"Der grüne Wandel in Dänemark ist derzeit ins Stocken geraten"
Dänemark war das Aushängeschild für die Windindustrie. Es hat den größten Anteil an Windkraft in seinem nationalen Stromnetz und ist die Heimat der Branchenriesen Vestas und Orstead – zwei der größten Windkrafthersteller der Welt. Dänemark plant einen großen Ausbau der Windenergie (oder war es doch). Doch als die Regierung drei Gebiete der Nordsee anbot, die als "zu den besten der Welt" zählten, kam und ging am vergangenen Donnerstag die Frist und es ging kein einziges Angebot ein.
Windenergie ist kostenlos und niemand will sie...
Dänemark erhält keine Angebote bei größter Offshore-Windausschreibung aller Zeiten.
Von Sanne Wass und Will Mathis Bloomberg
Hohe Kosten und Strompreisrisiken machten eine Auktion unerwünscht
Die dänische Energieagentur habe bis zum Ablauf der Frist am Donnerstag kein einziges Angebot für die Entwicklung von drei Offshore-Windparks erhalten, hieß es in einer Erklärung. Sie wird nun einen Dialog mit dem Markt aufnehmen, um herauszufinden, warum.
Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich streben an, bis zum Ende des Jahrzehnts eine Kapazität von rund 150 Gigawatt zu haben, was mehr als dem Vierfachen des heutigen Niveaus entspricht. Das Scheitern der dänischen Ausschreibung rückt dieses Ziel weiter außer Reichweite, und ähnliche Kämpfe, neue Investitionen im benachbarten Schweden anzuziehen, zeigen, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt.
"Der grüne Wandel in Dänemark ist derzeit ins Stocken geraten", sagte Kristian Jensen, Chief Executive Officer der Industriegruppe Green Power Denmark, in einer Erklärung. "Es werden zu wenige Windräder gebaut, sowohl auf See als auch an Land, und wenn sich das nicht ändert, werden wir weiterhin auf Strom aus braunen Energiequellen angewiesen sein."
Ein Branchenmagazin betreibt Schadensbegrenzung und gibt dem "dänischen Auktionsdesign" die Schuld. Aber das Hauptproblem mit ihrem Design ist offenbar, dass es keine Milliarden von Dollar an Subventionen gibt. Die Menschen in Dänemark zahlen nicht einmal für den Netzanschluss...
Der freie Markt sagt uns also, dass der Bau von Windtürmen im Meer eine dumme Art ist, Strom zu erzeugen.
Keine Offshore-Gebote in Dänemark – enttäuschend, aber leider nicht überraschend
Die letzte Auktionsrunde für 3 GW Offshore-Windkraft in Dänemark endete ohne Gebote. Das ist eine große Enttäuschung für Dänemark und für Europas Energiesicherheit und Elektrifizierungsbemühungen im Allgemeinen.
Warum konnte die dänische Auktion keine Bieter gewinnen?
Der Hauptgrund dafür, dass die dänische Auktion weniger Interesse in der Branche weckte als ähnliche Offshore-Windauktionen in Polen, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, liegt in der dänischen Auktionsgestaltung.
Das dänische Auktionssystem sieht keine Form der staatlichen Unterstützung oder ein Modell zur Stabilisierung der Einnahmen vor – wie es die Contracts for Difference (CfD), die in vielen anderen europäischen Ländern verwendet werden. Stattdessen werden Offshore-Windentwickler aufgefordert, für das Recht zum Bau eines Windparks zu zahlen. Dänemarks ungedeckelte negative Ausschreibungen führen zu einem ungesunden Wettlauf nach unten und erhöhen unnötig die Vorlaufkosten für Offshore-Windentwickler. Hinzu kommt, dass Dänemark nicht für den Netzanschluss an die Offshore-Windparks zahlt, sondern die Entwickler diese Mehrkosten übernehmen müssen.
Die Europäische Union will die Meere mit Windrädern pflastern. Ende letzten Jahres hatten sie 20 GW Offshore-Windkraft, aber sie wollen, dass diese Zahl in den nächsten fünf Jahren auf 60 GW anwächst und bis 2050 300 GW erreicht.
Wenn das passieren soll, wird es Monstersubventionen brauchen