Der Terrorist vom Weihnachtsmarkt mag kein typischer Islamist gewesen sein, sondern er hatte einen ideologisch verdrehteren Hintergrund. Ich tippe …
weiterlesen
Auf der Plattform X lässt sich nicht mehr nach den Posts des Attentäters von Magdeburg suchen. Die Suchfunktion des Dienstes ist für den Account …
weiterlesen
Das Profil vom mutmasslichen Attentäter von Magdeburg, der unschuldige Menschen aus ihrem Leben gerissen hat:
Ein AfD-Lemming, Alice Weidel-Fan …
weiterlesen
Man kann über alles lange verhandeln, die besten Ideen und die schwierigsten Kompromisse diskutieren. Doch am Ende geht es immer ums Geld. Daher …
weiterlesen
Ein geistesgestörter Arzt aus Saudi-Arabien tötete am Magdeburger Weihnachtsmarkt Unschuldige, verletzte viele schwer. Sein Weltbild könnte kruder …
weiterlesen
DiePresse.com am 22. Dezember 2024 lässt eine Bombe platzen: „Rudi Fußi will mit eigener Partei bei Wahlen antreten. Er habe jetzt 46.728 …
weiterlesen
Migrantenkinder mobben und schlagen deutsche Kinder. Sogar Lehrer haben Angst. Für die Linken aber ist das böser Rassismus gegen Migranten.
Es …
weiterlesen
Einen Tag nach dem Attentat von Magdeburg, dessen Täter neben einer allgemeinen Verwirrung auch Sympathien für Elon Musk und die AfD gezeigt hatte …
weiterlesen
Am 20.12.2024 raste der Islamist Taleb A. in friedliche Besucher des Weihnachtsmarkts am Alter Markt in Magdeburg. Er ermordete mindestens fünf …
weiterlesen
Nach allem, was bisher bekannt geworden ist, gehört der Anschlag von Taleb A. in Magdeburg in eine Reihe mit den rechtsextremistischen Anschlägen …
weiterlesen
Die furchtbare Tat könnte auch mit dem Hass auf Deutschland begründet sein, den er wegen deren Handeln gegenüber der saudi-arabischen Opposition …
weiterlesen
Gestern kam es in Deutschland wieder einmal zu einem Anschlag - oder einer Amokfahrt - auf einem gut besuchten Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Keine …
weiterlesen
Eindrucksvoller als durch diesen (erneuten) Terroranschlag in Magdeburg, kann das monströse, politische Versagen unserer BananenRepublikDeutschland …
weiterlesen
AfD-Fan und Anhänger von Musk und Verschwörungstheoretikern wie Alex Jones verübt Terroranschlag auf Weihnachtsmarkt.
Seit 2006 in Deutschland …
weiterlesen
In einem hatte Trump recht. Migranten nehmen Arbeitsplätze weg. Seiner wurde von einem Südafrikaner übernommen.
Diese Wahrheit dringt auch schon …
weiterlesen
Gilt auch für das Kernkraftwerk Philippsburg. Foto: Lothar Neumann, Gernsbach via Wikimedia
Cap Allon
Europas Energieprobleme geraten außer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.