Es gibt sie, und es werden immer mehr. Tschetschenen – Afghanen- Syrer- und Türkengangs machen die Straßen und Plätze unsicher. Man traut sich …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war und an der Waldbauernuniversität Weihenstephan die alkoholische Gärung studierte, habe ich exzessiv Zeitung …
weiterlesen
Ich kann es nicht lassen, die potentiellen Verschwörungstoheorien finden mich egal wo ich mich verstecke ...
Es geht heute um Timothy Hampton.
Wie …
weiterlesen
"Versteher" gab es schon viele in der Vergangenheit, aber eigenartigerweise war man mit seinem "verstehen" des jeweiligen Präsidenten, zwar immer …
weiterlesen
Die künstliche Intelligenz bringt neue Herausforderungen mit, wenn auch sich daraus viele Vorteile ergeben.
In der Wüste, ist auch nicht immer …
weiterlesen
Damit das bevorstehende Osterfest nicht im multiplen Kriegsgetümmel und dem begleitenden Propagandageschrei der Kriegshetzer zum missgelaunten …
weiterlesen
Mit der stetigen Entwicklung digitaler Technologien hat das iGaming einen markanten Einfluss auf die Gaming-Branche. In diesem Artikel untersuchen …
weiterlesen
Unter Kurz seiner Obmannschaft gab es das nicht!
Sogar strengeren Umgang wegen Dublin-Abkommen mit Nachbarn Ungarn hatte man gewagt.
Nein, das …
weiterlesen
25-27
23-24
23-24
R.:
25-27
Ohne xyz
26-28
23
23-24
R. :
23-24
Alle Angaben ohne Gewähr
Nicht einkalkuliert:
Neue Partei/Bewegung
Elon Musk
Donald …
weiterlesen
ist definitiv nicht auf dieser Liste und kein Mitglied von MfG, FPÖ oder AfD oder SVP, den Grünen, der SPÖ, der ÖVP, der sogenanten "Identitären …
weiterlesen
darum LMAAAW!
Oder auf englisch gesagt "GFY".
ili pa-russkij "paka vi govnyuk".
Oh ist jemand traurig? Dann ab in die Ecke!
Sprich zu der Hand!
weiterlesen
Niger schmeisst nach den Franzosen nun auch die Amis aus dem Land.
https://freeassange.rtde.me/kurzclips/video/199691-us-praesenz-ab-sofort …
weiterlesen
Der 37-Jährige, der sich Stefan nannte, sei am Donnerstag bei einem russischen Artillerieangriff getötet worden, erfuhr das RedaktionsNetzwerk …
weiterlesen
Teil-Veröffentlichung einer Mail die an eine handvoll deutschsprachiger Medienvertreter erging(F+F war nicht dabei):
"
Sehr geehrte Dame, Herren …
weiterlesen
Das sollte sich die NATO in Erinnerung rufen, vorangig Frankreich und Polen, die ja jüngst davon träumten Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden …
weiterlesen
Wer vorhat, sich heutzutage ein Haus zu kaufen, sollte einige Punkte bedenken. Die richtige Kredithöhe ✅ Zukunftsaussichten ✅ Tipps ✅
Für viele …
weiterlesen
......., genau nach diesen Paragraphen müssen alle beteiligten Offiziere der deutschen Bundeswehr wegen der Telefonkonferenz angeklagt werden …
weiterlesen
Dann geh ich ins Maxim dort bin ich sehr intim ich küsse alle Dame, nenn sie beim Kosenamen ... Lolo:
Cloclo, Froufrou, Schouschou ...
Joooooo …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.