Traps-traps-traps. Hundepfoten auf Fliesenboden. Das Geräusch verstummt am Teppich, aber die BewohnerInnen des stationären Bereichs im Haus Rossau kennen sich schon aus: Luna ist wieder da. Das bedeutet Abwechslung und Freude. Denn Luna ist der vierbeinige Liebling von so gut wie allen. Mit dabei ist auch Hundebesitzerin Ingrid Schwarzenberger. Sie hat ein ganz besonderes Verhältnis zu ihrem Tier. Die Ausbildung zum Therapiehund, die insgesamt ein Jahr dauert und auf der Veterinärmedizinischen Universität stattfindet, absolvieren Hund und Frauchen gemeinsam. Das verbindet. Doch welche Qualitäten braucht ein Hund, um therapietauglich zu sein?

„Vor allem Ruhe und Gelassenheit“, so Frau Schwarzenberger. „Der Hund darf keine Angst haben. Luna nimmt es auch gelassen, wenn sie von hinten berührt wird. Viele Hunde mögen das nicht, weil sie nicht sehen, was da los ist. Ihr ist das egal.“

Luna ist aktiv. Sie hüpft schon mal auf ein Bett, damit bettlägerige BewohnerInnen sie streicheln können. „Sie ist ganz vorsichtig“, versichert Fr. Schwarzenberger. „Sie berührt dabei auch keinen Schlauch und kein Kabel.“

Die sogenannte PET-Therapie funktioniert über das Ansprechen von Sinnen. Diese gehen gerade bei einer Demenz-Erkrankung der Reihe nach verloren. Der Tastsinn ist allerdings am längsten aktiv. Und das Gefühl eines weichen Fells ist für die meisten Betroffenen eines, das sie ihr Leben lang gekannt haben. Wie in diesem Beitrag beschrieben, löscht Demenz Erinnerungen in umgekehrter Reihenfolge aus – die neuesten zuerst, während alte länger bleiben.

Aus BetreuerInnen-Sicht ist mit Luna und anderen Therapiehunden eine sinnstiftende Beschäftigung möglich. Streicheln, das Fell bürsten oder vielleicht sogar füttern, das sind Aktivitäten, die oft lange verschüttete Erinnerungen freilegen.

„Ich hatte ein ganz besonderes Erlebnis“, erzählt Frau Schwarzenberger. „Wir haben eine Patientin besucht, die seit mehr als zwei Jahren kein einziges Wort mehr gesprochen hatte. Luna ist zu ihr ins Bett gesprungen und hat sich an sie gekuschelt. Und plötzlich hat sie den Namen ihres Hundes aus der Jugend gesagt. Immer und immer wieder. Ich bin froh, dass PflegerInnen im Raum waren, denn die Geschichte würde mir sonst niemand glauben!“

KWP www.kwp.at

Kick it like Luna

Luna ist inzwischen so richtig in Spiellaune. „Klassische Tricks beherrscht sie keine“, erzählt Ingrid Schwarzenberger. „Aber sie kann Ballspielen.“

Sie kann was?

„Sehen Sie“, sagt die Hundebesitzerin. Drückt einer Bewohnerin einen Luftballon in die Hand. Sie wirft, Luna springt, der Ballon landet wieder im Schoß der Bewohnerin. Verzücktes Lachen im ganzen Raum. Viel Freude auf vier Beinen.

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

gloriaviennae

gloriaviennae bewertete diesen Eintrag 18.11.2016 22:52:11

6 Kommentare

Mehr von Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser