Wie schafft man es, nicht politisch zu sein?

Ehrlich gesagt: sehr schwer. Alles, was wir vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen als politisch korrekt in den Mund oder in die Zeilen genommen haben, was wir gesagt oder geschrieben haben, war im Vergleich zu dem, was nach den amerikanischen Präsidentschaftswahlen passiert ist - ein Lercherlschass, wie man bei uns in Wien sagt. Also Lerche und Schass in einem Wort, als ob sie schon immer zusammengehört hätten, als ob die Lerche wüsste, was ihr Schass ist, und der Schass, na ja, wie auch immer - der gehört uns allen, warum nicht auch der Lerche...

Für die Piefkes unter uns, vor allem jene, die schrecklich überheblich und mühselig stumpf sind, aber so tun, als wüssten sie etwas, also an Schass. Ohne Namen zu nennen, bedeutet dieses Wort - „Kleinigkeit“, ein Ausdruck im Vergleich von Nichts zu dem, was folgt. Zugegeben, das war nur ein Versuch, jenen deutschen Usern hier ein Stück Wiener Kultur zu vermitteln, die sonst nur Sauerkraut fressen und Scheiße labern...

Wenn wir uns nun dem Bindewort zuwenden, also jenem zweiten, das dem Pförtner entweicht und einen Sinn darin suchen, so sei den dummen Deutschen (zum Glück nicht allen) gesagt: Wenn dir heute jemand aus Wien sagt - „du weißt an Schass“. Dann heißt das nichts anderes, also nicht, dass du vielleicht gescheit bist, oder klug, oder Gott behüte, dass du irgendetwas weißt, was für die Welt von Bedeutung wäre, sondern ganz einfach und unverblümt - dass du ein Idiot bist und nichts kapierst, was jeder pubertierende Dreikäsehoch schon längst kapiert hat. Ich korrigiere, das pubertierende, aus Wien.

Was hat das mit Politik zu tun? Entschuldigt bitte die lange Vorrede, aber es war notwendig, all diese Idioten hier fernzuhalten, die so dumm sind, dass jeder Versuch, mit ihnen in einen vernünftigen Dialog zu treten, so einfach ist wie die Eroberung des Perserreiches durch Alexander den Großen.

Wir erleben gerade, wie kaum jemals zuvor in einer Zeit, dass jede Äußerung, alles, was wir sagen, auch wenn wir es manchmal nicht so meinen, zuerst mit irgendeiner beschissenen politischen Richtung verglichen wird, oder bei den ganz Intelligenten, die nichts kapieren, also typische Großmäuler, sofort in irgendeine politische Ecke gestellt werden.

Wir sind als europäische Gesellschaft am Rande jeder Kommunikation angelangt, wo es nicht mehr darauf ankommt, was man sagt oder meinen könnte, was natürlich niemand hinterfragt, am Rande des Abgrunds stehen, wo uns auch Worte, die zum Frieden aufrufen oder Dialogbereitschaft zeigen, nicht mehr retten können, wenn, ja wenn sie nicht die politische Entsprechung finden. Deshalb fürchte ich, dass meine Worte genauso mich nicht davor retten werden, diesen Rand zu überschreiten.

Aber das Leben besteht nicht nur aus Politik. Wir haben eine reiche Kultur, die sich in vielen Bereichen ausdrückt, in der Musik, im Theater, in der Gesellschaft, in den Werten, in der Menschlichkeit, in der Gastronomie, im Genuss, in der Familie, in der Freundschaft. Scheißegal für die politischen Monster unserer Zeit, die nur Krieg wollen. Und immer nur den absolut gerechtfertigten, nämlich um zurückzuschießen...

Was voraussetzt, dass irgendjemand uns schon einmal angegriffen hat, also ein Aggressor war und uns oder unsere Nachbarn überfallen hat. Das Muster zieht immer, und wenn man es lange genug wiederholt - glaubt es auch der letzte Bauer und Dummkopf im Land. So wurden politische Kriege immer begonnen, nie beendet...

Was uns in dieser hochpolitischen Zeit bleibt, sind die Menschen, die uns nahestehen, Familie und Freunde. Und zu den Freunden noch dies: So halte mich als Freund in deiner Seele, auch wenn du glaubst, dass alles - verloren scheint, auch für Träume...

Sag "Freund" - und lausche der einzigen Wahrheit - in deinem Herzen...

2
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Tourix

Tourix bewertete diesen Eintrag 27.04.2025 22:46:37

philip.blake

philip.blake bewertete diesen Eintrag 27.04.2025 18:38:08

2 Kommentare

Mehr von Miki