Opfer, so viele Opfer.
Nicht zuletzt hier bei FuF.
Sie können sich alle nicht frei bewegen, nicht frei sprechen, so insgesamt nicht frei sein …
weiterlesen
Bei seinem Staatsbesuch vor einigen Tagen outete sich Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol als Fan von American Pie - einem Song, den er seit seiner …
weiterlesen
Dieses Beweis hat in den vergangenen Wochen das Webb-Teleskop herausgefunden.
Casiopeia A ist der jüngste bekannte Rest eines explodierenden …
weiterlesen
Eines der wichtigsten Merkmale des postmodernen Diskurses ist die Abwesenheit von Rationalität. Es werden Behauptungen in den Raum gestellt, welche …
weiterlesen
Seit nunmehr einigen Jahren läuft eine niemals enden wollende Diskussion über die Bedeutung der Redefreiheit. Betonung auf „Redefreiheit“ und nicht …
weiterlesen
Wer genug Zeit hat, dem empfehle ich zur Einstimmung diese Videos:
Und hier nun der eigentliche Knaller:
Hääh???
Ja liebe Leser, das ist die …
weiterlesen
In einem Video-Ausschnitt von Harald Lesch, wohl aus einer Sendung des deutschen Staatsfernsehens, sagt dieser: „Politische Debatten sind also …
weiterlesen
Aus den Weiten des Internets ist das Glücksspiel nicht mehr wegzudenken. Es gibt verschiedene Gaming Websites, auf denen unterschiedliche Spiele …
weiterlesen
Die immer wieder bewährten Techniken der Propaganda kannten schon Hitler, Goebbels und ungezählte Despoten und Tyrannen vor und nach ihnen …
weiterlesen
Was für unseren @Michlmayr, @Zaungast_01 und sicher noch einigen anderen hier die siebziger waren sind für mich die achtziger, nämlich das prägende …
weiterlesen
Fachbegriff Pandemie bis 2008:
Eine Pandemie ist eine weltweite Verbreitung eines Virus, mit vielen Kranken und Toten.
Fachbegriff Pandemie von …
weiterlesen
Erst kürzlich wurden Statistiken Publik, welche sowohl in Deutschland [1] wie auch in der Schweiz [2] eine Zunahme der Ausländerkriminalität. Dies …
weiterlesen
Unser aller Pumuckl MP Kretschmer sieht das zwar nicht so und möchte "lieber nach vorne blicken". So wie alle Täter. Allerdings sehe ich das …
weiterlesen
Wiederholungen, nichts als Wiederholungen!
Wir sind in einer Endlosschleife, die dem Ziel der Abschaffung der Menschheit in der Form eines sich …
weiterlesen
Ab morgen ist Finnland ganz offiziell NATO-Mitglied. Damit steigt die direkte Grenzlänge Russlands zu NATO-Staaten von rund 1.300 auf 2.600 km …
weiterlesen
....auch wennn manche Songs bereits zum Hals raushängen, weil sie zu oft gespielt werden.
Es sind Wahnsinnssongs am Start, auch von Künstlern, von …
weiterlesen
So hört man es immer wieder in unseren Qualitätsmedien, schauen wir uns diesen Kampf um die "westlichen Werte" doch mal genauer an.
Ein westlicher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.