Alexander Moritz Frey 1929 sein Antikriegsroman „Die Pflasterkästen“ veröffentlicht. In einer glasklaren Sprache zeichnet er darin das Grauen des Krieges: „Das unbrauchbare Fleisch, vorgestern noch verwendbar als Gewehrträger, als Bajonettstich und Schuß, fällt in die Grube. Wenn es hier draußen etwas Würdiges, etwas Sinnvolles getan hat, so jetzt: Es düngt die Erde.“

Der Roman wird in seiner Bedeutung gerne mit Remarques „Im Westen nichts Neues“ verglichen. Die Pflasterkästen reihen sich in die Gruppe jener Romane ein, die von der Menschenverachtung des Krieges und einer „verlorenen Generation“ künden wie beispielsweise Ernst Glaesers „Jahrgang 1902″, Edlef Köppens „Heeresbericht“, Ludwig Renns „Krieg“ und Arnold Zweigs „Erziehung vor Verdun“.

In der Zeit der Weimarer Republik macht sich Alexander Moritz Frey unter anderem im Bereich der fantastischen Literatur, als Erzähler und Satiriker einen Namen. Von Thomas Mann wird sein schriftstellerisches Werk hochgeschätzt und Kurt Tucholsky schreibt in der Weltbühne vom 07. 08. 1919 über den am Beginn dieses Beitrags erwähnten Roman Solneman der Unsichtbare: „Es geht alle an, die Spaß an barockem Humor haben. Ich sage absichtlich nicht: grotesk – das ist dieser Humor auch –, aber da ist doch noch ein Ton, der aufhorchen macht, und der nicht auf der Mohnwiese E. A. Poes gewachsen ist: ein schneidender, eiskalter Ton.“

Alexander Moritz Frey: Exil

Am 15. März 1933, nur wenige Wochen nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, wird ein Haftbefehl gegen Alexander Moritz Frey erlassen und gleichzeitig verwüstet die SA seine Wohnung in München. Glücklicherweise befindet er sich zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause. Sein Freund Alfred Neumann bringt ihn noch am selben Tag im Kofferraum seines Autos über die Grenze nach Österreich.

Das literarische Werk von Alexander Moritz Frey geht kurz darauf in den Bücherverbrennungen in Berlin und vielen weiteren Städten des Deutschen Reichs in Flammen auf. Sein Weg als „Schriftsteller unter Ausschluß der Öffentlichkeit“, wie er sich selbst bezeichnet, beginnt in Salzburg, in jener Stadt, in der fünf Jahre später ebenfalls die Bücher brennen werden.

Weil er die in Moskau erscheinende Exilzeitung „Das Wort“ zugesandt erhält, in ihr publizieren Autoren wie Alfred Döblin, Thomas Mann, Anna Seghers und Stefan Zweig, wird er von der österreichischen Fremdenpolizei verdächtigt, Propagandamaterial aus Moskau zu besitzen.

Knapp vor dem Einmarsch der Wehrmacht flüchtet Alexander Moritz Frey 1938 weiter nach Basel. Mittellos, wie er ist, heißen ihn die Schweizer Behörden keineswegs willkommen. Vielmehr konfrontieren sie ihn mit einem amtlichen Schreib- und Publikationsverbot. Er schreibt trotzdem. So entsteht in der Zeit des Schweizer Exils sein Roman „Hölle und Himmel“. In ihm geht es vordergründig um die Geheimnisse eines angeblichen Hieronymus Bosch Gemäldes, tatsächlich verarbeitet er in dem Buch die Erlebnisse seines Salzburger Exils. In Zeitungen und Zeitschriften kann Alexandre Moritz Frey seine Beiträge anfänglich nur im Zusammenwirken mit ihm gut gesonnenen Redakteuren und unter schweizerisch klingenden Pseudonymen unterbringen. Thomas Mann, mit dem er befreundet ist, unterstützt ihn finanziell. So ist sein Überleben, wenn auch unter schwierigsten Bedingungen, gesichert.

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges kann er sich nicht entschließen, nach Deutschland zurückzukehren. Es ergeht ihm wie vielen EmigrantInnen. Während zahlreiche der 88 deutschen Schriftstellerinnen, die 1933 ein Treuegelöbnis für Adolf Hitler ablegten, bald wieder gut im Geschäft sind, kann der einstmals hochgeschätzte Autor im Literaturbetrieb nicht mehr Fuß fassen.

Selbst die Einbürgerung in die Schweiz wird Alexander Moritz Frey bis kurz vor seinem Tod verwehrt. Man hält ihm vor, er sei zu wenig „assimiliert“ und bezichtigt ihn beispielsweise, er habe in einer Rezension „gewisse Eigenarten der schweizerischen Schriftsprache als Papierdeutsch herabgewürdigt“.

Alexander Moritz Frey stirbt, verarmt und weitgehend vergessen 1957 an den Folgen eines Gehirnschlags.

Bücher von Alexander Moritz Frey:

„Solneman der Unsichtbare“, Elsinor Verlag.

„Die Pflasterkästen. Ein Feldsanitätsroman“, Elsinor Verlag.

„Robinsonade zu Zwölft“, Elsinor Verlag.

„Ein Mädchen mordet, Elsinor Verlag.

„Der Mensch und andere Erzählungen, Elsinor Verlag.

„Birl, die kühne Katze, ein Märchen, Elsinor Verlag.

"Hölle und Himmel", Steinberg Verlag bzw. Gerstenberg (vergriffen).

Weitere Beiträge zum Thema Exilliteratur sind im Wiener Bücherschmaus nachzulesen.

2
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

sisterect

sisterect bewertete diesen Eintrag 15.06.2021 22:31:56

thomas schweighäuser (ex Gotha)

thomas schweighäuser (ex Gotha) bewertete diesen Eintrag 15.06.2021 20:28:18

3 Kommentare

Mehr von Gescho