Es sei ja nicht verwunderlich in Österreich ein schnelles Sparpaket zu schnürren. Man greife schnell ins Bürger Tascherle und schon geht es ab nach Brüssel, um der erste zu sein der es abgibt, eventuell noch mit der bitte es anzunehmen. Vielleicht bekommen sie auch noch eine 1 für Ihre Arbeit von Brüssel. Man sagt eigentlich immer, wenn es nicht mehr geht dann geht es nicht mehr, es ist wie bei einem Kran, wenn die Last zu schwer wird ertönt ein Warnsignal aber es gibt einen Schalter den kann man überbrücken aber von da an übernimmt keiner mehr die Verantwortung. Getan wird es trotzdem, so wie in unserer Politik. Wenn es nichts mehr gibt wo man Einsparen kann dann holt man sich das doch einfach vom Bürger. Nur so Einfach gehts dann auch nicht, da haben sogar unsere Politiker ein einsehen, also muss was gefunden werden. Steuern heisst das Wunderwort was heutzutage Politiker am liebsten anwenden. Die Österreichische Bürger nehmen ja Steuern ernst und Zahlen brav denn mit Finanzamt möchte ja niemand anstreifen. Die Proteste der Österreichischen Bürger hält sich ja in Grenzen also gibt es kein langes überlegen und wir haben ein neues Steuergesetz das besagt : Luxusgrundsteuer. Ich frag mich nun, wie weit lassen sich die Bürger noch auspressen um einzusehn der Kran ist gekippt.