Große Medienhäuser der Verbreitung von Fake-News überführt. Es ist Ansichtssache, ob man für oder gegen Abschiebungen nach Afghanistan ist, aber unabhängig wie man solche beurteilt sollte man bei den Fakten bleiben.

Screenshot von https://www.welt.de/politik/deutschland/article173795486/Von-Muenchen-nach-Kabul-Neuer-Abschiebeflug-gestartet-14-statt-58-Afghanen-an-Bord.html

Ob jetzt Die Welt von der FAZ oder umgekehrt abgeschrieben hat ist zweitrangig, bedeutend ist nur dass bei beiden die Zahl der getöteten Zivilisten rund 3 x so hoch wie jene des zitierten UN-Berichtes ist.

Screenshot von http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/abschiebeflug-nach-afghanistan-gestartet-15460108.html?GEPC=s2

Die Lage in Afghanistan korrekt dargestellt hat hingegen z. B. die Süddeutsche

Screenshot von http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-asylbewerber-abschiebung-afghanistan-1.3876386

Selbst wenn man aus großen renommierten Tageszeitungen zitiert ist man nicht davor gefeit Fake-News zu verbreiten wie dieser Fall beweist.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen
Noch keine Kommentare
User
Mention
Hash-Tag
Tippe @ für Erwähnungen, # für Hashtags.
  • 👍
  • 🤗
  • 😉
  • 😂
  • 🙁
  • 😀
  • 😋
  • 😗
  • 😎
  • ❤️
  • 🤮
  • 😡

Mehr von Mag. Robert Cvrkal