"Pssst, seid leise, verhaltet euch mal eine Weile unauffällig, damit die bösen Demokraten euch nicht entdecken!"
Indirekt geben sie damit zu …
weiterlesen
Die Landespolizei in SH muss endlich die Nationalität von Tätern nennen.
Bisher war es nur diskutiert worden, nun schafft Innenministerin Sabine …
weiterlesen
Ein homosexueller Lehrer an einer Grundschule in Berlin-Moabit ist nach eigenen Angaben von Schülern monatelang beschimpft, beleidigt und gemobbt …
weiterlesen
Still sein und durchtauchen. Das ist das Arbeitsprinzip der österreichischen Regierung.
Wer still ist erzeugt keine Emotionen. Die Grauslichkeiten …
weiterlesen
Die Realität auch an Duisburger Schulen zeigt der kurze Ausschnitt des Videos und die Mehrheit der Deutschen plätschert ihr Leben immer noch ohne …
weiterlesen
Der Fall Matthias Helferich ist ein Paradebeispiel dafür, wie das Spitzenpersonal der AfD die rechtsextreme Ausrichtung der Partei nicht nur …
weiterlesen
EU-Unterhändler verhandelten im Auftrag von Namen der EU über die Zölle mit den USA. U. v. d. Leyen war am Sonntag noch optimistisch. Was soll bei …
weiterlesen
Donald Trump steht im Zentrum eines massiven Korruptionsskandals um ein Luxusflugzeug aus Katar, das offiziell als „Geschenk“ an die US-Regierung …
weiterlesen
Die politische Scharfmacherei der AfD führt zu mehr rechtsextremen Straftaten, weil sie gezielt Ressentiments gegen Minderheiten schürt und …
weiterlesen
"Die Europäische Union ist keine Militärmacht und auch kein Zentralstaat. Dennoch ist die Staatengemeinschaft in den soft power Rankings regelmäßig …
weiterlesen
Es ist wieder passiert: Maximilian Krah, der Ornithologe der eigenen Großwichtigkeit, hat sich auf X (früher Twitter, heute Trötenwald) gemeldet …
weiterlesen
Da draußen in den politischen Arenen tobt ein Spiel, das älter ist als die Stadt selbst - das Spiel von Führern und Geführten, von Versprechungen …
weiterlesen
"Österreicher müssen leiden, weil Israel mit dem Krieg in GAZA nicht aufhört"!
Ist dies deren ernst?
Kurz vor 13h kam eine Abgeordnete ans …
weiterlesen
Es ist ein leiser, aber unüberhörbarer Riss, der durch die Republik geht. Ein Gutachten des Verfassungsschutzes, trocken im Ton, eindeutig in der …
weiterlesen
Ihr habt euch schon immer gefragt, was der Unterschied zwischen einem argumentum ad hominem und einem argumentum ad personam ist?
Ich habe die …
weiterlesen
21. Mai 2025: 2,20 Euro pro MWh um 13:00 Uhr betrug der Betrag, den Deutschland für die Entsorgung von Energiemüll ins Ausland zahlen musste, laut …
weiterlesen
Was sind se nich seinerzeit alle vorgeprescht — der seit kurzem kandesbunzelnde BlackRocker Kriegrich und seine russophoben Spießgesellen a.k.a …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.