Wie Joachim erwartet hatte, kam schon früh morgens eine Depesche zu ihm ins Büro. Der junge Mann brachte ihm die Antwort von Professor Baumgartner …
weiterlesen
Doch schuld sind schon aus Gewohnheit und wie immer die Russen.
Ohne die Existenz Russlands hätte der Angriff der Ukrainer auf die (befreundeten …
weiterlesen
Als ich noch im Usenet unterwegs war, geschah es zuweilen, daß einer zornschnaubend anmahnte, die Diskussion sei inzwischen off-topic geworden, man …
weiterlesen
Heute in einem Jahr, am 15.11.2023, wird Georg Ringsgwandl seinen 75. Geburtstag feiern. So lange wollen wir nicht warten, daher soll auch ein Jahr …
weiterlesen
Das Grauen, das die deutsche Kulturindustrie verbreitet, wird nicht dadurch gelindert, dass es sich von „außen“, aus einem stets als exotisch …
weiterlesen
Der Kulturbetrieb leidet an Publikumsschwund: Kann es sein, dass er uns nichts mehr zu sagen hat?
In diesen Tagen wird viel über das Ausbleiben des …
weiterlesen
Berlin, die Hauptstadt der BRD, zuvor die Hauptstadt der DDR, zuvor Hitlers Haupstadt, wird von vielen Straßen durchzogen, dort wo man sein Leben …
weiterlesen
Es soll ja Leute geben, die Beethoven für einen Österreicher halten, Hitler dagegen für einen Deutschen. Darüber lächeln viele.
Noch verrückter …
weiterlesen
Auf ein Ei geschrieben
Ostern ist zwar schon vorbei,
Also dies kein Osterei;
Doch wer sagt, es sei kein Segen,
Wenn im Mai die Hasen legen?
Aus der …
weiterlesen
In Deutschland darf sich der angegriffene Bürger nicht selber verteidigen, sondern muss zunächst die Polizei verständigen. Wird der friedliche …
weiterlesen
Nach mehreren Monaten Krieg zwischen Russen und Ukrainer stellt der deutsche Michel fest, dass zwischen beiden Völkern kein großer, gar relevanter …
weiterlesen
Der Liebe Gott und ich treffen uns manchmal auf ein Schalerl Tee und wir diskutieren dann über Theologie. Gott, wie oft hat er mir nicht schon …
weiterlesen
Mir war der Name der Dame kein Begriff, ich wusste (nicht ahnte; WUSSTE) aber sofort beim Hören der Meldung, dass mit der etwas “nicht stimmen …
weiterlesen
Vergangenheit und Zukunft aus hoch aufgeladenen Begriffs im Kontext des Essays von Wolfgang Ullrich „Die Kunst nach dem Ende der Autonomie“
Der …
weiterlesen
1994 hatten wir Urlaub in Silvi Marina gemacht, Region Abruzzen, im Hotel "Abruzzo Marina".
Eines Tages sitzen wir in einem Aufenthaltsraum, außer …
weiterlesen
Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. Zum Beispiel den folgenden Sachverhalt:
Auf der Jagd nach Zwölftonmusikbüchern stolperte ein Schützling aus …
weiterlesen
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben russische Militärs Tausende Pflege- und Waisenkinder aus der Ukraine nach Russland verschleppt …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war haben die Lehrlinge meines Vaters gerne mal ein Auge auf mich geworfen. Wenn Schlachttag war lungerten wir …
weiterlesen
Im Übergang von den siebziger zu den achtziger Jahren kannte ich einen, der später eine lokale Prominenz als Grüner erlangte. Um diese Zeit …
weiterlesen
Humor ist eine seltsame Sache. Einerseits ist es etwas von einer unanfechtbaren Wahrheit, denn das Lachen als Reaktion darauf ist zumeist ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.