Unglaublich was man alles mit IC´s aus Waschmaschinen bauen kann

"Weißer Schwan": Neuer russischer Nuklear-Bomber hebt erstmals ab

Der Langstreckenbomber Tupolev Tu-160M stammt eigentlich aus den 1980er Jahren und wurde umfassend aktualisiert.

Der strategische Bomber Tupolev Tu-160 stammt eigentlich aus der Zeit des Kalten Kriegs und wurde bis 1995 produziert. 2015 hat Russland beim staatlichen Luftfahrtkonsortium United Aircraft Corporation (UAC) die Wiederaufnahme des Tu-160-Programms angeordnet.

Herausgekommen ist die Neuauflage des "Weißen Schwans", wie der Langstreckenbomber aufgrund seines weißen Anstrichs bezeichnet wird. 50 Stück von der aktualisierten Tupolev Tu-160M hat Russland für seine Streitkräfte bestellt.

Neue Elektronik, überarbeitete Triebwerke

Den allerersten Testflug absolvierte eine neu gebaute Tupolev Tu-160M bereits im Jänner 2021. Der Bomber ist damals rund 30 Minuten in einer Höhe von 600 Meter geflogen. Nun ist eine weitere, neu produzierte Tupolev Tu-160M zu einem Erstflug abgehoben, wie die staatliche Nachrichtenagentur Russlands verkündete.

Die aktualisierte Tupolev Tu-160M basiert auf der Version aus den 1980er Jahre. Neu entwickelt wurde in erster Linie die gesamte Elektronik - von Navigation, Waffensystemen bis zum leistungsfähigeren Autopiloten. Auch die Triebwerke wurden überarbeitet.

Der "Weiße Schwan" kann Marschflugkörper und Raketen mit nuklearen Sprengköpfen transportieren und abfeuern. Russland will die Tupolev Tu-160M auch dazu einsetzen, neuartige Hyperschallraketen abzufeuern.

Quelle: future zone

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen
BlackView

BlackView bewertete diesen Eintrag vor 2 Jahren

7 Kommentare
User
Mention
Hash-Tag
Tippe @ für Erwähnungen, # für Hashtags.
  • 👍
  • 🤗
  • 😉
  • 😂
  • 🙁
  • 😀
  • 😋
  • 😗
  • 😎
  • ❤️
  • 🤮
  • 😡

Mehr von Jeff