ist ein Auszug von einem Artikel im Kurier, auf den mich @rigoletta aufmerksam gemacht hat. Danke dafür!
Es geht darin um den möglichen Verlauf …
weiterlesen
"Peinlich berührt musste das British Museum in London im Mai 2005 zugeben, dass dieses bemerkenswerte Exponat erfolgreich in eine Ausstellung …
weiterlesen
Unter meinen Lesern sind auch Schreiber, und einer schrieb: es scheint so, dass, da es immer mehr Menschen gibt, der Sinn nicht für alle reicht …
weiterlesen
Weil Hitler es nicht geschafft hat, alle Juden zu liquidieren. Somit finden die Hitler-Nachkommen einen Sinn im Leben.
Freundlicherweise will …
weiterlesen
Was ranken sich nicht für Geschichten um das Glas Wasser zum Kaffee.
Am weitesten verbreitet ist sicher die, dass es dazu dienen soll, den durch …
weiterlesen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Freien Religion und den Freikirchen?
Freireligiöse sind – wie der Name schon sagt – frei in der …
weiterlesen
Eigentlich könnte ich stolz sein. In den Blogs Tschau mit Au und Die schwarze Milch der Frühe wird derzeit ein Gewese um mich gemacht, das an …
weiterlesen
Bei der Überfahrt von Libyen nach Sizilien sollen einige Muslime zwölf Christen über Bord geworfen haben, um sie zu ertränken (tagesspiegel.de …
weiterlesen
Kapitalismuskritik als Pose, als Überhöhung, Musik als Droge, die emotionalisiert und derationalisiert, Kunst als Machtillusion größenwahnsinniger …
weiterlesen
Von manchen wird der Zeitgeist so beschimpft und bekämpft wie der Kapitalismus oder die Plastiktüte. Aber das sind alles keine Feinde, die …
weiterlesen
Noch nie hat ein muslimischer Schüler in Berlin die Schule wechseln müssen, nur weil er Moslem ist. Juden aber sind in diese Lage gekommen.
weiterlesen
Über eine türkise Initiative zur Inferiorisierung des Fachzusammenhangs Kulturelle Bildung
„Ich halte die heutige Diskussion für einen wichtigen …
weiterlesen
"Alle Kunst entsteht aus der Angst vor dem Tod. (H. Hesse)
Menschen bleiben Menschen, sie ändern sich nie: Aus unserer Angst vor dem Tod versuchen …
weiterlesen
nimmt schon ein langsam ein ziemliches Ausmass an. Alle beten scheinbar eine verwirrte Gretl an, welche sich schon laut einem Kinderlied im Wald …
weiterlesen
In Österreich gibt es viele Künstler, die sich bemühen ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Hermann Nitsch mit seinen Inszenierungen des Orgien …
weiterlesen
Es ist ein ganz gemeiner, hinterhältiger Mord an unschuldigen Lebewesen, die in eine Arena gelockt werden, um dort kaltblütig gehetzt und am Ende …
weiterlesen
oder
SPIEGLEIN SPIEGLEIN IN DER HAND
Einer etwas orientierungslos gewordenen Menschheit scheint ein universelles Spielzeug in die Hand gegeben zu …
weiterlesen
André Heller und Gerhard Ruiss laden zu einer lyrischen Kundgebung: am 5. September 2019 um 10.30 Uhr werden beim (nicht im) Funkhaus in Wien, 1040 …
weiterlesen
1. Der soziale Kern der NWO wurde in der Pekinger UNO-Frauenkonferenz zum Beschluss erhoben. Natürlich, die Staaten müssten es erst als eigenes …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.