Das Bundesverfassungsgericht hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass die Bundesländer berechtigt sind, den Profifußball an den Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Diese Entscheidung beendet einen langjährigen Rechtsstreit zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und dem Land Bremen.
Es wird höchste Zeit, dass die Verursacher die tatsächlichen Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen übernehmen müssen. Die Allgemeinheit sollte nicht länger für die erheblichen Ausgaben aufkommen, die durch Randale und Gewalt bei Sportveranstaltungen entstehen. Diese Regelung wird voraussichtlich dazu führen, dass Vereine stärker motiviert sind, Krawalle im Vorfeld zu verhindern und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Die neue Situation eröffnet nicht nur den Behörden die Möglichkeit, Kosten von den Vereinen einzufordern, sondern gibt auch den Clubs die Chance, diese Kosten an identifizierte Randalierer weiterzugeben. Dies könnte ein wirksames Instrument sein, um Gewalttäter zur Verantwortung zu ziehen und die finanzielle Last gerechter zu verteilen.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
Zukünftig werden Fans nicht mehr nur zum Bahnhof begleitet, sondern es werden Randalierer gezielter und namentlich besser erfasst. Dies wird zu einer verbesserten Identifizierung von Störern führen und somit langfristig zur Reduzierung von Gewalt bei Fußballspielen beitragen.
Das Urteil hat weitreichende Folgen für den deutschen Profifußball. Einige Bundesländer erwägen bereits, dem Bremer Beispiel zu folgen und ebenfalls Rechnungen an die DFL zu schicken. Andere Länder lehnen dies bisher ab und setzen stattdessen auf Präventionsmaßnahmen.
Die DFL-Spitze hat bereits signalisiert, dass sie einen bundesweiten Solidarfonds ablehnt. Dies könnte zu Diskussionen zwischen den Vereinen und den Bundesländern führen, wie die Kosten fair verteilt werden können.
Insgesamt markiert das Urteil einen Wendepunkt in der Debatte um die Finanzierung von Polizeieinsätzen bei Fußballspielen. Es bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Bundesländer und Vereine mit dieser neuen Situation umgehen werden und welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen, um Gewalt zu reduzieren und die Kosten gerecht zu verteilen.