In einem schockierenden Akt der Rücksichtslosigkeit hat die Trump-Regierung Hunderte von Mitarbeitern der US-Luftfahrtbehörde FAA per E-Mail vor …
weiterlesen
Auf einmal ist es für die Krone ein Fehler, dass das dem ÖVP-Innenministerium unterstehende Asylamt allen ab 2020 nach Österreich kommenden Syrern …
weiterlesen
Frage: "Höcke darf straffrei von Jedem als Faschist bzeichnet werden. Sie hätten ihn gerne im Bundestag. Ist die AfD eine Faschistenpartei …
weiterlesen
Das waren die Worte von J.D. Vance auf der MSC letzten Freitag. Und dieser Sheriff hat der CNN gegenüber folgendes zum Ukrainekrieg gesagt.
„Es …
weiterlesen
Ich beginne mit einem naturwissenschaftlichen Ansatz für das, was wir erkennen, hören, sehen oder verstehen: Vieles von dem, was um uns herum …
weiterlesen
Vierzehn Bundesstaaten haben Elon Musk, DOGE und Donald Trump mit einer Albtraumklage überzogen – und dabei eine ganze Reihe von Fakten angeführt …
weiterlesen
Interessante Aussage von Trump:
"Ich werde mich mit dem Präsidenten von China und dem Präsidenten von Russland treffen. Ich denke, es gibt keinen …
weiterlesen
und der Seiltanz des Rechtsstaats.
Wir erinnern uns noch an den Mord am CEO des größten Krankenversicherers der USA? Ja?
Und nun:
"Luigi Mangione …
weiterlesen
Nicht nur Flüchtlinge haben Rechte sondern auch die Bevölkerung in Österreich hat Rechte, wie z. B. das Recht auf Sicherheit im eigenen Land.
Wo …
weiterlesen
Aschaffenburg - München und jetzt auch Villach!
Wieder 3 weitere Einzelfälle. Die Linken finden sich natürlich sofort ein, um zu demonstrieren …
weiterlesen
Wie kann ich mit meinen zwei Stimmen maximalen politischen Einfluss nehmen und warum zementiere ich durch Nichtwählen gerade die Verhältnisse, die …
weiterlesen
Der argentinische Präsident Javier Milei steht im Zentrum eines Skandals, nachdem er auf der Plattform X eine Kryptowährung namens $LIBRA beworben …
weiterlesen
Über das Elend in "diesem unseren(?) Lande" (Altkanzler Kohl-Sprech) wurde viel geschrieben und diskutiert.
Es ist schon alles x-fach gesagt …
weiterlesen
Witz 1: „We must do more than talk about democratic values. We must live them.“ Das ist ein mehr als erstaunliches Statement von jemandem, der …
weiterlesen
Deutschland-Österreich-STAATSVERSAGEN
Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen.
Deshalb müssen Bürger ihre Familien und sich selbst …
weiterlesen
"Villach ist kein Einzelfall. Es braucht einen nationalen Notfall- und Präventionsplan gegen messerstechende und amokfahrende -offenbar auch oft …
weiterlesen
Noch vor wenigen Tagen wurden in den USA Tausende Mitarbeitende der nuklearen Sicherheitsbehörde entlassen. Nun sollen einige wiedereingestellt …
weiterlesen
Nachdem dieser Herr aus Syrien "Allahu akbar!" brüllend ein 14jähriges Kind abgeschlachtet hatte, zeigte er uns frech grinsend den IS-Finger.
Laut …
weiterlesen
Toatale Schockstarre der europäischen Eliten, die gerade in München versammelt, in ihrer unendlichen Hybris den (aus ihrer Sicht der Dinge) Super …
weiterlesen
Und Bundeskanzler soll Christian Stocker werden, Vizekanzler Andreas Babler.
Kickl hat erst einmal nichts. Sagte er doch: "Ohne Innenministerium …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.