Gedanken über den Tag hinaus.
Ampel-Aus ist gerade zum Wort des Jahres gekürt worden. Doch wir in Deutschland schaffen es nicht, darin eine Chance …
weiterlesen
Komm, schöne Katze, und schmiege dich still
An mein Herz, halt zurück deine Kralle.
In dein Auge ich träumend versinken will,
Drin Achat sich …
weiterlesen
Karl Nehammer @karlnehammer twittert am Dec 5: „3,7 Millionen Menschen in Österreich engagieren sich ehrenamtlich. Sie helfen, wo Hilfe gebraucht …
weiterlesen
Casino-Spiele haben eine lange Geschichte und eine anhaltende Faszination, die Menschen seit Jahrhunderten anzieht. Von traditionellen Spielen wie …
weiterlesen
Wir drehen das Radio auf - und schon umschwirren uns Glockenklang und liebliches Klingeling.
Tja, Freunde, da müssen wir jetzt durch - in …
weiterlesen
Ich erzähle bzw. höre und lese die kleinen Geschichten jedes Jahr immer wieder gerne. Eine kleine Auswahl:
Der Klassiker - Adpfent
Der Adpfent ist …
weiterlesen
Dass uns der Anblick der Tiere so sehr ergötzt, beruht hauptsächlich darauf, dass es uns freut, unser eigenes Wesen so sehr vereinfacht vor uns zu …
weiterlesen
Am Land würden wir verhungern!
Oft hat man, wenn man am Land wohnt, Kilometer keine Versorgung. Weder Arzt noch Einkauf sind möglich!
Sogar Busse …
weiterlesen
Die Stadt Wien verfolgt all jene, die „illegaler“ Weise einen Fuß auf ihre U-Bahn-Durchgänge setzen, von hintrum – genauer gesagt über die in …
weiterlesen
Brauchen wir den Staat?
Wenn man die heutige Situation mit (etwas zu viel) Fantasie weiterspinnt, werden in einigen Jahren alle so genannten …
weiterlesen
Das Original
Sagenhaft herzig interpretiert
Und wenn wir schon einmal beim Tango sind - Gänsehaut
Tango in Bildern
Ein griechischer Tango, mW …
weiterlesen
Ein junger Mann geschlagen, missbraucht:
Es steckt viel mehr in dieser Geschichte und nur so geht Vergebung!
Ein Film der viel mehr aussagt, als …
weiterlesen
Das es im Ukraine-Krieg in erster Linie nicht darum geht das Putin die Sowjetunion wiederauferstehen lassen möchte sollte jedem klar sein. Putin …
weiterlesen
... so habe ich das Bild genannt
Von allen Geschöpfen Gottes gibt es nur eine, das nicht unter der Peitsche versklavt werden kann. Es ist die …
weiterlesen
Leider habe ich vorhin die traurige Information bekommen, dass unser lieber Bloggerkollege @pirandello, heute in den frühen Morgenstunden, seinen …
weiterlesen
Es wird in der Ukraine alles eingefangen was irgendwie nützlich erscheint. Selenskyj gehen die Soldaten, die als Kanonenfutter dienen müssen aus …
weiterlesen
Ein Panorama, das nicht vieler Worte bedarf und vor allem keiner ständigen Wiederholungen hasserfüllter Propagandaphrasen bei gleichzeitiger …
weiterlesen
Setzt an die Vorgeschichte nahtlos fort. Der Zwerg und Archibald kamen nie lebend an...
Btw. :
Den Text könnt ihr selbst dazu schreiben für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.