Wir kennen es nicht nur aus dem Berufsleben: auch wenn es um Dinge in unserer privaten Umgebung geht kommen wir immer wieder an einem Punkt an, wo …
weiterlesen
Es ist eine der Realitäten unserer Zeit, dass Ehen nicht mehr automatisch für die Ewigkeit geschlossen werden. Die Wegwerfgesellschaft, in welcher …
weiterlesen
Regeln sind wohl etwas, zu dem wir alle ein höchst ambivalentes Verhältnis haben: in zahlreichen Situationen rufen wir nach ihnen wie nach einem …
weiterlesen
Wir Menschen wollen gleich behandelt werden. So weit, so gut. Für sich allein stehend wird es kaum jemanden geben, den dieser Satz in Rage …
weiterlesen
In regelmäßigen Abständen krachen zwei Welten aufeinander, zu denen es auf den ersten Blick den Eindruck macht, als könnten sie unterschiedlicher …
weiterlesen
Eigentlich sollte man meinen, dass wir alle an unserer Freiheit hängen. An dem Raum, den es braucht, um sich selbst entfalten und verwirklichen zu …
weiterlesen
Fischundfleisch ist also gerade am Sprung, erwachsen zu werden: in den letzten Wochen wurden einige Artikel, die hier in die Welt hinausgeschrieben …
weiterlesen
Seit einigen Jahren taucht zu unterschiedlichsten Lebensbereichen immer dann, wenn es um Streit geht, ein Wort vermehrt auf, zu welchem die …
weiterlesen
Griechenland wird, nicht zuletzt wegen der sprachlichen Abstammung des Begriffes, gerne als eine der Geburtsstätten von Demokratie gesehen. Umso …
weiterlesen
"Entschuldigung scheint das schwierigste Wort zu sein". Diese Weisheit haben Elton John und Bernie Taupin in einem wunderbaren Song zu einem …
weiterlesen
Es ist schon seltsam, wie manche Aufgeregtheiten in der politischen Diskussion sich scheinbar immer wieder wiederholen. Bei welchen sich rasch die …
weiterlesen
Wenn man so nachdenkt über die Themen, welche uns heute beschäftigen, dann erkennt man rasch, dass die entschlossene Unentschiedenheit in …
weiterlesen
Heute überreicht ein Verein, welcher sich mit Rechten von Vätern beschäftigt, im Parlament eine Petition zum Thema "Halbe-Halbe". Ein Anlass, sich …
weiterlesen
"Was die Donau trennt, das kann die Menschheit wieder verbinden!" lautet der Schlachtruf derjenigen, welche zwei Orte links und rechts des Stromes …
weiterlesen
"Schatz, was machen wir eigentlich heuer zu Ostern?" Diese eigentlich sehr banale Frage, die in vielen Familien nach Abflauen des Trubels der …
weiterlesen
Jede Woche passiert es wieder: im Radio können Millionen Menschen dem Dilemma einer Hörerin oder eines Hörers lauschen. Soll ich meine Beziehung …
weiterlesen
Alle kennen wir das Problem an der Kassa eines Supermarktes: mühsam verstaut man den Einkauf und wieder einmal hat man sich verschätzt in der Größe …
weiterlesen
Heute ist es soweit. In 570 niederösterreichischen Gemeinden - können Sie sich noch an die Schätzung der Anzahl der Gemeinden eines Kandidaten zur …
weiterlesen
In einem österreichischen Bezirk rauscht es gerade wieder durch den medialen Blätterwald: in einem Gemeinderat hat es doch tatsächlich …
weiterlesen
"Der Friede ist mehr wert als die Wahrheit" wird Aristoteles heute manchmal zitiert. Während das einige als den Beweis eines unbestritten sehr …
weiterlesen