Der Moment, wenn Du Dich so in deinen Hass, Deine Anti-LGBTIQ-Ideologie hineingesteigert hast, dass Du nicht mal daran denkst, das könnte der Name …
weiterlesen
In Duisburg blieben am vergangenen Montag 20 Schulen geschlossen, nachdem rechtsradikale Drohmails gegen sie verschickt wurden. 18.000 Schüler …
weiterlesen
fiftyfifty: , Die rechtsextreme Partei AfD will drogensüchtige Obdachlose und Asylbewerber auf dem Gelände der Bergischen Kaserne zwangsweise …
weiterlesen
an den Duisburger Schulen haben sich wohl doch anders herausgestellt, als uns so manches Qualitätsmedium oder gar die bekannten linken Hetzer im …
weiterlesen
Während sich die USA selbst aus dem Spiel nehmen, und China sich zur Großmacht aufschwingt, aber nach wie vor eine grausame Diktatur ist, leitet …
weiterlesen
Die Worte von Aquilino Gonell, Einwanderer und ehemaliger Sergeant der Capitol Police in Washington, D.C., die ich unkommentiert lasse, denn alles …
weiterlesen
Ein Abgeordneter, dessen Hand zittert, wurde von einer Partei verspottet, deren Geist schon lange schwankt. Der Mann leidet an Parkinson – die …
weiterlesen
Demokratie kam auch schon bestens ohne "Demokratieförderung" aus, aber nie ohne Meinungsfreiheit.
Meinungsfreiheit kann auch ohne einen öffentlich …
weiterlesen
.... und während der Pressekonferenz mit Netanjahu. Ich gebe nicht viel auf die Gefühle und Weltsichen von Netanjahu, aber ich bin mir sicher …
weiterlesen
Robert Heinlein schrieb 1959 mit seinem Buch Starship Troopers einen Roman, in dem die Menschen gegen eine Horde Aliens kämpften. Damals hätte wohl …
weiterlesen
„Der 32 Jahre alte Mann, der am vergangenen Donnerstag im mittelhessischen Wetzlar eine 17-Jährige erschossen und sich danach selbst getötet hat …
weiterlesen
Europa will jetzt aufrüsten. Deutschland und co. will die Wehrpflicht wieder einführen.
Die Begeisterung hält sich aber dafür in Grenzen.
Sieht man …
weiterlesen
Der amerikanische Präsident Trump hat den Stein angestossen.
In Amerika ist linke Ideologie nicht mehr lustig- vor allem für Genossen dieser …
weiterlesen
Wolfgang Thiel
Admin
· 24. November 2013 ·
Einschätzungsverordnung des Bm. f. A. Soziales. und K., warum verweigern Sozialgerichte die Anwendung …
weiterlesen
Der aktuelle Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung sagt deutlich, was derzeit Sache ist.
Es ist erst Anfang April und wir …
weiterlesen
Wie ein Elefant im Porzellanladen trampelt Donald Trump durch die Weltwirtschaft. Mit unüberlegten Strafzöllen gegen China riskiert er weit mehr …
weiterlesen
Die EU überlegt Teflon zu verbieten. Die Agentur Echa überlegt im Grunde nur noch wie und wann. Durch was wir die 52 000 Tonnen Teflon ersetzen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.