Es wird Zeit sich bei den Ungeimpften zu bedanken!
Danke, ihr wart eine tolle Kontrollgruppe!
Wir wissen durch Euch jetzt:
- ihr sterbt 8 bis 10 …
weiterlesen
Manche selbsternannte Coronadurchblicker hier auf FuF nutzen jede Gelegenheit, um sich (primär für Ö und D) über alle Regierungmaßnahmen das Maul …
weiterlesen
Man sollte meinen, dass es nach den Artikeln in der "Welt" (hier und hier) in der kalmierten medialen "Öffentlichkeit" beginnt zu rumoren. Leider …
weiterlesen
Corona Vergangenheitsbewältigung / Corona History
"Polizei hat Schwein gehabt. Die Polizei in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) half, ein entlaufenes …
weiterlesen
Allen Querdenkern zum Trotz hinterlässt Covid bei vielen Menschen dauerhafte Beschwerden, Organschäden und remittierende Infektionen. Bisland wird …
weiterlesen
Künstler sprechen in diesem Video deutlich Klartext und erinnern an eine Zeit, in der man Angehörige nicht mal mehr beim Sterben begleiten durfte …
weiterlesen
Legen wir mal die Fakten auf den Tisch, denn die neuesten Daten aus Australien beweisen es! Die Impfung ist nutzlos. Sie ist sogar schädlich.
In …
weiterlesen
Eigentlich wollte ich nicht schon wieder einen Blogbeitrag schreiben, aber die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat mich mit ihren aktuellen …
weiterlesen
Das ist nun amtlich! Denn in einem Kommentar eines FuF-Bloggers und anerkannten Coronadurchblickers ist folgendes RKI-Zitat zu lesen: "Für den …
weiterlesen
In der Schweiz sind die Geburten nach den GMO-Kampagnen gegen SARS-CoV-2 stark zurückgegangen. Die monatlichen Gen-Spritz-Raten sind oben …
weiterlesen
Den Landwirten in Deutschland ist es aufgrund strenger EU-Vorschriften, die die grüne Agenda vorantreiben, untersagt worden, große Teile ihres …
weiterlesen
Den ersten Satz Corona-Impfungen bekam ich im Sommer bzw. Herbst 2021 (korrigiert, zuerst hatte ich 2020 geschrieben). Den ersten Booster gab es im …
weiterlesen
"Derzeit explodieren die Zahlen von Babys und Kindern mit RSV-Erkrankungen (Respiratorische Synzytial Viren) in den Krankenhäusern. Sowohl in …
weiterlesen
Pfizer, Regierungen und Ursula von der Leyen haben immer größeren Erklärungsbedarf, wenn sogar der EUROPÄISCHE RECHNUNGSHOF unangenehme Fragen zu …
weiterlesen
Die Politik lebt schon länger nach dem Grundsatz „koste es, was es wolle“, gleich welche Partei an der Macht ist. Das rechte Mass ging abhanden …
weiterlesen
Die Däninnen und Dänen waren es zwar gewohnt, dass ihre Regierung schneller und drastischer als andere Länder in der Pandemie reagierte, aber so …
weiterlesen
Hier im Video kommen internationale Insider und Spezialisten zu Wort.
Resümee: Sobald Milliardengewinne durch Impfung möglich sind sollte man sich …
weiterlesen
Fünf "!" stehen in der Headline dieses kleinen Artikels nicht, um endlich wieder mal den Panikmodus hoch zu fahren! Vielmehr möchte ich damit nur …
weiterlesen
Als der Vielosof Leibniz die 52-zähnigen Kekserl erfunden hatte, verfiel er durch das stete Experimentieren mit Zucker in ein hyperglykämisches …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.