Ich war auf der Suche nach Belegen dafür, wie Bauern im letzten Jahrhundert unterdrückt wurden, abseits der sozialistisch-geprägten Staaten.
Was …
weiterlesen
“Als Gott den Menschen modellierte, hatte er noch ein wenig Lehm übrig. Damit erschuf er die Palme und das Kamel...” (Islamische Überlieferung …
weiterlesen
Wegen laufender Aktualisierung und Ergänzungen ist der Text auf meiner Homepage abrufbar:
http://modellbahninfo.org/horrorfahrten-im-oebb-nightjet/
weiterlesen
Wegen laufender Aktualisierung und Ergänzungen ist der Text auf meiner Homepage abrufbar:
http://modellbahninfo.org/schimmelpilz-in-den-oebb …
weiterlesen
Wegen laufender Aktualisierung und Ergänzungen ist der Text auf meiner Homepage abrufbar:
http://modellbahninfo.org/oebb-horrorfahrten-2-wenn-oebb …
weiterlesen
Wegen laufender Aktualisierung und Ergänzungen ist der Text auf meiner Homepage abrufbar:
http://modellbahninfo.org/oebb-wartungsoffensive/
weiterlesen
Wegen laufender Aktualisierung und Ergänzungen ist der Text auf meiner Homepage abrufbar:
http://modellbahninfo.org/oebb-fahrplaene-plagiat/
weiterlesen
Nina Kraviz und Deborah de Luca im pyramidenartigen Techno-Club Cocorico, Italo-Legende Gabry Ponte in den Altromondo Studios, die Underground …
weiterlesen
ist das Land der Feen, der Elfen und der Trolle.
Es ist aber auch das Land der Vulkane, der heißen Quellen und der Gletscher.
Neben dem Fischfang …
weiterlesen
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, der Arbeitsplatz ist wieder in Reichweite und die Wärme endet. Nach der kollektiven Rückkehr aus dem …
weiterlesen
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind eine der beliebtesten touristischen Destinationen, und es gibt viele Gründe, warum so viele Menschen VAE …
weiterlesen
Sich auf eine neue Reise zu begeben, ist immer aufregend, aber wie können wir sicherstellen, dass jede Reise unser Leben wirklich bereichert? In …
weiterlesen
Sonne, Meer und Sozialismus – Michael Khachidze aus dem karibischen Inselstaat
Kuba – eine der letzten Bastionen des Sozialismus auf der Welt …
weiterlesen
Argentinien ist ein faszinierendes Land mit vielen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Hier sind einige der beliebtesten:
Buenos Aires - Die …
weiterlesen
Bei einem Verfolger denkt man zunächst an etwas Negatives, z. B. einen Stalker, aber ich muss gestehen, dass ich diesen Verfolger - in der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.