Als vorige Woche die 25 jährige Abgeordnete „Chlöe Swarbrick“ in ihrem Vortrag vor dem neuseeländischen Parlament von einer anderen Abgeordneten …
weiterlesen
1. Die Banken ballen sich immer mehr zusammen, und schließlich ergibt sich die Situation, dass die Banken - und damit alle die dort Einlagen …
weiterlesen
Millionen TV-Zuschauer sehen am Samstagabend, 9.11.2019, im ZDF die große Mauerfall-Show am Brandenburger Tor. Manche Gebildete werden Zeugen des …
weiterlesen
Ich bin noch nicht so lange hier. Und um es gleich vorweg zu sagen, ich bin wegen einiger Autoren hier, nicht wegen der "Diskussionen" die …
weiterlesen
1. Könnte es sein, dass die bisher in der Zivilisationsgeschichte Regelreichweiten verschiebenden Konflikte gelöst durch Kriege, - nun im 21. Jh …
weiterlesen
2007 war Bayern beim Nichtraucherschutz Vorreiter in der Bundesrepublik gewesen, das Rauchverbot in Gastwirtschaften war total und ausnahmslos. Bei …
weiterlesen
Fünfundsiebzig Jahre nach dem letzten großen Krieg sprechen die Enkel und Urenkel immer noch die Sprache der Täter, ihrer Ahnen, obwohl sie deren …
weiterlesen
Fast täglich kann man hören, dass es heute überall an Bildung mangelt. Kinder, die nicht mehr richtig lesen können, Jugendliche, die wegen …
weiterlesen
Die Älteren werden sich womöglich noch dran erinnern, daß das Verkehrszeichen für "Gehweg" früher so aussah:
Das war so und das war gut so und …
weiterlesen
Mitte August 2016 wurde die nordsyrische Stadt Manbij von dem fast 31 Monate gedauert habenden Tugend-Terror der Terror-Miliz ISIS befreit. "Vor …
weiterlesen
Auf Bahnhöfen ist seit etlichen Jahren das Rauchen verboten, wobei es wurscht ist, ob es sich um überdachte Bahnsteige, wie in München oder …
weiterlesen
Am heutigen 7. November 2019 feiern wir den 102. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [1].
Ein Geburtstagsständchen gefällig? Ein …
weiterlesen
1. Woher kommt dies eigentlich - diese Ausweitung der "Selbst-Me-Kultur? - Seit der frz. Revolution etablierte sich immer mehr eine Bourgoisie …
weiterlesen
Vor kurzem wirft der AfD-Politiker Stephan Brandner, MdB, einem bekannten deutschen Künstler, der die AfD aufs Herzhafteste beschimpft, dass der …
weiterlesen
Vernissage der Ausstellung: Montag, 11. November 2019 um 18:00 Uhr
Eröffnung: Maya Karmely-Sommer, Kulturattaché der Botschaft Israels
Im …
weiterlesen
Warhammer 40k ist den meisten Personen kein Begriff.
Könnte er aber bald werden.
War etwa Herr der Ringe in der Geekculture schon seit mindestens …
weiterlesen
In diesen Tagen war ich in ganz unterschiedlicher Weise mit dem Thema „Vermittlung“ konfrontiert. Grund genug, dem Phänomen genauer nachzugehen.
Es …
weiterlesen
Die Aachener Zeitung AZ hat den mitteilungsbedürftigen Abonnenten vor wenigen Tagen großzügig mehr als ein halbe Zeitungsseite zur Verfügung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.