Cap Allon
Im Gegensatz zum Geschrei der Alarmisten zeigen die Paradebeispiele dieser Bewegung – Wirbelstürme und Waldbrände – nicht die sich …
weiterlesen
Gastbeitrag von Vijay Jayaraj
Phantasievolle Träume von grünem Wasserstoff als Antrieb der Zukunft sind Realität geworden. Die Kosten für die …
weiterlesen
Waldbrände in der Nähe von Los Angeles haben dazu geführt, dass Pacific Palisades aussieht wie Dresden nach den Brandbombenangriffen im Zweiten …
weiterlesen
Weil sie den Begriff "Profitmaximierung" verwendete, welcher nach Auffassung des bayrischen Bildungsministerium in der "kommunistischen Ideologie …
weiterlesen
Während Heinrich Lübke (geboren in Enkhausen, Bundespräsident, CDU) für die Nazis Baracken für KZ-Häftlinge aufbaute, baut Friedrich Merz (geboren …
weiterlesen
aber *Pfuschi* hat wieder zugeschlagen. Wir haben's ja.
Obwohl die WHO im Mai 2023 die Covid-19-Pandemie offiziell für beendet erklärte, bereitet …
weiterlesen
Ja. Ich meine damit mich. Und ja: Ich wurde heute mit tierischen Schmerzen ins Spital eingeliefert weil mich ein 3 mm Steinchen fast umbrachte …
weiterlesen
Nach seinem Amtsantritt im Januar 2025 hat Donald Trump eine kontroverse Hotline eingerichtet, die es US-Bürgern ermöglichen sollte, illegale …
weiterlesen
Die Ukraine intensiviert ihre Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien mit verheerenden Folgen. Während 2024 bereits 84 Anlagen attackiert …
weiterlesen
So gern ich auf die FPÖ draufdresch - das Kernproblem in Österreich, und mit der Hauptgrund für die Politikverdrossenheit, ist und bleibt die ÖVP …
weiterlesen
Die US-Notenbank Federal Reserve hat dem Druck des neuen Präsidenten Donald Trump standgehalten und den Leitzins unverändert im Korridor von 4,25 …
weiterlesen
Imad Karim - Filmemacher von „Plötzlich Staatsfeind" Foto: Wikipedia
Mit X-fachen Beiträgen im Internet wurden und werden schon seit Jahren die …
weiterlesen
Da hier nicht alles mit Zahlen umgehen können, versuchen wir es heute mal mit einer Graphik.
Das kann man aber Atom-Anton, Braunkohle-Bruno …
weiterlesen
Femizid - wenn der mutmaßliche Täter Marcel heißt und das Opfer Adelheid, dann kannst Du sicher sein:
Keine Hetze von rechts. Kein Wort der Blaunis …
weiterlesen
Nun ist es vollbracht und nur wenige haben damit gerechnet. Am wenigsten unsere nationalen Politiker in Europa und noch weniger die EU-Politiker in …
weiterlesen
Die aktuelle Migrationspolitik der CDU unter Friedrich Merz wirft die Frage auf, was an der Partei noch christlich ist. Die Pläne zur Verschärfung …
weiterlesen
Ein Bundesgericht in der US-Hauptstadt Washington hat einem von Präsident Donald Trump angeordneten temporären Ausgabenstopp für Bundeshilfen …
weiterlesen
Die CDU so: "Messer?! Haben wir Messer gehört?!?" 🦻 🤗
Fritze bekommt schon schwitzige Hände.
""Oh! War nur ein Deutscher. Und dann auch noch von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.