Vor zehn Jahren, am 9. Januar 2015, ereignete sich ein schrecklicher Terroranschlag auf einen koscheren Supermarkt in Paris, der in engem …
weiterlesen
Wenn ich mir all das so ansehe, was gerade läuft, da bin ich mir sicher, dass dies vorher schon alles abgekartet war.
Der van der Bellen hat …
weiterlesen
Die Alpenrepublik leidet an nationaler Demenz.
Als Innenminister war Herbert Kickl für mehrere rechtswidrige und umstrittene Entscheidungen …
weiterlesen
Typisch für den Mainstream kommentiert Thomas Mayer @TomMayerEuropa den Schlussakt der Operette "Regierungsverhandlungen": "Den 5. Jänner 2025 muss …
weiterlesen
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Rieck analysiert hier, wie eine wirklich demokratische Internetplattform aufgebaut sein müsste …
weiterlesen
Wir haben es mit einem amerikanischen Industriellen zu tun, der nicht geringen Einfluss auf die deutsche Innenpolitik genommen hat: Er hat sich im …
weiterlesen
In den dunklen Ecken des Internets und in den Köpfen misstrauischer Bürger geisterte jahrzehntelang die Idee einer neuen Weltordnung umher. Eine …
weiterlesen
Jetzt dürfte die vom politmedialen Establishment verhasste blauschwarze Koalition mit Kanzler Kickl also doch kommen, auch wenn es mir persönlich …
weiterlesen
Während Österreich immer mehr den Bach runter geht haben die Verantwortlichen 3 Monate verhandelt um am Ende kläglich zu scheitern, da der grosse …
weiterlesen
Mir ist schlecht.
Verzeiht mir die derbe Sprache (und ich fürchte, das wird noch schlimmer), aber jetzt haben wir buchstäblich den Arsch offen …
weiterlesen
Die Verhandlungen standen auch von Anfang an unter keinem guten Stern.
Es wurde zunächst vom amtierenden GRÜNEN Bundespräsidenten der Republik …
weiterlesen
Dieser Text des Juden Henryk M. Broder wurde vor kurzem auf Achgut.com - Die Achse des Guten veröffentlicht.
Stuttgart: No-Go-Bereiche für …
weiterlesen
Eine ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition erscheint mir trotz Allem nach wie vor möglich, auch wenn sie vermutlich einige personelle Änderungen (Bures statt …
weiterlesen
Ach du meine Güte, was für ein Aufstand um einen nicht gegebenen Handschlag! Man könnte meinen, Annalena Baerbock hätte gerade den dritten …
weiterlesen
Sarah Wagenknechts jüngste Aussagen über den Stopp des Gastransits durch die Ukraine und ihre Forderung nach neuen Verträgen mit Russland …
weiterlesen
Nach dem „Platzen der Regierungsverhandlungen“ schreien die ersten nach Neuwahlen und die letzten Idioten nach einem Comeback von Sebastian Kurz …
weiterlesen
Stromengpass in Deutschlands Südwesten: Drei Stunden lang sollten die Bürger im Bundesland Baden-Württemberg ihren Stromverbrauch nach Kräften …
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier die Geschichte einer heftigen Whats-App-Diskussion unter Künstlern erzählen, die mich mächtig irritiert und …
weiterlesen
Foodblogger Söders neueste 180° Kehrtwende 🤷
2007: Söder fordert Verbrennerverbot ab 2020.
2018: Söder fordert Verbrennerverbot ab 2035.
2023: Die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.