Und Bundeskanzler soll Christian Stocker werden, Vizekanzler Andreas Babler.
Kickl hat erst einmal nichts. Sagte er doch: "Ohne Innenministerium …
weiterlesen
Die Familie der Verstorbenen hat ein Statement herausgegeben, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Darin heißt es:
„Wir möchten uns zunächst bei …
weiterlesen
Mein erster Vertrauensverlust in unsere Parteien und deren Politik war definitiv 2015, als Heerscharen von Migranten einfach so über unsere Felder …
weiterlesen
Viele-ich auch-kommen vielleicht mit der Rede von Vance gestern auf der Münchner Sicherheitskonferenz nicht ganz klar, weil eben-wie für mich auch …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat Russland eine neue Taktik entwickelt, um die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen und Unruhe zu stiften …
weiterlesen
Brüssel und die EU-Politiker verfallen in Schockstarre: "In einer wahren Demokratie gibt es keine Brandmauern" Was für eine grandiose Aussage, die …
weiterlesen
Die Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, heute, Freitag 14.2.25, muss man sich auf dem Twitter-Channel von …
weiterlesen
"AfD-Wähler müssen wissen, daß ihre Stimme am Morgen danach nichts mehr wert ist!"
Sowas habe ich von Merz in den letzten Wochen mehrfach gehört …
weiterlesen
Tom F. Amerikaner in Deutschland schreibt:
Mich wundert, dass so wenige Menschen den Ernst der Lage erkennen.
Ich poste sehr selten politische …
weiterlesen
Rasch, rasch, Scholz, Merkel, Lindner, Habeck, Baerbock & Co. Nach den ständigen Anschlägen von Asylanten, die Deutschland überfluten (siehe …
weiterlesen
Die Realität ist die beste Wahlkämpferin der AfD. Linke schafften es zwar, 200.000 Demonstranten gegen Rechts auf Münchens Straßen zu treiben. Die …
weiterlesen
Auto als Waffe - afghanischer Asylwerber - polizeibekannt.
Quelle
Komisch, auf den Bildern in der Presse ist immer wieder der in die Luft …
weiterlesen
Sessel sind keine Stühle, falsch ist nicht schlecht, knapp ist nicht eng, billig ist nicht wertlos und totalitär ist nicht autoritär. Aber was ist …
weiterlesen
Ist ja mal wieder lustig! Ich habe gestern beim zappen irgendeine Sendung bei irgendeinem Propagandasender gesehen. Es ging um die christliche …
weiterlesen
Erst kam es bei AUF1, dann bei Danisch (1,2). Nun hat die Anette Kahane mit ihrer Antoniu Amadeu Stiftung geliefert.
Hier der Link auf X.
Auf der …
weiterlesen
Die Summe aller Waren und Dienstleistungen, die gehandelt wurden, lagen 2023 bei 473 Milliarden. Der österreichische Staat gab 2023 249 Milliarden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.