Vor einiger Zeit war ich mit meinem Sohn und ihm seiner Frau, also quasi meiner Schwiegertochter zu einem Essen mit zugehörigem Schwatz verabredet …
weiterlesen
Ob und inwieweit das Gendern sinnvoll ist, darüber mag man streiten, wenn man Lust hat auf dergleichen.Ich persönlich mach's einfach nicht, das …
weiterlesen
...oder eine kleine Auswahl an Beispielen, die belegen, dass das, was dem gemeinen Volk von den Regierigen weiterhin hartnäckig als "Demokratie …
weiterlesen
Es war einmal vor langer Zeit, vor über 100 Jahren schon hat man 3.700 Jahre alte beschriftete Tontafeln gefunden.
Wie es den Anschein hat ein …
weiterlesen
Man sucht eine Unterkunft an der Nordsee, weil man dahin, wo man noch nie gewesen ist, auch einmal reisen will, und stößt bei der Bewertung eines …
weiterlesen
Nach Lobgesängen auf die deutsche Mannschaft ging es in der 26. Minute plötzlich schnell, 1:0 für die Schweiz. Ich feiere es mit einem Bier …
weiterlesen
Sir Ray Davis hat als Bandleader, Sänger und Gitarrist der 1963 gegründeten Band The Kinks Musikgeschichte geschrieben. Er wuchs mit sechs älteren …
weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist überall zu finden. Bis in die klassischen Brettspiele sind die lernfähigen Computerprogramme mittlerweile vorgedrungen …
weiterlesen
"Es ist nicht das erträumte Ergebnis"...
Ich würde meinen doch. Die Grünen haben europaweit starke Verluste eingefahren. CDU/CSU dann AfD und …
weiterlesen
Le sacre du printemps 💃💃💃
In the summertime when the weather is high 🍹🍹🍹
Septembermorgen
Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und …
weiterlesen
..ich hatte (wohl) leider
wieder recht...
(keine Sorge er lebt)
Wie im Vormonat auf F+F/FuF befürchtet, und das war zu einem Zeitpunkt, wo …
weiterlesen
Es wäre sehe sehr einfach die Nützlichkeit der Nazi-Keule komplett umzukehren.
Ja sogar den Linksextremen und Radikalos somit selbst Stimmen …
weiterlesen
Und schon ist der deutsche Brunz.... äh.. Bundeskanzler ein weiteres mal beim liegen umgefallen. Wenige Stunden nachdem die USA den Einsatz ihrer …
weiterlesen
Meine Wohnung ist so armselig, daß sie - obwohl das einzige Fenster direkt nach Süden geht - kein Rollo hat. Vor allem im Winter, wenn die Sonne …
weiterlesen
das kann ich und noch mehr ...
ja das Schreiben und das Lesen
ist nie mein Zweck gewesen ....
als flotter Geist schon früh verwaist,
hab ich die …
weiterlesen
Wenn du Bo(h)rmann heißt solltest du nicht Zahnärztin werden und Rechtsanwältin nicht, wenn dein Name Kohlhaas ist. Niveaulose Namenwitze gibt es …
weiterlesen
Auch wenn niemand weiß, was die Zukunft bringen wird, ist eines ziemlich sicher – es wird spannend werden. Eine der spannendsten Innovationen der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.