Es ist ja schön, dass wir uns in Deutschland darüber freuen, dass in Syrien endlich ein Schweinediktator weg ist.
Weniger schön ist, dass viele …
weiterlesen
Wie alljährlich in der Adventszeit werde ich von Spendenaufrufen oder Spendenbitten aller möglichen Organisationen für alle möglichen Zwecke …
weiterlesen
Rund zwei Drittel, nämlich 64 Prozent der Geflüchteten, die 2015 kamen, haben einen Arbeitsplatz, davon fast Dreiviertel in Vollzeit, so ein …
weiterlesen
Wie einfach es ist, gerade heutzutage, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, leitet sich aus einer neuen EU Verordnung ab, die ab dem 01.01.2025 …
weiterlesen
https://youtube.com/shorts/z4pfSrZ8nrw?si=8fSkUV2icWzGj0XM
Alles nach Plan. Der Iran fehlt noch.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wesley_Clark
weiterlesen
Manche Menschen mögen Hierarchien und Funktionen nicht und nicht gerade zufällig sind das Menschen die ganz unten in der Hierarchie stehen oder …
weiterlesen
Diese vergilbte Papyrusrolle mit dem Titel "Der Sturz des Löwen" stammt aus dem jahre 2018:
Es begab sich aber zu der Zeit, als Barack, als da …
weiterlesen
Ob die Partei "Die Linke", die auf ihrer berühmten Strategiekonferenz offenbahrte, dass sie zwar ihren Namen von SED in "Die Linke", aber …
weiterlesen
Russland und Präsident Putin befinden sich derzeit in einer Position der Schwäche. Der Sturz von Bashar al-Assad in Syrien markiert einen schweren …
weiterlesen
Warum haben Richter, Mediziner, Wissenschaftler, Journalisten und die Bevölkerung mehrheitlich mitgemacht?
NATO plant „kognitive Kriegsführung …
weiterlesen
Laut zahlreicher Meldungen und auch russischen Schuldvorwürfen war es eine lange Planung des SBU, die das gemeinsam mit der Türkei vorbereitet …
weiterlesen
Warum so grobschlächtig gleich in der Überschrift?
Naja, Telepolis, das politische Online-Magazin des Heise-Verlags, hat alle Artikel, die vor 2021 …
weiterlesen
Wen schockiert heute noch ein Pentagramm mit den Spitzen nach oben? Keinen. In den 90igern sah das aber noch anders aus. Damals lauerte hinter …
weiterlesen
Zur Erinnerung: Bei all dem was wir aus den Foltergefängnisse erfahren nicht vergessen, dass AfD Abgeordnete mehrfach nach Syrien gereist sind, um …
weiterlesen
In Sachen Syrien feiern führende Politiker, aber auch diverse Medienvertreter den Sturz von Präsident Assad. Bundeskanzler Scholz twitterte gerade …
weiterlesen
- Auch wenn es 11 Tage dauerte -
Die Situation in Syrien hat sich dramatisch verändert, nachdem die islamistische Gruppe Haiat Tahrir al-Scham …
weiterlesen
Die aktuellen Nachrichten aus Syrien erinnerten mich an die Reisen von AfD-Politikern zum nun gestürzten Assad-Regime in den letzten Jahren und an …
weiterlesen
Ist es ein Weihnachtswunder?😱
Nein, es ist wahrlich kein Wunder, dass Russland in Syrien niedergeschlagen wurde, sondern zeigt die totale …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.