Der Verfassungschutz hat, mutmaßlich auf Anweisung von Innenministerin Faeser, die engste Kontakte ins linksextremistische Millieu pflegt, die AFD …
weiterlesen
Ham Sie des gwußt, daß Friederike Merz, die heutige Bundeskanzlerin, in jungen Jahren ihr Geld als Jodelkönigin verdienen mußte?
Die Wenigsten …
weiterlesen
Die Ressourcenvorkommen in den Weiten Russlands weckten im Westen schon immer Begehrlichkeiten und erklären bis heute den Expansionsdrang Richtung …
weiterlesen
Die AfD wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz im Mai 2025 als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Damit ist amtlich …
weiterlesen
US-Behörden entlarven den Kreml als Drahtzieher einer jahrelangen Einflusskampagne in Deutschland. Soziale Konflikte sollen geschürt werden. Die …
weiterlesen
Linke Clowns leben auf unsere Kosten bequem als Zwangsgebühren-Millionäre. Rechte Clowns werden auf ihren Zuruf hin demonetarisiert, verlieren ihre …
weiterlesen
In den USA unter Präsident Trump hat sich das politische und gesellschaftliche Klima in den vergangenen Monaten erheblich verschärft. Die Regierung …
weiterlesen
Sie verschwand langsam, fast unmerklich, aus den Worten, bevor man sie aus den Räumen verbannte. Zunächst war es nur eine politische Entscheidung …
weiterlesen
Modeunternehmen „Diesel” und „Fossil“ atmen erleichtert auf. Sie müssen ihre Klamottenlables und Lederpatches von nun an nicht mehr mit „Solar …
weiterlesen
Wenn man mehr Einzahler in die Rentenversicherung hebt, dann hat man künftig auch mehr Leute mit Ansprüchen. Das werden „woke“ Sozialdemokraten …
weiterlesen
Ein König ohne Reich
Es ist eine seltsame Ironie, dass ein Mann, der sich selbst als Meister der Deals und als unfehlbarer Stratege inszeniert …
weiterlesen
Alexander Dobrindt fordert verstärkte Grenzkontrollen und will Asylbewerber schon an der Grenze zurückweisen – außer natürlich die „vulnerablen …
weiterlesen
.
Das Kind eines Verbrechers darf für die Tat seines Vaters NICHT zur Verantwortung gezogen werden. Das ist Konsens in der zivilisierten Welt …
weiterlesen
Ein AfD-Gutachten, von ihr selbst in Auftrag gegeben, warnt vor AfD-Rechtsextremismus:
Im Oktober 2018 hatte die AfD den Verfassungsrechtler Prof …
weiterlesen
"Wollt Ihr den totalen Krieg?" — so tönte Reichspropagandaminister Goebbels nach der verheerenden Niederlage der deutschen Wehrmacht in Stalingrad …
weiterlesen
Korruptionsermittlungen gegen Maximilian Krah eingeleitet
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden verdächtigt den AfD-Politiker der Bestechlichkeit …
weiterlesen
Ich stelle hier ein Projekt von Einzelpersonen zur Diskussion, das sich als "performativer Sprechakt im Rahmen eines Kunstprojektes" versteht. Das …
weiterlesen
Dr.Martin Gak auf Twitter: Thread über Papst Leo XIV: Als jemand, der über ein Jahrzehnt als Rundfunk-Vatikanist gearbeitet hat, kann ich sagen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.