AfD-Politiker trafen sich in der Schweiz mit rechtsextremen Gruppen. Dabei äußerte eine AfD-Abgeordnete besonders radikale Vorschläge.
Als Mittel …
weiterlesen
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten kursieren im Netz zahlreiche Spekulationen über das …
weiterlesen
Ein scheinbar ganz normales Interview.
Eine junge freiberufliche Reporterin befragt auf der Strasse einen älteren Passanten. Sie will seine …
weiterlesen
Der Massenmörder von Magdeburg, Taleb al-Abdulmohsen, ist Araber und erklärter Linker.
Von linken Medien wie z.b. der FAZ, der Frankfurter …
weiterlesen
Bethlehem, "heilige Stadt" im heute nicht mehr ganz so "Heiligen Land". Heimat von König David, Geburtsort von Jesus und Gebetsstätte des …
weiterlesen
Habt ihr es gemerkt?
Die AfD hält das ganze Land zum Narren. Einer der ihren verübt ein Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und wird …
weiterlesen
Wenn die AfD ins Kanzleramt gewählt und die Islamisierung Deutschlands gestoppt wird, will laut BLÖD jeder siebte "Deutsche" auswandern.
Wohl in …
weiterlesen
Es mehren sich die Berichte, dass russische Soldaten im Donbas mit zivilen Fahrzeugen angreifen. Gehen ihnen die gepanzerten Fahrzeuge aus oder …
weiterlesen
In Kasachstan ist ein Flugzeug der Aserbaidschanischen Airline abgestürzt.
Offizielle Lesart: Beim Anflug auf Grozny gabs Nebel am Flughafen und …
weiterlesen
Möge uns das neue Jahr nicht weitere schreckliche Erfahrungen wie im alten Jahr durch "Diese Menschen mit ihrer vielfältigen Kultur, ihrer …
weiterlesen
ist ein Auszug aus einem "Buch" eines "Wirtschaftsministers. Bei Abgeordnetenwatch https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/robert-habeck/fragen …
weiterlesen
Die Analyse des Magdeburger Attentäters Taleb A. zeigt deutliche Anzeichen einer rechtsextremen Gesinnung, die in vielen Aspekten mit der …
weiterlesen
Von H. Sterling Burnett
Schlechte Schätzungen der Sonnenaktivität und der Temperaturen untergraben die Prognosen zum Klimawandel
Die Heritage …
weiterlesen
Warum konnte oder wollte keiner der Psychiater-Kollegen erkennen, dass es sich bei dem saudi-arabischen Kollegen um einen Psycho handelte?
Im …
weiterlesen
In der Dämmerung des Kapitalismus offenbart sich eine groteske Ironie: Das System, das einst als Triebfeder des Fortschritts galt, wird nun zum …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.