Eine Hiobsbotschaft folgt der nächsten: Kriege, Umweltkatastrophen globalen Ausmaßes, Finanzkrisen. Wie kann der Einzelne dazu beitragen, die Welt ein klein wenig besser zu machen? In einer Welt, in der wir nicht mehr überschauen, welche Auswirkungen unser Handeln (oder Nicht-Handeln) besitzt, in der die Probleme so komplex sind, dass wir als Einzelne (vermeintlich) nichts bewirken können?
Wir erfahren, dass unsere Öko-Bilanz nach jedem Langstreckenflug desaströser ausfällt und alle übrigen Bemühungen wie das Nutzen von Energiesparlampen im Vergleich dazu unbedeutend sind. Was gilt es nun zu tun?
Entscheidende Stellschrauben identifizieren
Wir haben oft ein Problem der Priorisierung in unserem ethischen, ökologischen und ökonomischen Verhalten, wie es der Soziologe Preisendörfer eindrucksvoll in seinen Vortrag „Persönliches Umweltverhalten. Überlegungen und Befunde zur Definition und zu Bestimmungsfaktoren“ belegt, den er am 29. August 2014 an der Sommeruni (Kooperation der Berliner Akademie und der Freien Universität) gehalten hat.
Was also tun? Es gibt wohl kein Nicht-Handeln, das so markant wirkt wie der Verzicht auf Fleisch: ethisch zweifelsohne angesichts der Massentierhaltung angebracht, extrem wirksam in der Bekämpfung des Klimawandels (die intensive Tierzucht verursacht mehr Emissionen als der gesamte Verkehr). Nicht zu sprechen von den anderen positiven Wirkungen: für die eigene Gesundheit, da der Großteil der sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes, Übergewicht und Krebs auf den massiven Verzehr von tierischen Eiweißen und Fetten zurück geführt werden können.
Denkblockaden und Traditionen
Warum essen wir Tiere, die eingepfercht sind, vollgepumpt mit Antibiotika, gequält und geschunden, überhaupt nicht artgerecht gehalten, um dann umgebracht zu werden? Wieso wissen wir so wenig von den Haltebedingungen und erfahren auch nichts von den Betrieben, die Tiere halten und schlachten? Weil wir dann schnell erkennen, dass es falsch ist. Wir müssen Denkblockaden aufheben und beginnen kritisch zu hinterfragen, was wir tun. Denn die Industrialisierung der Fleischwirtschaft ist nicht mehr hinnehmbar. Für scheinbar billiges Fleisch muss die Allgemeinheit durch Umweltverschmutzung (Gülle im Trinkwasser, Brandrodung, Monokultur) und Gesundheitsrisiken „zahlen“, ganz zu schweigen von den ethischen Fragen rund um Tierschutz und -rechte.
Die Berichte über Tierquälrereien in der Fleischindustrie sind eben keine Ausnahme, sondern gar nicht zu verhindern in diesem System, in dem die Tierfabrikarbeiter nach den Tieren die nächsten Opfer sind, die einem immensen Druck standhalten müssen, der nur einem Diktat unterliegt: dem Profit und der Rentabilität.
Wir haben ein naives Bild von Landwirtschaft im Kopf, das geprägt ist von der Werbung und sich aus Märchen und Erzählungen früherer Generationen speist.
Machtfaktor Konsum
Wie uns die Systemtheorie aus der Soziologie zeigt, kann man ökonomische Systeme schwerlich mit Moral ändern, sondern nur über die „Sprache“, die das System versteht. Massentierhaltung und -schlachtung kann nur überwunden werden, wenn die Produkte nicht mehr abgenommen werden. Die Macht des Konsumenten besteht genau darin, viele Boykottaufrufe und Konsumverweigerung haben schon einige in die Knie gezwungen und werden von der Fleischindustrie gefürchtet wie das Weihwasser vom Teufel.
Bevor der Konsument entscheiden kann, muss er sich ein Jeder im wahrsten Sinne ein Bild machen von den Zuständen. Wie in der Textilindustrie, sollten Verbraucher nach den Bedingungen fragen, unter denen das „Produkt“ ensteht und sich genau anschauen, welche Schäden für Gesellschaft und Gesundheit daraus resultieren. Und anders als bei Kleidung verleiben wir uns Fleisch in unsere Körper ein. Wie kann man da gleichgültig sein?
Ich empfehle zur Aufklärung das Buch „Tiere essen“ des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Safran Foer, der nach der Geburt seines Kindes sich die Frage gestellt hat, was er seinem Nachwuchs zu essen geben soll.
Mein Fazit und die Lehre: Man sollte beginnen, weniger Fleisch zu essen, bei kleinen Bauern aus der Region kaufen. Oder idealerweise gleich vegetarisch oder noch besser vegan leben. Das ist die einzige logische Schlussfolgerung. Ich bin nicht vegetarisch aufgewachsen und lebe auch nicht in einem Milieu, das das goutiert. Daher habe ich die Hoffnung, das Einsicht möglich ist – bei mir hat es ja auch geklappt!. Das Buch von Jonathan Safran Foer hat bei mich eindrucksvoll gelehrt, dass Worte wirken!