Im Casino geht es neben dem Spaßfaktor vor allem um eins: jede Menge Geld. Somit ist es auch wenig verwunderlich, dass einer Spielothek online …
weiterlesen
Warum Bijan Tavassoli (Linke) plötzlich Trans:inne wurde. Geil auch ens Schleier:inn. Genderscience! Alles Professorixe...
Als CIS-Mann -was ist …
weiterlesen
Jedes Jahr erleben wir das gleiche Trauerspiel - kaum schneit es in Wien 2cm, wird Salz gestreut, als gäbs kein Morgen.
Aber halt! Da war doch …
weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür und damit eine schöne Weihnachtsaktion! Wir suchen in Kooperation mit der Edition a lustige Weihnachtsgeschichten …
weiterlesen
Soll ich oder soll ich nicht? Noch mehr Arbeit für nichts und wieder nichts. Doch, ich mache meinem Ärger hier Luft.
Aber vorerst will ich als …
weiterlesen
Das Problem
In der Frage um den Generationenkonflikt herrscht seit langem Unverständnis von allen Seiten. Das hat in diesem Fall wenig mit dem …
weiterlesen
Erinnert ihr Euch? Vor ungefähr sechs Wochen erzählte unser Mainstream, voran die Kriegs-Bild, begeistert die Mär vom Raketenmangel der Russen …
weiterlesen
Gerade findet in Wien die Buchmesse statt. Da tummeln sich vor allem und hauptsächlich Autoren, die bei renommierten Verlagen unter Vertrag sind …
weiterlesen
Jedes 5. Kind in Österreich hungert?
Jedes 5. Kind in Österreich sitzt mit leerem Magen in der Schule?
Jedes 5. Kind in Österreich wünscht sich …
weiterlesen
Ein Netzfund ===>
Und hier dazu der vollständige Text:
An alle jungen Grünwähler, F4F- und Greta Thunberg-Fans!
Ihr seid die erste Generation, die …
weiterlesen
Die Klimakonferenz war also wieder mal für die Würscht. Pure Verzweiflung wächst.
Nein, ich finde es nicht so fein, in den Museen wertvolle Gemälde …
weiterlesen
Es ist ein Dschungel da draussen, ein Dschungel aus Beton und Glas, bewohnt von wilden Tieren, die sich untereinander stark ähneln, aber sich sehr …
weiterlesen
Huch, schon wieder ein Versprechen das die Kataris brachen, dabei hatte doch Budweiser so um die 85 Millionen an die FIFA gelöhnt, um die Stadien …
weiterlesen
Der zerschmetternde Hieb, den das Corona-Narrativ mit dem endgültigen Eingeständnis des offensichtlichen erhielt, nämlich dass es keinen Nachweis …
weiterlesen
Es sieht nicht gut aus für Sleepy Joe und seine "Demokraten". Heute wird gewählt. Danach kann je nach Ausgang ganz schnell der Ukraine der Geldhahn …
weiterlesen
Unserem OB Thomas Zenker möchte ich ganz herzlich zum neuerworbenen Titel "Kommune der Demokratie 2022" gratulieren. Sehr schön wie Sie auf der …
weiterlesen
„Musk hat auch angekündigt, dass Twitter zum "Marktplatz der Debatte" werden solle. Aber auf seinem "Marktplatz" sollen offenbar auch rassistische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.