Das ewige russische Kasperletheater um den amerikanischen Ex-Präsidenten – ein bizarres Schauspiel aus Sex, Spott und Geheimdienstklamauk. Die …
weiterlesen
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald, 150 Jahre alt und längst überfällig fürs Abreißen, steht als Symbol für den braunen Sauerteig deutschen …
weiterlesen
Nicht irgendwo versteckt, sondern ganz bewusst platziert – wie ein Versprechen. Oder eine Drohung.
Ist das noch Politik? Oder schon die Bewerbung …
weiterlesen
...und die Totschweiger sind etwa 15 unserer Medien, der ORF, aus der derzeitugen Bundesregierung: Hr. Stocker, Hr. Babler, Fr. Schumann, Fr …
weiterlesen
RobertHabeck wollte, was China längst tut,
-> Unabhängigkeit schaffen.
Er hat verstanden, wer in Zukunft bestehen will, braucht eigene Energie …
weiterlesen
Politik in Österreich und Deutschland ist in weiten Teilen zu einem funktionalen Geschäftsmodell geworden – mit Umsatz (Parteienfinanzierung …
weiterlesen
Die kleinen Leute werden über den Klimatopf der Bundesregierung über CO2 Abgabe gnadenlos abkassiert. Da fließen Milliardensummen rein, die …
weiterlesen
Im ZDF Livestream bzgl. der Anschläge auf das Bahnnetz habe ich das Argument gehört, um solche Anschläge von Linksextremisten in Zukunft zu …
weiterlesen
BÄM. In your Face, Herr Dobrindt.
Nein, nicht von mir. Nicht von links. Nicht aus der sogenannten „Woken Bubble“.
Sondern vom Europäischen …
weiterlesen
Also, ich bin nicht nur sprachlos, ich bin direkt sprachlosified! Phillip Amthor – unser aller CDU-Musterschüler und jungfräulicher Bürokratie …
weiterlesen
Heinz Mayer ist unsere Version des linken Oberjuristen, der seit vielen Jahrzehnten Jus-Studenten und die österreichische Öffentlichkeit mit seiner …
weiterlesen
Im ersten Quartal 2025 gab es mangels Wind einen massiven Einbruch bei der Windstromproduktion. Und wenn man die Anzahl der Windräder verdoppelt …
weiterlesen
Ein AfD-Politiker, ein Biodeutscher und ein Migrant sitzen an einem Tisch mit 100 Keksen. Der AfD-Politiker nimmt sich 99, zeigt auf den letzten …
weiterlesen
„Restlos – das Wort, das jetzt gegen sie arbeitet.“
Sie wollte es anderen um den Hals legen, jetzt hängt es wie ein Mühlstein an ihrem eigenen.
Es …
weiterlesen
Nicht irgendein lediglich zum Vorfeld gehörender Ideologe, sondern die Chefin der jungen Grünen persönlich sinniert über die Gewaltfrage bei einer …
weiterlesen
Einst waren diese 6 Weißen Riesen eine Hoffnung für viele Duisburger. Moderne, preiswerte Wohnungen.
„Der für die Sprengung vorgesehene Weiße …
weiterlesen
Im Sommer 2025 liegt Donezk im Staub. Kein Wasser. Kaum Strom. Hunger, Krankheit, Verzweiflung. Nicht durch ukrainische Angriffe – sondern, weil …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.