Heute hab ich einmal etwas außerhalb meiner eigentlichen Tätigkeit hier aufzuwarten: Ich wurde von Thomas Friedrichs für meinen Blog hier für den "Liebster Award" nominiert. Thomas durfte ich begleiten in einer für ihn sehr bewegenden und herausfordernden Zeit - und daraus wurde dann eine Freundschaft. Er hat begonnen, auf unseren vielen Unterhaltungen aufbauend seine Erfahrungen in einem Blog (http://rosenkrieg2014.blogspot.de)niederzuschreiben. Und wurde auch ein überzeugter Fan meiner Artikel hier auf fischundfleisch. Und wird demnächst selbst auch beginnen, seine große Fanschar zu uns zu bringen, indem er auch für uns schreibt.

Der Award an sich ist eine Art Lob von einem Blogger zum anderen und sagt aus: "Ich finde Deinen Blog klasse und möchte mehr über Dich als Autor erfahren!". Zu diesem Zweck stellt jeder Blogger, welcher nominiert wurde, seinerseits 11 Fragen an die 3 bis 6 Kolleginnen und Kollegen, welche er nominiert.

Bevor ich das Geheimnis lüfte, wen ich für diese wertschätzende Auszeichnung nominiere, zunächst einmal hier meine Antworten auf die von Thomas Friedrichs gestellten Fragen:

1. Was hat Dich dazu bewegt, Blogger zu werden?

Nun, dass ich mich wahnsinnig gerne mit den Herausforderungen des Lebens beschäftige und dabei auf der ständigen Suche nach Wegen zu Gerechtigkeit bin, das wissen all jene, die mich persönlich kennen. Dabei lese ich nicht nur viel und denke selbst darüber nach, ich höre Menschen auch zu. Viele Menschen haben mir dabei bereits das Vertrauen geschenkt, sie ein Stück bei ihrem ganz individuellen Weg zu Glück, Gerechtigkeit und Zufriedenheit zu begleiten. Dabei ging es jeweils nicht darum, Ratschläge zu erteilen - es ging darum, diese Personen dazu zu ermuntern und auch ein Stück weit wieder zu befähigen, auf sich selbst zu vertrauen. Zu jedem Problem, auf das wir Menschen stoßen, tragen wir auch unsere ganz individuelle Lösung ins uns. Diese Gewissheit möchte ich weitergeben. Daher schreibe ich Bücher zu jenen Bereichen, wo mir besonders aufgefallen ist, wie leicht es wäre, mit ein wenig mehr Vertrauen in sich selbst großartige Lösungen ganz ohne Verlierer zu finden: "Der Tiger und die Schwiegermutter" hilft zum weit verbreitreten Thema der Familienkonflikte rund um die Schwiegermutter, "Politische Machtspiele - Schlachtfeld oder Chance" gibt Anregungen zur Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenspiels in einer Demokratie. Meine Artikel hier auf "Fischundfleisch" schreibe ich, weil dies einfach eine großartige Plattform ist, welche bewegt: und da helfe ich gerne mit.

Den Ausschlag, hier auf FischundFleisch zu schreiben, hat übrigens Anna D.Dichen, die uns wohlbekannte Kollegin mit den sehr interessanten und auch kontroversiell diskutierten Ratschlägen in Sachen Liebe und Beziehung, gegeben. Danke ihr nochmals dafür :)

2. Was machst Du morgens nach dem Aufstehen zu allererst?

Ganz blöd dreinschauen, weil es wieder mal viel zu früh ist, der Wecker allerdings beharrlich daran erinnert, dass ein neuer Tag mit einer Unmenge an Chancen und Aufgaben wartet.

3. Welche Ausbildungen hast Du in Deinem Leben genossen?

Genossen habe ich sie, retrospektiv betrachtet, eigentlich alle - in besondesr guter Erinnerung habe ich mein Studium der Beratungswissenschaften sozialer Systeme bei der ARGE Bildungsmanagement in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität. :)

4. Du hast drei Wünsche frei, was wünschst Du Dir?

Gesundheit, von Wertschätzung getragenes Familienglück und Zeit.

5. Was ist an Deinem Blog so besonders und warum sollten die Leute ihn verfolgen?

Mit meinen Artikeln versuche ich aufzuzeigen, dass es zu allen Herausforderungen des Lebens verschiedene Perspektiven gibt und dass wir einen sehr großen Anteil daran tragen, ob wir Lösungen finden. Sinnbildlich gesprochen möchte ich dazu ermuntern, die Felsbrocken,welche uns den Weg zu versperren scheinen, als wunderbares Baumaterial zu erkennen für Brücken: Brücken zu den Mitmenschen aber auch Brücken zum eigenen persönlichen Glück. Wem das gefällt oder wer auf der Suche ist, wieder mehr Sonne in sein Leben zu bekommen, ist herzlich eingeladen, meine Artikel zum Nachdenken zu nutzen.

6. "Wer bin ich und wenn ja, wieviel?" Diese Frage hat Richard David Precht in seinem Buch behandelt und uns an die großen Fragen der Philosophie herangeführt. Was bedeutet diese Frage für Dich persönlich?

Die Antwort ist 42 ;)

7. Beschreibe Deinen Blog in 3 Stichwörtern,

Fisch und Fleisch.

