Der geniale Denker Albert Einstein konstatierte sehr richtig "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei …
weiterlesen
für alle Klimawandelleugner und sonstige Dummschwätzer: wie erklärt ihr die linke Spalte im Bild? - Bedenke: natürliche klimatische Veränderungen …
weiterlesen
Jetzt will also die NATO die Dichte ihrer Schiffe in der Ostsee weiter erhöhen und eine Koalition der EU-Ostseeanrainer bildet sich ein, alle …
weiterlesen
Elon Musk ist nicht der erste amerikanische Superreiche, der sich massiv in die deutsche Politik einmischt. Bill Gates hat den Spiegel finanziert …
weiterlesen
"Sie sitzen in ihren Wohnzimmern, die Augen starr auf die Bildschirme gerichtet,
Und saugen die Worte der Demagogen ein, als wären sie Honig.
Sie …
weiterlesen
Entnommen dem Protokoll der Rede von Ralf Stegner vom 20.12.2024
Um aufzuzeigen, womit Deutschland es zu tun hat, hat Herr Stegner das Beste …
weiterlesen
Die "Krone" berichtet von einem angeblichen Plan der "Zuckerl"-Koalition, die Ministerzahl von 14 auf 16 zu erhöhen.
https://www.krone.at/3636961 …
weiterlesen
In MAGA-Land geht's rund: Nachdem sich Elon Musk gegen bessere Bildung in den USA und für den Import ausgebildeter Arbeitsmigranten aussprach, wird …
weiterlesen
Der wirtschaftsweise Kinderbuchautor hat es, natürlich mit der Unterstützung seines Böckchens und dem vergesslichen Olaf, gezeigt wie es steil …
weiterlesen
Russlands "Oreshnik"-Operation war ein Propaganda-Stunt, um seine militärische Macht zu übertreiben und den Westen einzuschüchtern, aber es war …
weiterlesen
Israel geht methodisch vor, um iranische Stützpunkte außerhalb des Iran zu schwächen oder gänzlich zu zerstören. Nach der Ausschaltung der Hamas …
weiterlesen
Diese schockierende Erkenntnis hatte der NASA-Astronaut Ron Garan, als er zum ersten Mal aus dem Fenster der Internationalen Raumstation blickte …
weiterlesen
Kadyrow, Putins Busenfreud, freute sich am Tag des Abschusses über die gute Arbeit seiner Spezl, die alles vom Himmel geholt haben was dort flog.
weiterlesen
Tja, da werden Gemeindebedienstete (aus gesundheitlichen Gründen.......) in Frühpensionen geschickt. Das nannte sich damals "Häupl/Hundstorfer …
weiterlesen
Alle Jahre wieder kommt zwischen den Jahren die Diskussion um die Silvester-Böllerei auf, zu der ich ebenfalls meinen Senf dazugeben möchte - auch …
weiterlesen
Am Anfang war es nur eine fixe Idee, geboren in einer Chatgruppe. Lassen sich CDU und CSU von innen heraus zu mehr Klimaschutz bewegen? Wenn eigene …
weiterlesen
Die Umdeutung der Vergangenheit (genauer: die Banalisierung und Relativierung der NS-Verbrechen) ist eines der zentralen Projekte der AfD …
weiterlesen
In einer überraschenden Wendung der US-Einwanderungspolitik hat der designierte Vize-Präsident Donald Trump und sein Präsidenten Elon Musk …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.