Im Jahre 1721 ließ ein Graf von Schwerin in dem kleinen vorpommerschen Dorfe Putzar seine Kirche neu einrichten. Die Orgelempore stellte er auf …
weiterlesen
1. Unter deutscher Flagge laufen Weisse, Schwarze, Asiaten u.a. ein: Sie wollen offenbar "Deutsche" sein.. Sie haben sich in allen Jahren des …
weiterlesen
I am looking for freedom.
Tarantino’s „Django“: Mit einen fulminanten Abgang, der über zahlreiche Leichen führt, wird die Prinzessin gerettet …
weiterlesen
1. In "Britain" diskutieren sie dzt. in London, - ob und wer ein "Welt-Bürger" ist, und wer ein "Patriot" ist...
2. Natürlich verweisen die …
weiterlesen
Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Das alleine wäre auf Dauer langweilig gewesen, so daß er in den folgenden Tagen jeweils einen draufsetzte …
weiterlesen
1. Diese Worte scheuen die Politiker - weltweit - wie der Teufel das Weihwasser... Aber diese oft benutzte Formel verniedlicht wahrscheinlich diese …
weiterlesen
Der hervorragende Schriftsteller Nicolas Mathieu stammt aus einem Gebiet südlich von Luxemburg, welches den Deutschen eher unter „Lothringen …
weiterlesen
Auf seine alten Tage schreibt der Südtiroler Autor Joseph Zoderer noch einmal einen Roman über die Liebe. In „Der Irrtum des Glücks“ lässt er …
weiterlesen
Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) plant noch heuer eine neue Antragstellung auf staatliche Anerkennung als religiöse …
weiterlesen
Keine Privatautos mehr – weder SUV noch alle anderen Klassen – das ist die Zukunft….:
1. Die Ära des privaten Autos ist vorbei. Die großen Autobau …
weiterlesen
Seit vielen Jahren (wahrscheinlich noch aus den Siebzigern) habe ich folgenden Ausspruch in meiner Zitatensammlung (an vorderster Stelle, quasi als …
weiterlesen
Diese Zeile knödelte der kürzlich verstorbene Wiglaf Droste im Staccato-Sprechgesang und es ehrt Grönemeyer, dass er, dem Vernehmen nach, über …
weiterlesen
Viele werden es nicht wissen, ich weiß es ja selber kaum noch, daß ich zuzeiten ein routinierter Wickler, also Windelwechsler war. Wann immer es …
weiterlesen
Als Kind und Jugendlicher hat man mich gelehrt, die Weisheit des Alters, die Weisheit der Alten zu respektieren. Als Kind und Jugendlicher war ich …
weiterlesen
In dem zurecht weitgehend unbekannten Internet-Forum "Fisch und Fleisch" schrieb kürzlich jemand: "Bin schon froh, dass ich Hochdeutsch kann, mit …
weiterlesen
Angeregt zu dieser Blogausgaben hat mich diesmal ein Essay des Doyens der österreichischen Erziehungswissenschaften Karl Heinz Gruber zu seiner …
weiterlesen
Heute möchte ich von einem Beamten sprechen, einem Sektionschef sogar, der so gar nicht das übliche Vorurteil bedient und der zeigt, dass man …
weiterlesen
Klar geht das, aber wie klingt es? Ich habe hier einige Beispiele überwiegend populärer Titel zusammengetragen. Manches ist eher skurril, manches …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.