Das eigene Unternehmen braucht eine Internetpräsenz? Dann brauchen Gründer definitiv mehr als eine gute Leistung. Der Konkurrenzdruck ist groß …
weiterlesen
Gibt es irgendein Ziel, das im Einklang mit dem Völkerrecht steht, von dem man in Kenntnis der Fakten annehmen kann, daß es Putins (heimliche …
weiterlesen
Der Fall des in Freudenberg getöteten Mädchens scheint für einige Menschen ein willkommener Anlass zu sein, ungefiltert Bestrafungsfantasien ins …
weiterlesen
Einer der Grundpfeiler des progressivistischen Denkens ist die Dekonstruktion, das in Frage Stellen und Auseinandernehmen existierender Strukturen …
weiterlesen
Global Refund Group Bewertungen - Können ihre Ermittlungsdienste helfen, Betrüger zu stoppen?
Sind Sie das Opfer eines Online-Betrugs geworden …
weiterlesen
Diesmal hat mich die Zeitumstellung voll erwischt. Vor zwei, drei Tagen erst habe ich mir klargemacht, daß die Umstellung auf die Sommerzeit …
weiterlesen
Ich habe noch mein Kommunionbild. Jetzt ist es sogar im Internet zu besichtigen, Leugnen ist also zwecklos. Sie sehen, wie verkrümmt, ja frivol …
weiterlesen
Keine Grundmandatsklausel mehr: Jetzt müssen CSU und Linkspartei zittern. In Zukunft könnten ohne Grundmandatsklausel sowohl die CSU (vorige Wahl 5 …
weiterlesen
Muss so sein.
Wie anders ist es sonst möglich das ein Gutteil der Bevölkerung seiner eindimensionalen Denkweise frönt und der geistige Horizont …
weiterlesen
„Ich will Immos, ich will Dollars …“ – Der Liedtext von Nina Chuba gibt wieder, was so einige junge Menschen gut nachvollziehen können. Das …
weiterlesen
Von dem, was die russische Propagandamaschinerie über den Angriffskrieg gegen die Ukraine routiniert raushaut, hätte sogar Frau Merkel noch etwas …
weiterlesen
Der österreichische Fußball erlebt aktuell ein Hoch. Die A-Nationalmannschaft nahm nicht nur an den letzten beiden Europameisterschaften teil …
weiterlesen
Greta Thunberg hat recht, wenn sie wütend das ständige "blabla" der politischen und ökonomischen Entscheidungsinstanzen kritisiert. Es geht …
weiterlesen
"Wien ist anders", so stand (und steht?) es viele Jahre bei jeder Stadteinfahrt, in großen Lettern geschrieben. Und wie anders Wien ist zeigt …
weiterlesen
Bekennender Europäer und wohl ehemaliger Zeuge Jehovas erschießt Donnerstag Abend in Hamburg 7 weitere Zeugen Jehovas, verletzt andere schwer und …
weiterlesen
Der deutsche Industriesektor legt seit einiger Zeit viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Unternehmen suchen nach neuen Lösungen zur …
weiterlesen
Nun ist es raus, einer Bande Hobbytaucher gelang das Unmögliche. Zumindest scheiterten die Profis von der Bundeswehr dem Vernehmen nach daran, für …
weiterlesen
Novoline gehört zu den Big Playern der internationalen Glücksspielindustrie und hat über die Jahre unzählige Spiele entwickelt. Dabei sind einige …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.