8. Angenommen, es gäbe wirklich einen Gott und Du darfst diesem eine Frage stellen, welche wäre das?

Hat vielleicht nichts mit der Frage zu tun, aber da fällt mir spontan eine Geschichte dazu ein: Ein Mann kommt nach seinem Tod zu einer weiten Landschaft. Diese Landschaft ist gekennzeichnet dadurch, dass es weite unwirtliche Wüstenabschnitte gibt, aber auch viele märchengleiche Oasen gefunden werden können. Es kommt jemand zu unserem frisch verstorbenen, der diese Landschaft betrachtet. Dieser jemand stellt sich als Jesus vor. "Sag, wo bin ich hier", wird Jesus gefragt. "Nun, Du siehst gerade zurück auf Dein Leben. Und die Fußspur, welche Du da quer durch die Landschaft siehst, war der Weg, den Du gewählt hast; und ich war Dein steter Begleiter, weshalb es die Spur von zwei Menschen ist, die zu erkennen ist." Bei näherem Hinsehen mit diesem Wissen fällt dem jüngst verstorbenen Mann auf, dass immer in besonders unwirtlichen Abschnitten seiner Lebenslandschaft nur noch eine Spur zu erkennen war. Traurig blickt er Jesus in die Augen und fragt vorwurfsvoll: "Sag, warum hast Du mich dann immer dann verlassen, wenn es besonders Arsch war in meinem Leben." Jesus lächelte darauf gütig und antwortete: "Du Narr - das sind die Momente, an welchem Du nicht mehr konntest, sodass ich Dich getragen habe."

9. Wie gehst Du mit Kritik zu Deinem Blog um?

Finde ich als Vertrauensbeweis: Menschen, die kritisieren, vertrauen darin, dass ich mich mit ihrem Standpunkt auch auseinandersetze. Und im Dialog können wir dann vielleicht sogar beide etwas lernen. Die Welt wäre darüber hinaus doch fad, wenn wir alle ständig einer Meinung wären. Wichtig ist mir dabei lediglich, dass immer ein wertschätzendes Niveau des Dialoges gefunden wird.

10. Alles Ansichtssache, oder?

Nein - vieles kann man nicht nur ansehen, vieles muss man auch begreifen. Außerdem sind da ja auch noch Herz und Bauch, welche ein Wörtchen mitzureden haben, wenn das Hirn etwas als Ansichtssache betrachten will. Wie heißt doch so treffend das schöne und oft hilfreiche Zitat? "On ne voit bien qu´avec le coeur - l´essentiel est invisible pour les yeux".

11. Was ist Dein nächstes Projekt?

Einen schönen Abend im Kreis meiner Familie verbringen, nachdem ich diesen Post fertiggeschrieben habe. :)

So, Thomas. Das waren meine Antworten und eigentlich sollte Dich keine wirklich wundern oder überraschen :)

Nun aber zu meinen Nominierungen und Fragen:

Ich nominiere und drücke daher meine Anerkennung aus für:

1. Silvia Jelincic nicht bloß für Ihren Blog, sondern dafür, dass sie ihn auch uns hier auf FischundFleisch zur Verfügung stellt

2. DaFraunz hier auf FischundFleisch - weil es einfach erfrischend ist, seinen Gedanken in unserer wahren Muttersprache zu folgen

3. Christian Ortner auf www.ortneronline.at, da es einfach zum Nachdenken anregt, seine bissigen Formulierungen zu aktuellen Themen zu lesen.

4. den Autor von Leben in der Doppelresidenz (www.facebook.com/trennungsvater.at), welcher anonym bleiben möchte, für seine authentischen Schilderungen mit Hirn, Bauch und Herz - davon kann man viel lernen.

5. Anna D.Dichen, die uns hier auf FischundFleisch mit ihren bereits angesprochenen Artikeln erfreut, aber neuerdings auch für Pepp bei www.elite-magazin.com sorgt.

Hier sind meine Fragen, von denen ich denke, dass die Antworten spannend sind für viele :)

1. Was liegt Dir besonders am Herzen, dass man es an Dir erkennt?

2. Hast Du ein Beispiel für einen Artikel, mit welchem Du Dir etwas vom Herzen schreiben konntest, das Dich besonders bewegt hat und wonach es Dir besser ging?

3. Welche Reaktion Deiner Leserinnen und Leser hat Dich besonders gefreut?

4. Welche Reaktion Deiner Leserinnen und Leser hat geschmerzt und wie bist Du damit umgegangen?

5. Welche Ziele verfolgst Du mit Deinen Artikeln?

6. Was sagt Deine Familie zu Deinen Artikeln?

7. Auf welchen Artikel bist Du aus welchem Grund besonders stolz?

8. Wie fühlst Du Dich in dem Moment, wo Du Dich dazu entscheidest, Deinen Artikel zu veröffentlichen?

9. Wo liegt für Dich der Untrerschied zwischen social media wie facebook und Deinem Blogg?

10. Worauf kommt es in Deinen Augen beim Bloggen am meisten an?

11. Was willst Du noch über Dich erzählen?

Viel Spaß!

6
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
5 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Bernhard Juranek

Bernhard Juranek bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:06

Herbert Erregger

Herbert Erregger bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:06

irmi

irmi bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:06

Silvia Jelincic

Silvia Jelincic bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:06

fischundfleisch

fischundfleisch bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:06

Hansjuergen Gaugl

Hansjuergen Gaugl bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:06

7 Kommentare

Mehr von Hansjuergen Gaugl